Neue Dlan-Stecker erforderlich?

altstar

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
178
Tag allerseits,

ich bekomme nun am Montag endlich mal schnelleres Internet, aktuell dümpel ich bei nicht mal einer 2000er Leitung rum und am Montag werden wir 50.000 bekommen. Nun die Frage zu meinen Dlan-Steckern, da diese noch sehr alt sind. Unten beim Router habe ich den alten Devolo-Stecker, der etwas abgerundete (in etwa dieser, bin mir nicht sicher, ob es der selbe ist: Stecker1) und oben habe ich vom Design diesen: Stecker2 , allerdings noch mit WLAN. Nun die Frage, brauche ich neue Stecker, da diese nicht die komplette Leistung übertragen können? Sollte dies der Fall sein, welche könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Voraus =)
 
Haben die Teile kein Typenschild ?
Normal steht auf jedem drauf wie er heißt. Also welcher Typ
Für Devolo gibt es auch ne Software welche Dir anzeigt wie hoch die Gescheindigkeit ist, mit der die Geräte gekoppelt sind.
 
Kabel legen damit oben genug ankommt, für 50.000er Leitung werden die Adapter eher nicht geeignet sein um oben auch was schnelles zu bekommen.
 
bart0rn schrieb:
Haben die Teile kein Typenschild ?
Normal steht auf jedem drauf wie er heißt. Also welcher Typ
Für Devolo gibt es auch ne Software welche Dir anzeigt wie hoch die Gescheindigkeit ist, mit der die Geräte gekoppelt sind.

Der untere ist dieser hier: https://www.amazon.de/Devolo-MicroLink-Highspeed-bestehend-highspeed/dp/B0009X7B82, auf dem hier bei mir oben, steht allerdings nichts drauf. Bin mir allerdings ziemlich sicher, dass es dieser hier ist: http://www.pcgameshardware.de/Devol...Powerline-Adapter-und-WLAN-kombiniert-602141/

Okay das mit der Software wusste ich nicht, muss ich mal schauen.

@werkam Und wenn ich mir neue kaufe oder meinst du allgemein die Adapter? Kabel legen ist eher nicht so optimal
 
Wichtig: Gleich ein Set mit Vetoring-Frequenzaussparung und durchgeschliffener Steckdose kaufen.
Damit gehst du schon mal den beiden größten PowerLAN Fehlern aus dem Weg.

Wenn du ne Fritzbox hast bleib bei AVM, ansonsten TP-Link.
Devolo ist auch nicht verkehrt, aber gegenüber TP-link zu teuer ohne Mehrwert (den haben sie in den letzten Jahren nach und nach verloren).
 
h00bi schrieb:
Wichtig: Gleich ein Set mit Vetoring-Frequenzaussparung und durchgeschliffener Steckdose kaufen.
Damit gehst du schon mal den beiden größten PowerLAN Fehlern aus dem Weg.

Wenn du ne Fritzbox hast bleib bei AVM, ansonsten TP-Link.
Devolo ist auch nicht verkehrt, aber gegenüber TP-link zu teuer ohne Mehrwert (den haben sie in den letzten Jahren nach und nach verloren).

Wird jetzt neu eine Fritzbox, kannst du da direkt etwas empfehlen?
Also wird dann wohl AVM werden oder?
 
FRITZ!Powerline 546E wäre die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" mit LAN, WLAN AP und Steckdose.
Nicht das allerneuste neuste Modell, aber eben alles drin und mit einer Fritzbox super simpel.

Von den neuen Modellen gibts bei AVM komischerweise keinen Adapter der alles kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: altstar
Zurück
Oben