H
Hellbend
Gast
Ich hab meinen Rechner heut zum Umbau gegeben und lasse gleich mal eine jungfräuliche 1.0 TB Seagate Barracuda 7200.12 SATA 6Gb/s-Festplatte einbauen.
Wenn ich das System neu aufsetze, also von der Win7-64bit-Prof-CD, dann lege ich mir für C:\ einfach eine 60gb große Partition an.
Ich kann mich erinnern, das Win7 dann auch diese 100mb anlegt
Sollte ich das akzeptieren oder sollte ich darauf achten, das diese 100mb wieder verschwinden und wenn ja, wie stelle ich das im Zuge der Neuinstallation am besten an.
Weitergehend - erstelle ich alle Partitionen bereits beim Win-Install oder mach ich das am besten aus der Datenträgerverwaltung heraus, wenn Win7 grundsätzlich auf C:\ installiert ist und läuft?
Irgendwo war doch da eine Begrenzung nur x Partitionen eines bestimmten Typs anzulegen.
Sorry wenn das alles nach Noob klingt, ich wäre über ein paar Schläge an den Hinterkopf, hinsichtlich der Thematik, nicht verlegen
Wenn ich das System neu aufsetze, also von der Win7-64bit-Prof-CD, dann lege ich mir für C:\ einfach eine 60gb große Partition an.
Ich kann mich erinnern, das Win7 dann auch diese 100mb anlegt

Sollte ich das akzeptieren oder sollte ich darauf achten, das diese 100mb wieder verschwinden und wenn ja, wie stelle ich das im Zuge der Neuinstallation am besten an.
Weitergehend - erstelle ich alle Partitionen bereits beim Win-Install oder mach ich das am besten aus der Datenträgerverwaltung heraus, wenn Win7 grundsätzlich auf C:\ installiert ist und läuft?
Irgendwo war doch da eine Begrenzung nur x Partitionen eines bestimmten Typs anzulegen.
Sorry wenn das alles nach Noob klingt, ich wäre über ein paar Schläge an den Hinterkopf, hinsichtlich der Thematik, nicht verlegen
