Neue CPU für Windows 11 Update

lesiomesio

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ungefähr 7 Jahren einen PC zusammengestellt, welcher nun aufgrund der CPU kein Update auf Windows 11 schafft.

Leider habe ich keine Ahnung auf was für eine CPU ich am besten upgrade. Ich hätte gerne eine halbwegs zukunftssichere CPU für unter 200€ (wenn das überhaupt sinnvoll ist so viel Geld auszugeben), falls ich mein restliches Setup auch irgendwann upgraden möchte.

Hautpsächlich zocke ich spiele wie League of Legends, Fortnite, STEEP, Minecraft auf einem QHD 144 Hz Monitor, was auch je nach Einstellungen ganz okay funktioniert.

Aktuell eingebaut habe ich:
AMD Ryzen 5 1600
MSI B350M PRO-VDH
NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
be quiet! Pure Power 10 400W
2x Crucial Ballistix Sport LT 8 GB DDR4-2400 CL16

Gerne auch Vorschläge zu den anderen Komponenten :)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Moin und willkommen,

dann wäre der 5700X3D erste Wahl zum zocken:

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-000001503-a3094295.html

https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/amd-ryzen-7-5700x3d-cpu-review

am besten vorher noch ein BIOS Update machen.

günstiger und wohl auch mehr als ausreichend wäre diese CPU für Dich zu emphleen:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html

Aber grundsätzlich wenn Dir die Leistung Deines PC reicht kann man Win11 auch ohne CPU Wechsel installieren. ist recht einfach zu machen. Sieh mal hier:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

falls Du wirklich neu kaufen willst und Tipps zu weiteren Komponenten möchtest wäre es wohl besser Du machst eine Kaufberatung hier auf:

https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/

Fragebogen dann nicht vergessen auszufüllen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, tobi_69, spfccmtftt89 und 8 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und aragorn92
Du hast das große Glück, daß Du am AM4 Board durch simplen CPU-Wechsel das Ding Win11 tauglich machen kannst.

Aber Du solltest auf alle Fälle VORHER den Datenträger für Win11 sauber vorbereiten (Sufu nach ESP, GPT), und Secure Boot wie TPM 2.0 Umstellung im UEFI als Wissensbasis haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
AMD Ryzen 7 5700X3D für jetzt zum Aufrüsten.

Für die Zeit danach wird aber ein neuer Unterbau fällig.
Ergänzung ()

Boxed ist eh ohne CPU-Kühler (WoF)

daher gleich auf Tray gehen.
 
Mit dem 5700X3D bist du für einige Jahre gut bedient, gegenüber dem Ryzen 5 1600 ist das ein enormes Upgrade, insbesondere beim Zocken. Als Budget-Option geht auch der 5600, auch dieser ist bereits ein ordentliches Upgrade. Als Kühler würde ich aktuell den Thermalright Peerless Assassin 120 SE in den Raum werfen.
 
lesiomesio schrieb:
Gerne auch Vorschläge zu den anderen Komponenten :)

Bei 200€ Budget bleibt nach der CPU (mimimal sollte es ein R5 5600 sein https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-000000927-a2697460.html?hloc=at&hloc=de ) nicht mehr recht Viel für andere Komponenten.
Hast du schon eine NVMe SSD?
Sonst könntest du dir für die restlichen 110€ eine 1TB (zB) und noch einen besseren Luftkühler hohlen:https://geizhals.de/western-digital...1tb-wds100t3b0e-a2975634.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html?hloc=at&hloc=de sofern er in dein Gehäuse passt.
 
Wie die anderen schon schrieben: zum Zocken ist es der Ryzen 7 5700X3D.

