- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.358
Hallo Leute,
ich habe mir diesen Monat eine MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X gegönnt und seitdem versuche ich, den Airflow in meinem Gehäuse zu optimieren.
Hier mein PC: https://pcprofil.de/profile/1-mein-desktop-pc
Ich möchte alle Gehäuselüfter (3 an der Zahl) ersetzen.
Ich merke, dass langsam der Mugen 2 Rev. B an seine Grenzen stößt, den i7 4770 zu kühlen (Spielen von BF4 bspw. heute ~72° C bei etwa 50% Last), allerdings setze ich erstmal bei den Gehäuselüftern an. (Ich nutze im Übrigen eine eigene Lüfterkurve für die GPU-Lüfter, sodass ich sie bei rund 70°C, was mir immer noch zu viel ist, betreiben kann. Die Lüfter drehen bei 70° bei etwa 75%).
Habe mir, gemäß diesem Artikel, die Noctua NF-S12B redux-1200 sowie Noctua NF-S12A FLX rausgesucht.
Leider kommen die NB e-loops nicht in Frage, da ich die Lüfter hinter den Staubfiltern des Gehäuses betreiben möchte und von Störgeräuschen aufgrund von "Luftwirbelungen" gelesen habe.
Welchen Noctua würdet ihr empfehlen? Oder soll ich doch einen anderen Hersteller sowie ein anderes Modell wählen?
Danke.
EDIT:
Ach ja: Die Lüfter sollen an meine Scythe Kaze Lüftersteuerung, also müssen 3 (oder 4 Pin) ohne PWM sein.
ich habe mir diesen Monat eine MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X gegönnt und seitdem versuche ich, den Airflow in meinem Gehäuse zu optimieren.
Hier mein PC: https://pcprofil.de/profile/1-mein-desktop-pc
Ich möchte alle Gehäuselüfter (3 an der Zahl) ersetzen.
Ich merke, dass langsam der Mugen 2 Rev. B an seine Grenzen stößt, den i7 4770 zu kühlen (Spielen von BF4 bspw. heute ~72° C bei etwa 50% Last), allerdings setze ich erstmal bei den Gehäuselüftern an. (Ich nutze im Übrigen eine eigene Lüfterkurve für die GPU-Lüfter, sodass ich sie bei rund 70°C, was mir immer noch zu viel ist, betreiben kann. Die Lüfter drehen bei 70° bei etwa 75%).
Habe mir, gemäß diesem Artikel, die Noctua NF-S12B redux-1200 sowie Noctua NF-S12A FLX rausgesucht.
Leider kommen die NB e-loops nicht in Frage, da ich die Lüfter hinter den Staubfiltern des Gehäuses betreiben möchte und von Störgeräuschen aufgrund von "Luftwirbelungen" gelesen habe.
Welchen Noctua würdet ihr empfehlen? Oder soll ich doch einen anderen Hersteller sowie ein anderes Modell wählen?
Danke.
EDIT:
Ach ja: Die Lüfter sollen an meine Scythe Kaze Lüftersteuerung, also müssen 3 (oder 4 Pin) ohne PWM sein.
Zuletzt bearbeitet: