Hanfyy
Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 2.273
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung in eine Neubauwohnung ein BUS-System einzubauen und werde durch diverse Onlineartikel mehr und mehr verwirrt...
Konkret geht es mir 1. um die Kosten und 2. um die Sinnhaftigkeit (Erfahrungswerte) was alles gesteuert werden sollte und 3. was es für alternativen gibt.
Es handelt sich um eine 4,5 Zi Wohnung, derzeit noch im Bau befindlich, Platz für die Technik wäre in einer Abstellkammer.
Aktueller Planungsstand:
- überall liegt eine Fußbodenheizung, die standardmäßig dezentral über einen Regler in den Einzelnen Zimmern gesteuert wird. Diese müssen auf jeden Fall erhalten bleiben, da auch der Temperaturfühler dort integriert ist. Der Elektriker könnte das Signal aber auch an eine Zentrale Steuerung weiterleiten.
- Rollläden an den Fenstern könnten für ~500€/Motor (* 6 Fenster) elektrifiziert werden, der Schalter ist dann direkt neben dem Fenster.
Der Rollladen an der Terrassenschiebetür ist standardmäßig elektrisch; ebenfalls mit Schalter direkt an der Tür.
- Lichter, Steckdosen usw. sind herkömmlich vorgesehen.
Meine Gedanken:
Ich habe mir nun überlegt eine zentrale Bedienstation einbauen zu lassen, um zumindest alle Rollläden (würde alle elektrisch ausführen lassen) und die FB Heizung Steuern zu können.
Der zweite Gedanke war auch die Beleuchtung auf dieses Panel zu schalten, zumindest von Schlafzimmer, Bad, Wohn-/Ess-/Küchenbereich (ein großer Raum). Das soll dazu dienen z.B. morgens eine Rutine einzugeben, die bestimmte Lichter anschaltet, um das aufwachen zu erleichtern (Morgenmuffel und so). Zudem sollte es als Einbruchschutz Anwesenheit simulieren, wenn man im Urlaub ist.
Fragen:
- Braucht es dafür schon ein BUS System oder lässt sich das "primitiver" auf eine Zentrale legen?
- Wenn ich es richtig verstehe hat das alles noch nichts mit SmartHome zu tun. Richtig? Zudem finde ich die verschiedenen Anbieter und Techniken noch zu unausgereift.
- Eine Steuerung von extern via Handy ist nicht nötig, das wäre aller höchstens nice to have.
- Habe ich etwas Sinnvolles vergessen, was man gleich mit steuern können sollte?
- Gibt es einen empfehlenswerten Hersteller? Das Bedienpanel muss kein Luxusteil sein, aber ein 7-10" farbiges Touchdisplay wäre schön.
Vielen Dank für jeden Hinweis und Grüße aus Stuttgart!
ich stehe vor der Entscheidung in eine Neubauwohnung ein BUS-System einzubauen und werde durch diverse Onlineartikel mehr und mehr verwirrt...
Konkret geht es mir 1. um die Kosten und 2. um die Sinnhaftigkeit (Erfahrungswerte) was alles gesteuert werden sollte und 3. was es für alternativen gibt.
Es handelt sich um eine 4,5 Zi Wohnung, derzeit noch im Bau befindlich, Platz für die Technik wäre in einer Abstellkammer.
Aktueller Planungsstand:
- überall liegt eine Fußbodenheizung, die standardmäßig dezentral über einen Regler in den Einzelnen Zimmern gesteuert wird. Diese müssen auf jeden Fall erhalten bleiben, da auch der Temperaturfühler dort integriert ist. Der Elektriker könnte das Signal aber auch an eine Zentrale Steuerung weiterleiten.
- Rollläden an den Fenstern könnten für ~500€/Motor (* 6 Fenster) elektrifiziert werden, der Schalter ist dann direkt neben dem Fenster.
Der Rollladen an der Terrassenschiebetür ist standardmäßig elektrisch; ebenfalls mit Schalter direkt an der Tür.
- Lichter, Steckdosen usw. sind herkömmlich vorgesehen.
Meine Gedanken:
Ich habe mir nun überlegt eine zentrale Bedienstation einbauen zu lassen, um zumindest alle Rollläden (würde alle elektrisch ausführen lassen) und die FB Heizung Steuern zu können.
Der zweite Gedanke war auch die Beleuchtung auf dieses Panel zu schalten, zumindest von Schlafzimmer, Bad, Wohn-/Ess-/Küchenbereich (ein großer Raum). Das soll dazu dienen z.B. morgens eine Rutine einzugeben, die bestimmte Lichter anschaltet, um das aufwachen zu erleichtern (Morgenmuffel und so). Zudem sollte es als Einbruchschutz Anwesenheit simulieren, wenn man im Urlaub ist.
Fragen:
- Braucht es dafür schon ein BUS System oder lässt sich das "primitiver" auf eine Zentrale legen?
- Wenn ich es richtig verstehe hat das alles noch nichts mit SmartHome zu tun. Richtig? Zudem finde ich die verschiedenen Anbieter und Techniken noch zu unausgereift.
- Eine Steuerung von extern via Handy ist nicht nötig, das wäre aller höchstens nice to have.
- Habe ich etwas Sinnvolles vergessen, was man gleich mit steuern können sollte?
- Gibt es einen empfehlenswerten Hersteller? Das Bedienpanel muss kein Luxusteil sein, aber ein 7-10" farbiges Touchdisplay wäre schön.
Vielen Dank für jeden Hinweis und Grüße aus Stuttgart!