Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5V sind schön und gut, wenn die Lüfter dann auch anspringen. Daher brauche ich variable Spannungen. Und da Speedfan bei meinem MB sage und schreibe EINEN Fan regeln kann, habe ich jetzt was schönes von NZXT in meinen 5,25" Schächten.
Aber ein "Hurray" auf all die Puristen hier.
@mudoven:
Die Steuerung kommt laut Aussage von Fractal Design (Quelle) erst Mitte August in den Handel. Wieviel die kosten wird, weiß ich nicht. Hier ist noch die News zur Ankündigung.
Ich vermute schon, dass die in dein Fractal-Case passt. Es wäre ja sehr seltsam, wenn die extra eine Flache Lüftersteuerung auf den Markt werfen, die dann bei der Hälfte ihrer eigenen Gehäuse nicht passt, bzw, die Fronttür nicht mehr schließt.
ich hab das Define XL mit dämmung. und bei dem tower schließt die front magnetisch. wie gesagt zu geht sie ja. nur eben nicht zu 100% (die rede is von 3-4mm)
wenn der preis stimmt dann werd ich sie mir mal zulegen um es zu testen.
Aber nur, wenn man keine variablen Drehzahlen braucht. Und wenn die verwendeten Lüfter bei 5V auch wirklich anspringen. Eine gute LüSteu gibt mehr Saft beim Starten und regelt dann runter auf den eingestellten Wert. Und schließlich sind sie dafür da, dass man im Betrieb die Lüfter regeln kann. Dein Argument ist also unsinnig.
M
Ich habe eine Lüfter Steuerung von Xilence 13€ und ein paar Lüfter von Noiseblocker.
die piepen aber irgendwie . Sollte mit einer neuen Lüfter Steuerung nicht so sein oder ?
Da hast Du wahrscheinlich am falschen Ende gespart und eine billige Steueurng gekauft, die eine primitive PWM-Regelektronik verwendet! Dabei wird der Lüfter permanent an- und ausgeschaltet, was ohne zusätzliche Glättungsbauteile (welche Geld kosten und daher bei billigen Modellen eingespart werden!) bei vielen Lüftern zu unangenehmen Nebengeräuschen führen kann.
Besser daher etwas mehr investieren und wenn möglich Steuerungen wählen, die nicht per PWM, sondern variabler Spannung regeln, wie z.B. die Modelle von Scythe oder Zalman! Da kann es diese Probleme nicht geben.
Aber nur, wenn man keine variablen Drehzahlen braucht. Und wenn die verwendeten Lüfter bei 5V auch wirklich anspringen. Eine gute LüSteu gibt mehr Saft beim Starten und regelt dann runter auf den eingestellten Wert. Und schließlich sind sie dafür da, dass man im Betrieb die Lüfter regeln kann. Dein Argument ist also unsinnig.
das ist das problem wenn man sich mit 20€ lüfter und super nano, bionischen lagern usw blenden lässt.
wenn es gute lüfter gibt die fast nix kosten, dann sind das diese http://geizhals.at/de/475229
Die Arctic bieten viel fürs Geld (siehe etwa auch Orthys Roundup), allerdings stellt sich doch in solcher Preisklasse immer die Frage nach der Serienstreuung und der Umgebungslautstärke des jeweiligen Anwenders. Die Lager in der Oberklasse sind nun einmal feiner, besser und mithin leiser. Immer wahrnehmen muss man das nicht unbedingt, Pauschalurteile sind allerdings ebenso wenig angebracht. Mit "blenden lassen" hat das nichts zu tun, eher mit bedarfsgerechtem kaufen. Allerdings sind Lüfter hier ziemlich OT.
Und es sieht optisch eleganter aus keine Regler zu haben.
Zisko schrieb:
Meine Lüftersteuerung besteht aus einem gerasterten Drehknopf der Marke Eigenbau, der in 10 Stufen von 5 bis ~12V stellt. Das Ding hatte ca. 10€ Materialkosten, wobei der Drehknopf mit 8,39€ noch mit Abstand das teuerste war.
Wer nen vollbestückten Mo-Ra anschließen will (9x), dazu noch extra verbaute Lüfter auf seiner GTX 680 (Originale runter, 3x neu drauf) anbringt, diverse Gehäuselüfter anschließt, der ist über so eine Steuerung froh.
Wenn ich sehe, wieviel Stromaufnahme meine Lamptron pro Kanal hat, kriege ich jedesmal ein fettes Grinsen ins Gesicht.
das ist das problem wenn man sich mit 20€ lüfter und super nano, bionischen lagern usw blenden lässt.
wenn es gute lüfter gibt die fast nix kosten, dann sind das diese http://geizhals.at/de/475229
Du sollst doch nicht von dir auf andere schliessen, ich benutze weder nano noch bionische oder 20 euro teure Lüfter. Ich kann nur aus erfahrung sagen das die einfach crap sind da kann jemand noch so ein schönes RoundUp draus machen. Aber in einem gebe ich dir Recht, teuer muss ein Lüfter nicht sein damit er was taugt, siehe Enermax T.B. Silence mit denen ich mehr als zufrieden bin.
Das ist Geschmackssache. Wenn die Lüftersteuerung gut verarbeitet ist, finde ich einen schicken Drehregler optisc wesentlich ansprechender als einen bunten Touchscreen.
Ich habe seit langen meine vier Gehäuselüfter an einer Scythe Kaze Master und will die nicht mehr missen. Sieht vom optischen gut aus und ich habe Drehregler und kein Klickibunti-Display. Mittlerweile gibt es die Steuerung auch mit versenkbaren Regler für Gehäuse mit einer Fronttür.
Ich habe EKL mal ne email geschickt in der ich nach max. Leistung pro Kanal, Kabellängen und Leistungsaufnahme frage. Diese Pressemitteilungen heutzutage sparen immer häufiger an wichtigen Informationen...
sehe ich genauso. ich habe 8 lüfter incl. cpu kühler über speedfan geregelt und brauche nicht auf die temperaturen zu ahcen um dann manuell nachzuregeln. was für ein umstand das wäre.
ich habe 4 anschlüsse am board und nutze y kabel.
außerdem werden bei speedfan auch die relevanten temperaturen ausgelesen von gpu und cpu und es wird nicht über irgendwelche fühler im gehäuse geregelt. das ist doch total unzuverlässig. ein kumpel hat so ein fühler am kühlköroer seiner 580gtx und regelt darüber.
grausig, der achtet dabei nicht auf die gpu temperatur
Das ist Geschmackssache. Wenn die Lüftersteuerung gut verarbeitet ist, finde ich einen schicken Drehregler optisc wesentlich ansprechender als einen bunten Touchscreen.
Also ich regle 7 Lüfter per Speedfan mit 2 Lüfteranschüssen vom MB ( 1x 3pin und 1x4pin pwm)
Wer braucht sowas? ... jemand der 7+ Lüfter verbaut hat ^^
EIDT:
akuji13 schrieb:
Wer nen vollbestückten Mo-Ra anschließen will (9x), dazu noch extra verbaute Lüfter auf seiner GTX 680 (Originale runter, 3x neu drauf) anbringt, diverse Gehäuselüfter anschließt, der ist über so eine Steuerung froh.
Für das Geld der 3 Lüfter für die 680, kannste dir nen Wakü-Kühlblock kaufen - mit nem MoRa...
Mit 8-9 Lüftern, deren Leistungsaufnahme gering ist, könnte das auf 2 Lüfteranschlüssen klappen.