Hallo miteinander!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte für meinen Desktop. Mit ihrem Kauf soll ein längerfristiges Schritt-für-Schritt-Aufrüsten beginnen, bei dem alle wichtigen Parts generalüberholt werden.
Zunächst zum status quo:
Das Preisziel beläuft sich auf 300 Euro, wobei auch darüber ein wenig Spielraum ist, sollte da ein wirklich gutes Modell sein. Darunter, im Bereich von 250 Euro, fühlt mein Geldbeutel aber auch wohl -- das Preis-Leistungsverhältnis zählt. Gebraucht wird sie zu 99% für's Gaming; der Plan ist, wieder AAA-fähig zu werden.
Wie schon gesagt läutet der Kauf eine generelles Update ein, weshalb es prinzipiell unbeachtlich ist, dass der FX8320 die Grafikkarte bottlenecken wird. Geplant ist, in einigen Monaten mit der CPU nachzuziehen, eventuell auch mit dem RAM.
Mein Anliegen bezieht sich vor allem auf folgende Eckpunkte, die ich als Technoob einfach nicht gut einschätzen kann:
* Wie sieht's mit dem Stromverbrauch aus?
Nicht weil ich unbedingt autark leben möchte, sondern eher weil das Netzteil neu ist und ich gerne in dessen Rahmen bliebe.
* Passt das ganze ins Gehäuse?
Mein Laienansatz wäre gewesen, das ganze auszumessen. Ich vermute mal, das lässt sich einfacher herausfinden/ist common knowledge.
* Wird der FX8320 jede neuere Karte so ausbremsen, dass sich ein Kauf nicht lohnt?
...oder mit anderen Worten: sollte ich lieber zuerst die CPU austauschen? Bisher ist bei allen Games die Grafikkarte lange vor der CPU an ihre Grenzen gegangen (ausgenommen CPU-lastige Games), von daher habe ich jetzt einfach mal spekuliert, dass sie die erste Schraube ist, an der ich drehen muss.
* Wie sieht es generell mit der Kompatibilität aus?
Verhalten zur FX8320, Mainboardslots, Zukunftsfähigkeit...alles Sachen bei denen ich komplett raus bin. Sollte da irgendeine Know-how-Sache über dem Kauf schweben, die ich wissen sollte, immer raus damit!
In anderen Communitys wurde mir diese Karte vorgeschlagen:
https://www.mindfactory.de/product_...Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_1233947.html
Allerdings wird die anscheinend gerade abverkauft, weshalb ich gar nicht sicher bin, ob ich die überhaupt noch irgendwo bekomme. Andere haben mir empfohlen, die nächsten Wochen auf eine Karte aus der Polaris zu warten, weil die billiger werden würden.
Was meint ihr?
Ich freue mich über jeden Ratschlag!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte für meinen Desktop. Mit ihrem Kauf soll ein längerfristiges Schritt-für-Schritt-Aufrüsten beginnen, bei dem alle wichtigen Parts generalüberholt werden.
Zunächst zum status quo:
Graka:
Gainward GeForce GTX 770
CPU:
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
(Drauf ein Nicht-Topdown-Alpenföhn, dessen Modell ich allerdings nicht mehr kenne.)
Mainboard:
ASUS M5A97 Evo R2.0
RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold BN281 schwarz
Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Solid Side Panel
HDD:
Samsung Spinpoint F1 1TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s
SSD:
TeamGroup Dark L3 SSD 120GB
Gainward GeForce GTX 770
CPU:
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed
(Drauf ein Nicht-Topdown-Alpenföhn, dessen Modell ich allerdings nicht mehr kenne.)
Mainboard:
ASUS M5A97 Evo R2.0
RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 550W mit Kabelmanagement 80plus Gold BN281 schwarz
Gehäuse:
Fractal Design Meshify C Solid Side Panel
HDD:
Samsung Spinpoint F1 1TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s
SSD:
TeamGroup Dark L3 SSD 120GB
Das Preisziel beläuft sich auf 300 Euro, wobei auch darüber ein wenig Spielraum ist, sollte da ein wirklich gutes Modell sein. Darunter, im Bereich von 250 Euro, fühlt mein Geldbeutel aber auch wohl -- das Preis-Leistungsverhältnis zählt. Gebraucht wird sie zu 99% für's Gaming; der Plan ist, wieder AAA-fähig zu werden.
Wie schon gesagt läutet der Kauf eine generelles Update ein, weshalb es prinzipiell unbeachtlich ist, dass der FX8320 die Grafikkarte bottlenecken wird. Geplant ist, in einigen Monaten mit der CPU nachzuziehen, eventuell auch mit dem RAM.
Mein Anliegen bezieht sich vor allem auf folgende Eckpunkte, die ich als Technoob einfach nicht gut einschätzen kann:
* Wie sieht's mit dem Stromverbrauch aus?
Nicht weil ich unbedingt autark leben möchte, sondern eher weil das Netzteil neu ist und ich gerne in dessen Rahmen bliebe.
* Passt das ganze ins Gehäuse?
Mein Laienansatz wäre gewesen, das ganze auszumessen. Ich vermute mal, das lässt sich einfacher herausfinden/ist common knowledge.
* Wird der FX8320 jede neuere Karte so ausbremsen, dass sich ein Kauf nicht lohnt?
...oder mit anderen Worten: sollte ich lieber zuerst die CPU austauschen? Bisher ist bei allen Games die Grafikkarte lange vor der CPU an ihre Grenzen gegangen (ausgenommen CPU-lastige Games), von daher habe ich jetzt einfach mal spekuliert, dass sie die erste Schraube ist, an der ich drehen muss.
* Wie sieht es generell mit der Kompatibilität aus?
Verhalten zur FX8320, Mainboardslots, Zukunftsfähigkeit...alles Sachen bei denen ich komplett raus bin. Sollte da irgendeine Know-how-Sache über dem Kauf schweben, die ich wissen sollte, immer raus damit!
In anderen Communitys wurde mir diese Karte vorgeschlagen:
https://www.mindfactory.de/product_...Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_1233947.html
Allerdings wird die anscheinend gerade abverkauft, weshalb ich gar nicht sicher bin, ob ich die überhaupt noch irgendwo bekomme. Andere haben mir empfohlen, die nächsten Wochen auf eine Karte aus der Polaris zu warten, weil die billiger werden würden.
Was meint ihr?
Ich freue mich über jeden Ratschlag!