Neue Gaming-Grafikkarte, Bereich bis 300 Euro

narcoma

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
97
Hallo miteinander!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte für meinen Desktop. Mit ihrem Kauf soll ein längerfristiges Schritt-für-Schritt-Aufrüsten beginnen, bei dem alle wichtigen Parts generalüberholt werden.

Zunächst zum status quo:


Das Preisziel beläuft sich auf 300 Euro, wobei auch darüber ein wenig Spielraum ist, sollte da ein wirklich gutes Modell sein. Darunter, im Bereich von 250 Euro, fühlt mein Geldbeutel aber auch wohl -- das Preis-Leistungsverhältnis zählt. Gebraucht wird sie zu 99% für's Gaming; der Plan ist, wieder AAA-fähig zu werden.

Wie schon gesagt läutet der Kauf eine generelles Update ein, weshalb es prinzipiell unbeachtlich ist, dass der FX8320 die Grafikkarte bottlenecken wird. Geplant ist, in einigen Monaten mit der CPU nachzuziehen, eventuell auch mit dem RAM.

Mein Anliegen bezieht sich vor allem auf folgende Eckpunkte, die ich als Technoob einfach nicht gut einschätzen kann:

* Wie sieht's mit dem Stromverbrauch aus?
Nicht weil ich unbedingt autark leben möchte, sondern eher weil das Netzteil neu ist und ich gerne in dessen Rahmen bliebe.

* Passt das ganze ins Gehäuse?
Mein Laienansatz wäre gewesen, das ganze auszumessen. Ich vermute mal, das lässt sich einfacher herausfinden/ist common knowledge.

* Wird der FX8320 jede neuere Karte so ausbremsen, dass sich ein Kauf nicht lohnt?
...oder mit anderen Worten: sollte ich lieber zuerst die CPU austauschen? Bisher ist bei allen Games die Grafikkarte lange vor der CPU an ihre Grenzen gegangen (ausgenommen CPU-lastige Games), von daher habe ich jetzt einfach mal spekuliert, dass sie die erste Schraube ist, an der ich drehen muss.

* Wie sieht es generell mit der Kompatibilität aus?
Verhalten zur FX8320, Mainboardslots, Zukunftsfähigkeit...alles Sachen bei denen ich komplett raus bin. Sollte da irgendeine Know-how-Sache über dem Kauf schweben, die ich wissen sollte, immer raus damit!

In anderen Communitys wurde mir diese Karte vorgeschlagen:

https://www.mindfactory.de/product_...Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_1233947.html

Allerdings wird die anscheinend gerade abverkauft, weshalb ich gar nicht sicher bin, ob ich die überhaupt noch irgendwo bekomme. Andere haben mir empfohlen, die nächsten Wochen auf eine Karte aus der Polaris zu warten, weil die billiger werden würden.

Was meint ihr?



Ich freue mich über jeden Ratschlag!
 
Ja Vega wäre eine Option wenn du noch eine da ist. Netzteil sehe ich eher also Problem. Der Bulldozer schluckt ganz ordentlich.
 
narcoma schrieb:
* Wird der FX8320 jede neuere Karte so ausbremsen, dass sich ein Kauf nicht lohnt?
...oder mit anderen Worten: sollte ich lieber zuerst die CPU austauschen? Bisher ist bei allen Games die Grafikkarte lange vor der CPU an ihre Grenzen gegangen (ausgenommen CPU-lastige Games), von daher habe ich jetzt einfach mal spekuliert, dass sie die erste Schraube ist, an der ich drehen muss.

Ja er wird die Grafikkarte ausbremsen.
Bau dir eine 1660/1660Ti oder 5700 Red Dragon ein (je nach leistungsklasse). Schau wie deine Spiele laufen.
Die Grafikkarte kannst du in jeden Fall weiter verwenden, wenn du das Mainboard wechselst.

Alternativ kannst du auch auf die AMD 5600 warten, da die 5700 doch schon sehr potent ist und für WHQD/4K optimal ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Als Mindeststromversorgung für die 5700 wird 650W angegeben, ich habe allerdings nur 550W. Bekomme ich da keine Probleme?
 
Deine 770 hat halt ein Speicherproblem. 2GB V-Ram reichen einfach nicht.
Eine Budget-Lösung wäre die RX 580, reicht für 1080p 60fps gaming völlig aus.
Stromsparvariante wäre die GTX 1660 und die P/l Variante die Vega56.
Dein Netzteil sollte eigentlich reichen, die vega musst du halt undervolten dann läuft die auch weit unter 200 watt.
Habe selbst das sapphire pulse modell und kann dir ein undervoltprofil schicken
 
narcoma schrieb:
Als Mindeststromversorgung für die 5700 wird 650W angegeben, ich habe allerdings nur 550W. Bekomme ich da keine Probleme?


Mit deinem Straight Power 11 solltest du auch bei 550W keine Probleme bekommen.

