Kannst du das, im Gegensatz zu mir, auch mit Praxisbeispielen belegen? In Testberichten ist die 7200.11 sogar oft langsamer als die 7200.10... Die 7200.11/ES.2 schneiden in HDTach und HDTune klasse ab, nur hat das überhaupt nichts mit der Praxis zu tun.Sebl schrieb:1-3 lies mal ein paar TEstberichte, die neue Generation 7200.11 ist recht schnell.
http://techreport.com/articles.x/13440
With 250GB platters, 32MB of cache, and a 7,200-RPM spindle speed, the Barracuda 7200.11 should be the fastest high-capacity drive on the market. Except that it isn't.
http://techreport.com/articles.x/13732
To say that the Barracuda ES.2's performance is disappointing would be an understatement.
http://www.hartware.de/review_762.html
Wenn man die Benchmark-Ergebnisse betrachtet, fragt man sich, was Seagate da eigentlich gemacht hat.
http://www.hartware.de/review_776_1.html
Seagates Barracuda 7200.11 Serie entpuppt sich für Privatkunden als Flop. Zu oft unterliegt sie sogar dem Vorgängermodell.
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3161&p=10
The Seagate Barracuda 7200.11 doesn't show any meaningful improvement over Seagate's previous iteration of drives, and at no time challenged units which have been established as the top performers (Western Digital Raptor and Hitachi Deskstar 7K1000). In fact, the only drive which the 7200.11 did manage to beat consistently was the Western Digital Caviar GP, a drive which abandoned the thought of leading the performance race altogether in favor of being energy efficient. In this category, the Caviar GP performs admirably, requiring less power, producing relatively little heat, and running quietly while still offering competitive performance on the desktop.
...
Simply put, the Seagate Barracuda 7200.11 is outclassed in the 1TB segment.
Ändert nichts daran, dass Seagate sie als inkompatibel einstuft (also Ergebnisse unbrauchbar).Sebl schrieb:6. Also bei mir laufen alle SMART-Tools
Und wenn sich der Händler blöd anstellt, kriege ich nach dem Umtausch wieder eine OEM-Platte... Seagate ist übrigens der einzige Hersteller der sich so sturr einstellt bezüglich Endkundengarantie bei OEM-Platten. Kann und sollte einem zu denken geben.Sebl schrieb:7. Da ist der Händler schuld und der muss sie kostenlos umtauschen oder sie im Shop als OEM ausweisen.
Zuletzt bearbeitet: