Neue Festplatte wird nur noch als GPT Schutzpartition erkannt

mantic-LE

Cadet 1st Year
Registriert
März 2014
Beiträge
8
Hallo,
habe mir heute eine WD40EZRX Festplatte gekauft und in ein Sharkoon Rapid Case USB3.0 gesteckt. Platte wurde normal erkannt und ich habe sie als NFTS mit 4096 Bytes Sektorgröße formatiert. Hab dann angefangen von einer WD20EARS (ebenfalls in einem Sharkoon Rapid Case USB3.0) Daten zu verschieben, allerdings wurde mir beim Kopiervorgang schon Fehler angezeigt a la "kann Datei XX nicht mehr finden" usw.
Hab den Vorgang abgebrochen, die WD40EZRX ausgewurfen und neu angesteckt.
Platte wird nun gar nicht mehr erkannt und unter der Datenträgerverwaltung nur noch als GPT-Schutzpartition mit 2048 GB und 1678 GB als "Nicht zugeordnet" angezeigt.
Platte steckt jetzt am SATA-Port meinen Mainboards, aber nix hat sich geändert. OS ist Win 8.1 mit allen aktuellen Patches.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich an die zuvor verschoben Daten wieder rankomme?

LG
 
oO Warum hast du das nicht per kopieren gemacht?

Wieviel Kapazität hattest du denn angezeigt als du die Platte formatiert hattest? Hättest wohl besser erstmal in der Datenträgerverwaltung die Partitionierung der HDD anschauen sollen.
Der Controller in dem Rapid Case hat die Platte evtl anders angesprochen als der Controller im PC.

Wenn dann würd ich versuchen die Daten zurückzuholen indem du die Festplatte wieder ins externe Gehäuse steckst und dann nochmal versuchst drauf zuzugreifen mit Testdisk oder sowas.
 
Hab die Festplatte beim 1. Anschluss per Datenträgerverwaltung formatiert und es wurden mir auch die gesamten ~3,8 TB in einer Partition angezeigt. Die Daten konnte ich mittlerweile tatsächlich per Testdisk retten und hab die Platte per diskpart nochmal platt gemacht und neuformatiert. Allerdings habe ich immer noch Fehlermeldungen beim kopieren, besonders bei großen Dateien wie 12 GB mkv's. Hab die Platte nun auch mal nicht am USB3.0 Port meines Asrock Z87 Pro4 angeschlossen, sondern am USB2.0 Port und gefühlt sind die Fehlermeldungen seltener...
 
Würd die Platte dann erstmal intern testen am SATA Port und da mal Daten drauf kopieren.
Wenn Fehler auftreten würd ich der Platte oder dem externen Gehäuse nicht trauen. Normal darf gar kein Fehler beim kopieren auftreten egal ob USB 3 oder 2.
Entweder hat die Platte was oder der Controller im externen Gehäuse spinnt.
 
Zurück
Oben