Neue Festplatte - Wie MacOSX übertragen?

ScorpionX

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
692
Hey,
hab ne neue Festplatte für den MacPro meines Bruders gekauft, weil die alte zu klein war.
Leider finden wir den ganzen CD kram nicht, der dabei war :(

Nun zu meiner Frage, wie kann ich das OS von der 1. Festplatte zur 2. Platte übertragen ohne neuinstallation mit Backup?

Zur verfügung stehen mir: Mein PC, ein iMac, MacBook Pro und natürlich der MacPro!

Bitte um Hilfe!

Danke im voraus.

ScorpionX
 
@kuddlmuddl
Time Machine überträgt nur die persönlichen Einstellungen und Dateien. SuperDuper und CarbonCopyCloner sind die Programme, die ScorpionX benötigt.
 
Time Machine kann soweit ich weiß aber nicht auf eine Blanke festplatte wiederherstellen. Mann müsste erst das Sys installieren und dann das TM-Backup einspielen und das wird ohne CD schwierig.
 
Ich hab schon mit TimeMachine auf eine frisch gekaufte Festplatte ein komplettes vollständiges MacOSX 10.5 mit allen Einstellung, persönlichen Daten etc wiederhergestellt...
Ka ob ihr evtl absichtlich irgendwelche Dinge vom Backup ausgeschlossen habt? Es genügt von einer MacOSX Install-DVD zu booten und dann als Quelle halt ne externe HD/Netzlaufwerk anzugeben wo das TimeMachine Image liegt
 
Es genügt von einer MacOSX Install-DVD zu booten

Du hast wohl das überlesen: Leider finden wir den ganzen CD kram nicht, der dabei war -> Sprich, es ist keine OSX DVD vorhanden.


Mit CCC sollte das aber kein Problem sein.
 
Jo, hab ich tatsächlich überlesen... aber was ich nun auch entdeckt habe:
Zur verfügung stehen mir: Mein PC, ein iMac, MacBook Pro und natürlich der MacPro!
Da wird doch wenigstens einmal ne Install-DVD zu finden sein? Du nutzt das OS ja nicht sondern bootest nur von der Scheibe.. daher kein Prob mit Lizenzen. Das genutzte OS bleibt ja das alte
 
Wozu mit externen Programmen herumwursteln, wenn es mit den Boardmitteln geht? Das Festplatten Dienstprogramm ist der einfachste Weg, über die Wiederherstellen Funktion lassen sich Platten clonen. Einfach die neue Platte über einen USB oder Firewire Adapter anschließen, alte Platte als Quelle, neue als Ziel. Habe ich schon 2x praktiziert, ohne jegliche Probleme.
 
@frankpr: Das ist ja mal ein guter Tipp, wusste gar nicht das das so gehen würde.
 
Zurück
Oben