Vor dem Umbau aber das aktuellste Bios aufspielen. Sonst hast du im Nachgang mehr Arbeit.
 
lesiomesio schrieb:
Leider habe ich keine Ahnung auf was für eine CPU ich am besten upgrade. Ich hätte gerne eine halbwegs zukunftssichere CPU für unter 200€ (wenn das überhaupt sinnvoll ist so viel Geld auszugeben), falls ich mein restliches Setup auch irgendwann upgraden möchte.
Wann ist für Dich "irgendwann"? Das kann ja von nächster Woche, bis in fünf Jahren reichen.

Und dann wären da vor allen Dingen noch zu berücksichtigen:
lesiomesio schrieb:
NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
be quiet! Pure Power 10 400W
Ob sich in diesem Zusammenhang ein Ryzen 7 5700X3D lohnt, wage ich doch mal zu bezweifeln, zumal ja auch der gesamte Unterbau "irgendwann" einmal ersetzt werden soll. Was in Anbetracht von Grafikkarte und Netzteil vermutlich in absehbarer Zukunft erfolgen sollte.

Ich schlage daher einen Ryzen 5 5600 (X) vor, den 5600 gibt es aktuell für etwa 90 Euro bei Mindfactory: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-000000927-a2697460.html?hloc=at&hloc=de
während der 5600 X beim gleichen Anbieter für 110 Euro zu haben ist: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600-6x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1447836.html .

Vermutlich wäre aber ein gebrauchter 3600 (X) die beste Entscheidung.

Selbst den 3600 gibt es aktuell für etwas über 70 Euro neu zu kaufen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-3600-AM4-Box_1545269.html und sogar boxed.

Musst Du natürlich wissen, was Du tust und wie viel Du bis zum 14. Oktober zusammen sparen kannst? Es bleibt nämlich auch die Frage bestehen: reicht mir alleine eine neue CPU zusammen mit der GTX 1060 (6 GB) oder mache ich gleich Nägel mit Köpfen? Letzteres würde dann allerdings AM5 bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
SuperHeinz schrieb:
Letzteres würde dann allerdings AM5 bedeuten.
Nein! AM4 wäre noch gut ausreichend bei den Ansprüchen. Bestimmt noch die nächsten 6 Jahre, je nach Schublade.
Arg langsamen RAM wechseln, 5800x oder halt 5700x3d,irgendwann ne schöne PCIX4 GraKa mit mindestens 12 GB RAM und vielleicht irgendwann mal lieber ein 450/550 Board.
Wenn man Zeit hat und Stück für Stück sucht ist das bestimmt für 200-300 drin.
Hab selbst mit etwas Druck für 250 eins zusammengestellt. Zwar nur mit Vega 56, aber das sollte auch nur n Office Rechner werden.
 
Theoretisch läuft Win 11 auch auf dem Ryzen 5 1600.

Upgradepfad:
Mininum: Ryzen 5 3600
Bestes P/L für Spiele: 5600(X)
Maximum für Spiele: X3D

Mit einem zusätzlichen RAM Upgrade auf 32 GB DDR4-3200 CL16 würde man die Spiele Performance weiter erhöhen.

Ein anderes AM4 Board lohnt sich nicht, dann kann man es gleich lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, Geckoo und Ned Flanders
  • Gefällt mir
Reaktionen: HITCHER_I
Bl4cke4gle schrieb:
Dazu das Tool flyby11:
Das ist wirklich nicht nötig. Ein win10 auf win11 upgrade geht problemlos rein mit Boardmitteln, selbst wenn die CPU nicht auf der supportliste steht. Erst Recht wenn Board und CPU TPM2 und secure Boot unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Trotzdem sollte man vorab prüfen, ob auch alle benötigten Features aktiviert sind, z.B. mit WhyNotWin11. Mit dem 1600 sollte nur die CPU rot sein, sonst passt etwas nicht.
 
Ned Flanders schrieb:
Das ist wirklich nicht nötig.
🤷‍♂️ Ist halt im Endeffekt egal. "wirklich nicht nötig" klingt ja fast so, als würde ich hier jetzt irgendwelche Verrenkungen vorschlagen 😅
 
Zurück
Oben