Neue 1TB Festplatte nur welche?

ralle17

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
369
moin leute!

möchte mir gerne eine neue festplatte zulegen.

eig sollte es eine Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) werden.

habe nun aber erfahrungsberichte der festplatte gelesen, das sie eine hohe ausfallrate

haben soll.

könnt ihr mir mit einer alternative weiterhelfen?

sollte schon eine 1 tb platte sein, schnell und leise sein und preislich ähnlich viel kosten wie

die samsung.

mfg

ralle
 
Die Samsung haben keine höhere Ausfallrate, nur sind diese momentan sehr beliebt und verkaufen sich auch wie warme Semmeln, daher auch die erhöhten Meldungen über Ausfälle.
Meine SpinPoint F1 macht keinerlei zicken o.ä.
 
@turbostaat

nope, Samsung ist auf Platz 3 und die Ausfallrate ist schon deutlich höher als bei WD oder Seagate. Ich würde mir eher ne Seagte holen, weil man da 5 Jahre Garantie hat.
 
1000 GB, SATA, Western Digital WD10EACS, 7200 U./min., 32 MB Cache


^
EUR 107.90


--------------------------------------




1000 GB, SATA, Samsung HS103UJ, 7200 U./min., 32 MB Cache


^
EUR 112.90


www.pc-sale.de
 
kauf dir aufjedenfall die von WD .... Seagate kanste voll vergessen ....
samsungs auch Wd ist leise schnell und geben auch 5 jahre Garantie
 
Habe jetzt seit ca 2 wochen ne WD Caviar Green 1TB (OEM /16MB Cache) Platte verbaut und kann nur sagen:

-leise (max. höre ich die schreibzugriffe/ rrrz ! rrrz ! )
-kühl (27°C idle / 32°C last)
-relativ schnell (merke kein Unterschied zur HD200HJ von Samsung)

die 5400upm-7200upm merke ich überhaupt nicht... das ist vielleicht messbar... aber nicht spürbar.

Also von mir aus ne volle empfehlung.
 
blackcoca schrieb:
kauf dir aufjedenfall die von WD .... Seagate kanste voll vergessen ....
samsungs auch Wd ist leise schnell und geben auch 5 jahre Garantie


Seagate gibt 5 Jahre Garantie
Seagates werden u.a. in der Raumfahr eingesetzt
Seagate zählt zu den ältesten Herstellern.

Auf gar keinen Fall Samsung und Co kaufen
Ich üwrde dir nur Platten von Seagate oder Western Digital empfehlen. Diese Marken geben 5 Jahre Garantie(d.h. sie vetrauen ihren Produkten) und ich hab seit fast 15Jahren keine Probleme mit Platten dieser Hersteller
 
danke für deine meinung neocrypta..

kann aber "auf gar keinen fall samsung" auch nicht wiederlegen hab eine samsung platte

drin und die läuft wie geschmiert.

ich denke ich werde es mit der seagate ausprobieren

gn8
 
Bylar schrieb:
Alternative zur Spinpoint?
http://geizhals.at/deutschland/a342988.html
Ist sogar die schnellste 1TB-Platte im Moment.
Na na, da sagt mir aber der Test was anderes http://hartware.net/review_771_5.html

Sebl schrieb:
@turbostaat

nope, Samsung ist auf Platz 3 und die Ausfallrate ist schon deutlich höher als bei WD oder Seagate. Ich würde mir eher ne Seagte holen, weil man da 5 Jahre Garantie hat.
Das hat auch etwas mit den OEM verkäufen zu tun, bei denen Seagate und WD extrem vertreten sind.