Die 650W Empfehlung berücksichtig auch Billignetzteile, die nicht halten, was sie versprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
für ca. 300 Euro bleiben nur ne amd 5700 ab 325 Euro (standartkühler) oder
grade im Angebot ne RTX2060 bei casking für 299 Euro (die normalerweise 75 Euro teurer ist )

https://geizhals.de/gigabyte-geforc...amingoc-pro-6gd-a2023834.html?hloc=at&hloc=de

vielleicht zuschlagen ùnd die alte verkaufen für 30-40 euro bei eBay , was dann effektiv und realistische so 270 Euro Ausgaben wären , für die neue Grafikkarte (RTX2060) …
 
Der Bollzozer ist halt ne angezogene Handbremse, Karten wie ne 5700/RTX 2060 werden selbstverständlich nicht ihr volles Potential entfalten können. Aber Schritt für Schritt aufrüsten passt schon. Ne 2060 mit ihren popeligen 6GB würd ich übrigens nicht mehr empfehlen. Die wurde auch durch die vernünftige 2060S ersetzt. Dann lieber ne 5700 sofern du nicht über NVENC streamen möchtest, RTX halte ich bei der Einsteigerserie eh für sinnlos, da es FPS kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
TRIPLE.M schrieb:
was den Rreirahmen sprengt …. immer solche tips am Budget vorbei
Wo sprengt die 5700 bitte den Preisrahmen?
Die 2060 ohne Super ist halt keine gute Karte und ich würde von abraten, wenn dann ne 2060S, aber wenn das nicht passt bleibt ja ne 5700.
 
Die 2060S konkurriert preislich mit der 5700XT, das 2060 Auslaufmodell preislich mit der 5700.
Ne Vega 56 würd ich auch nicht mehr kaufen, wenn das Budget für ne 5700er reicht.
Die ist deutlich effizienter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
da stimme ich zu, ne 56 würd ich wiederrum auch nicht nehmen wenn man eine 5700 haben kann
 
https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-5700-red-dragon-axrx-5700-8gbd6-3dhr-oc-a2122768.html

Beste Wahl meiner Meinung nach wenn das Budget etwas erhöht wird! Hat auch super im CB Test gestern abgeschnitten.

Und wenn es wirklich unter 300€ sein MUSS, dann warte vll noch auf die RX5600(XT). Die müssten laut Gerüchten in den nächsten 2 Wochen rauskommen.
Und eine GTX in dem Preisbereich würde ich mir wegen den nur 6GB RAM nicht kaufen, obwohl sie sehr effizient sind.
 
Habe mir jetzt gerade vor den letzten paar Antworten die 56 bestellt...grr. :D

Naja, meine Überlegung war jetzt: die ist wahrscheinlich bald nicht mehr da, deshalb greife ich jetzt für 280 EUR zu und schaue, ob sie mir reicht. Wenn nicht, wird's die 5700! Die wird wohl eher noch billiger als teurer, von daher mache ich jedenfalls nichts fürchterlich falsch, wenn ich beim Kauf mit der noch ein bsschen warte.
 
ganz ehrlich: ich wollte damals (2016) eine rx 480 statt ner gtx 1060 wegen den 2gb mehr vram, aber man kennt ja amd und das teil war nie zu kaufen. war und bin bis heute auf 1080p unterwegs und da macht es eigentlich kaum einen unterschied ob 6gb oder 8gb v-ram. Und wenn er halt sparen will kann er zur not auch ne 1660 nehmen geht die welt nicht von unter, ausserdem verbaucht die nix.

@danyundsahne und die RX5600 wird 8gb ram haben? habe schon von einer 5300 gehört welche wieder mit 4gb daher kommt.
 
Ja, eine 5300 ist ja auch unterster Einstieg, da bekommst du mit ner 1030/1050 bei nV auch nur 2GB, das hat mit dem anderen soviel zu tun wie Emmentaler und Parmesan...
 
mkbftw schrieb:
ganz ehrlich: ich wollte damals (2016) eine rx 480 statt ner gtx 1060 wegen den 2gb mehr vram, aber man kennt ja amd und das teil war nie zu kaufen. war und bin bis heute auf 1080p unterwegs und da macht es eigentlich kaum einen unterschied ob 6gb oder 8gb v-ram. Und wenn er halt sparen will kann er zur not auch ne 1660 nehmen geht die welt nicht von unter, ausserdem verbaucht die nix.

@danyundsahne und die RX5600 wird 8gb ram haben? habe schon von einer 5300 gehört welche wieder mit 4gb daher kommt.
Gegen eine 1660 ist nichts einzuwenden, für MICH wären eben die 6GB zu wenig wenn ich jetzt neu kaufe! ;) Ganz einfach.

Und die Polaris Ersätze ala 5600(XT) werden zu 100% 8GB haben...wirst doch nicht glauben, dass die ausschließlich nur 4GB haben? Es gibt vll Varianten mit 4GB, aber genauso welche mit Standard 8GB. Alles andere ergibt null Sinn wenn man Polaris ablösen will.

Und wie du sagst, wird es noch 5300er geben, wohl für OEMs, wie in dem letzten CB Artikel, die vermutlich ausschließlich 4 GB haben.

Ich vermute sogar sehr stark, dass selbst die RX5500 8GB RAM haben wird, da man sonst im großen Nachteil ggü den 1660(Superduper) 6GB Karten hat. ;)
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-gtx-1660-super-oktober.69259/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben