Neue Festplatte wird nicht erkannt

Weisthor

Newbie
Registriert
Juli 2006
Beiträge
7
Hallo zusammen,

habe mir eine neue 4TB Platte von WD zugelegt und habe nun das Problem, dass sie in der Datenträgerverwaltung nicht erkannt wird. Im BIOS und Geräte-Manager kann ich sie sehen. Bei meinen Samsung Platten hatte ich das Problem bisher nie.
Ausreichend Anschlüsse sind auch vorhanden, da ich dafür eine alte Platte entfernt habe.

Habe bisher versucht die Platte im Geräte-Manager zu entfernen um sie nach dem Neustart vielleicht sehen zu können, und im BIOS geschaut ob man sie vlt irgendwo aktivieren muss, aber das scheint nicht der Fall zu sein, da der Port auf enabled steht und die Platte, wie gesagt, als Ersatz für eine alte fungiert, also auch die Anschlusskabel sollten in Ordnung sein.

Bin für Tipps echt dankbar!

Grüße!
 
Hast du die Platte initialisiert? (Datenträgerverwaltung, Aktion)
Sorry, wenn sie da nicht erkannt wird, geht das natürlich nicht.
Hast du mal einen anderen Anschluss probiert, ein anderes Kabel benutzt?
 
Ansonsten schau mal ob sie sich hier eingetragen hat.
Passiert ja wohl öfter hier die letzte Zeit.
Falls ja, den Speicherpool auflösen, dann findest du die Platte in der Datenträgerverwaltung.
 

Anhänge

  • 01.PNG
    01.PNG
    29,4 KB · Aufrufe: 242
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Wenn die Platte vom Bios erkannt wird und im Gerätemanager erscheint ist das schon mal gut. Ich nehme nicht an dass Du einen RAID Verbund hast ? Ist die zweite Platte auch im AHCI Modus im BIOS eingestellt ?
 
Du musst die Platte in der Datenträgerverwaltung initialisieren.

Prollpower schrieb:
Wenn er sie gar nicht sieht?

Im BIOS und im Gerätemanager sieht der TE die Platte doch..
 
"Im BIOS und im Gerätemanager sieht der TE die Platte doch.. " - Aber ob sie im AHCI Modus läuft steht dort nicht, oder ?
AHCI sollte es schon sein; auch wenn ich nicht sicher bin ob es daran liegt. Probier es aus, schau' doch mal im BIOS nach.
 
Hallo, Willkommen ! [IMG]https://www.drwindows.de/images/smilies/wave.gif[/IMG]

ist dieses Laufwerk als MBR oder GPT verwendet worden ? [IMG]https://www.drwindows.de/images/smilies/wink.gif[/IMG]

Du kannst dieses 4 TB Laufwerk neu einrichten, starte die Eingabeaufforderung mit Adminrechten diskpart starten und diese Befehle ausführen

list disk
sel disk #
( # = die 4 TB )
clean
convert gpt
( oder mbr so wie du es haben willst )

exit

damit sollte sie in der Datenträgerverwaltung angezeigt werden ,dort kannst du dann formatieren und einen Laufwerksbuchstaben vergeben !
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Bin jetzt auf eine neue Problematik gestoßen, die vielleicht weiterhelfen könnte.

Wollte die neue Platte grad mal mit den Kabeln einer anderen, bereits verbauen Platte anschliessen. Da hab ich gesehen, dass eine der alten auch von WD ist. Jetzt das komische. Wenn ich die neue Platte da anschliesse, die Alte aber nicht, wird die Neue plötzlich erkannt und lässt sich formatieren. Packe ich dann die alte wieder dazu, erkennt er nur noch die Alte und die Neue ist wieder verschwunden ....
Verstehe ich nicht, bin allerdings auch kein Experte, also vielleicht übersehe ich da etwas Offensichtliches ....

Edit: Mit diskpart sehe ich die Platte ebenfalls nicht, wenn obige alte Platte ebenfalls angeschlossen ist.
 
Ja was ist mit Beitrag #3 ,
hast du nachgesehen ob sie nicht im Speicherpool hängt,
wenn alle Platten angeschlossen sind,
die Neue aber nicht sehen kannst in der Datenträgerverwaltung?

Ansonten brauchen wir hier auch nicht weiter zu spekulieren,
wenn du nicht Antworten willst/kannst.
Kein guter Start.
 
Beitrag #3 ist ne Sackgasse, kein Eintrag.
Ich hab deinen Beitrag übersehen, sorry, dennoch kein Grund direkt empfindlich zu werden ;-)
 
Du sollst Beiträge nicht übersehen, sondern lesen und antworten.
 
Jawohl, Herr Flottenadmiral!

Auf Antworten, die Tipps parat haben, die ich schon mit meinem Eingangspost ausgeschlossen habe, brauch ich ja aber wohl nicht einzugehen. Deinen meine ich damit jetzt nicht.
 
Hi...

An welchen SATA-Ports sind die Platten angeschlossen? MB-Typ?
Vllt. is' da 'n Port (o.a.) defekt oder eine BIOS-Option steht dazwischen.

Edit: Evtl. mal mit 'nem Live-Linux gucken, ob die Platte da auftaucht.
 
Mein Mainboard ist ein Gigabyte Z170-HD3P.
An allen meinen SATA-Ports sind Festplatten angeschlossen. Zwei SSDs und vier HDDs, oder was genau meint ihr?

Ich habe nun lediglich eine alte Platte rausgenommen und wollte die neue dort anschliessen, woraufhin es zu den Problemen kam.

Edit: Ne M2 hab ich auch noch drin, aber bisher nie Probleme gehabt.
 
Ne Crucial P1 CT1000P1SSD8 1TB, aber wie gesagt, vorher ging alles einwandfrei.
Ergänzung ()
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nun. der AOMEI Partition Assistant hat es gelöst.
Wollte das hier noch anfügen um eventuell anderen damit helfen zu können.
Danke an alle.
 
Zurück
Oben