Zudem kann man nicht den Verkauf von einzelnen Platten in den letzten Wochen / Monaten mit mehreren Quartalen vergleichen ;)
 
...laut Testtabelle der PC-Welt von übermorgen (ja- sie lag schon heut im Kasten ;) ) - ist die Spinpoint F1 HD103UJ (1TB) Testsieger - hmm, soll das "nur" am Preis liegen? :)

Ich hab' zwei davon im Rechner - seit einem viertel Jahr (fast Dauerbetrieb) - kann nicht klagen.
(eine Seagate (500GB) macht dagengen gerade wieder Probleme und die ist auch erst ein halbes Jahr alt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbostaat schrieb:
Die Samsung haben keine höhere Ausfallrate, nur sind diese momentan sehr beliebt und verkaufen sich auch wie warme Semmeln, daher auch die erhöhten Meldungen über Ausfälle.
Meine SpinPoint F1 macht keinerlei zicken o.ä.

Dies kann schon ein Grund sein. Trotzdem darf dies einfach nicht sein. Ich Habe bereits zwei Ausfälle mit 500 GB Samsung HDDs gehabt und einen Ausfall bei einer 1 TB Samsung. Sehr ärgerlich... Seitdem checke ich häufiger den S.M.A.R.T. Status der HDDs.
 
Turbostaat schrieb:
Na na, da sagt mir aber der Test was anderes http://hartware.net/review_771_5.html

Eigentlich sagt der Test überhaupt nichts, weil dort keine WD black mitgetestet wurde

Hier aber schon:
http://techreport.com/articles.x/15363

Even more impressive than the Black's real-world transfer rates is the drive's performance with more random workloads. The Caviar showed no signs of weakness with our iPEAK multitasking workloads, and it registered the lowest random access time we've seen from a 7,200-RPM drive. More impressively, the Black cleaned up in IOMeter, equaling the peak transaction rate of the 10K-RPM Raptor WD1500ADFD. So, while the Caviar Black may not come out ahead in every test, it's easily the fastest of its direct competitors, and that's good enough to win Western Digital the terabyte performance crown.

ralle17 schrieb:
ich denke ich werde es mit der seagate ausprobieren

gn8

Keine Seagate weil:

1. lahm
2. lahm
3. lahm
4. kein AAM
5. kein ramp load
6. nicht kompatibel mit S.M.A.R.T.-Tools (nur Seatools funktionieren lt. Seagatesupport)
7. Stress falls man eine OEM-Platte erwischt (keine Garantie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebl schrieb:
@turbostaat

nope, Samsung ist auf Platz 3 und die Ausfallrate ist schon deutlich höher als bei WD oder Seagate.

Quelle bitte! Ansonsten keine so pauschalen und unqualifizierten Aussagen.

@ Topic

Kauf die Platte welche Performance und Lautstärkeanforderungen von Dir erfüllt. Eine gute Seite zum Vergleichen ist http://www.storagereview.com/ dort auf Performance Database.
 
Bylar schrieb:
Keine Seagate weil:

1. lahm
2. lahm
3. lahm
4. kein AAM
5. kein ramp load
6. nicht kompatibel mit S.M.A.R.T.-Tools (nur Seatools funktionieren lt. Seagatesupport)
7. Stress falls man eine OEM-Platte erwischt (keine Garantie)

1-3 lies mal ein paar TEstberichte, die neue Generation 7200.11 ist recht schnell.
6. Also bei mir laufen alle SMART-Tools
7. Da ist der Händler schuld und der muss sie kostenlos umtauschen oder sie im Shop als OEM ausweisen.


@ lubber:
http://www.digitimes.com/news/a20080424PR204.html

Platz 4 sogar

Samsung ist günstig, jedoch würde ich mir nie eine kaufen, die Daten auf der Platte sind mir wichtiger als die 5-10€ Ersparnis ;)

Ich habe neben meiner 500GB Seagate jetzt noch die WD640 eingebaut, die ist auch recht schnell und auch WD traue ich mehr in Sachen Zuverlässigkeit zu als Samsung. BEi Alternate oder Geizhals wird man ja sehr schnell fündig, wenns um Ausfälle bei Samsung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will da jetzt keine Empfehlung abgeben, aber ...

... was nützen 5 Jahre Garantie wenn die Daten futsch sind?
 
Zurück
Oben