News Neue Grafikchips, neuer Speicher?

Hugo schrieb:
@ Graka0815
was dachtest du denn warum NV 750MHz GDDR2 verbauen will? Doch nicht aus Spaß die brauchen die Bandbreite für mehr Leistung.
Also spricht nix gegen XDR.

Klar spricht es dagegen! Warum schnelleren (und damit teureren) Speicher verwenden als benötigt wird?
 
Hugo schrieb:
@ Graka0815
was dachtest du denn warum NV 750MHz GDDR2 verbauen will? Doch nicht aus Spaß die brauchen die Bandbreite für mehr Leistung.
Also spricht nix gegen XDR.

Bandbreite ist nicht alles. Graka hat hier recht. Solche Speicher wären zu kostenaufwändig. Du würdest dir ja auch keine Grafikkarte für 800Euro kaufen wollen, oder?

Es muss harmonieren. Wie ich schon sagte. Ohne Gescheite Füllrate bringt eine höhere Bandbreite nicht viel.
 
Das größte Problem hat XDR damit das es von Rambus kommt und auf diese Firma sind die Speicherhersteller nicht gerade gut zu sprechen.

XDR wäre aber auch ziemlich risikoreich für einen Grafikkartenhersteller. Wenn zu wenige Hersteller XDR produzieren würden, würden die Preise zu hoch werden.
Bei DDR, DDR2, GDDR2 und GDDR3 sind solche Probleme wesentlich geringer.
DDR, DDR2 Speicher baut so wieso jeder.
GDDR2 und GDDR3 Speicher sind nur leicht modifizierte Versionen im vergleich zu ihren Desktop Versionen.


edit: hab hier was gelöscht
GDDR2 und GDDR3 haben anscheinend doch einige größere Unterschiede.
hier noch mal ein netter Link http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=122422

Alles zusammen ist (G)DDR X einfach nicht so risikoreich und auch noch flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Speicher tatsächlich verwedet werden sollte, dann können wir uns schon mal auf schönere Bilder freuen. Denn durch diese mögliche Bandbreite (ok Tests abwarten) dürfte das Benutzen von AA und AF fast keine Performance mehr kosten. Ich hoffe auch, dass der Preis da mitspielt. 500€ is schon wahnsinn, aber noch mehr??
Aber mir soll's Recht sein, ich warte eh die "Kinderkrankheiten" ab und ausserdem bin ich ja noch ganz gut bedient.

MfG
CyReZz
 
Die Bandbreite mit 48GB/s ist so oder so falsch. Da es sich um DDR handelt muß ein Faktor 2mit rein. Ergo: 750.000.000*256Bit/s*2 (wegen DDR) / 8 (damit es Byte werden)=1.500.000.000*64 Byte/s = 98.000.000.000 Byte/s = 91,269 GB/s. Seh ich das nicht richtig? Liegt also deutlich über euren 48GB/s, die so oder so falsch wären, da es auch keine 48, sondern nur 45,635GB7s gewesen wären ;)

Hinweis: 1GB =1024³ Byte=1.073.741.824 Byte
 
Und dann ist ja auch noch die Frage, für welchen Hersteller man sich entscheidet ob nun NVIDIA oder ATI !?

Oder was meint Ihr ??
 
Endurance schrieb:
Die Bandbreite mit 48GB/s ist so oder so falsch. Da es sich um DDR handelt muß ein Faktor 2mit rein. Ergo: 750.000.000*256Bit/s*2 (wegen DDR) / 8 (damit es Byte werden)=1.500.000.000*64 Byte/s = 98.000.000.000 Byte/s = 91,269 GB/s. Seh ich das nicht richtig? Liegt also deutlich über euren 48GB/s, die so oder so falsch wären, da es auch keine 48, sondern nur 45,635GB7s gewesen wären ;)

Hinweis: 1GB =1024³ Byte=1.073.741.824 Byte

Die Formel ist:

Echter Speichertakt * Wortbreite pro Takt / 8 / 1000.000.000

somit folgern wir: 750.000.000*[256*2]/8/1000.000.000= 48GB

du hast schon recht, mit deiner Überlegung. Du hast am Ende zum einen, einen falschen falschen Teiler benutzt, zum anderen hast du vergessen, die Klammern mit einzubeziehen. siehe 256bit/s*2. Denn dies muss im Voraus berechnet werden. DDR steigert nicht den Takt, sondern verdoppelt die Interface-Breite.:)

edit: wieso multiplizierst du am ende noch mit 64byte/s?
 
@Bodylove: Hast natürlich recht. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich hab im Kopf den Faktor zwei schon reinmultipliziert und im Taschenrechner dann nochmal, daher die doppelte Bandbriete, sorry. Aber das ändert nix dran, dass es doch keine 48GB/s sind *klugscheiß*. Ich find nur, dass man bei solchen Zahlen auch wirklich mit dem Teiler von 1024 rechnen sollte, da es sonst so aussieht als hätten die Marketing-Abteilungen der zwei Graka-Riesen ganze Arbeit geleistet. Außerdem kann und will ich das von einem ansonsten sehr guten Computerbase nicht tolerieren und wollte die Redakteure nur nochmal mit der Nase draufstossen. Ansonsten hat CB wirklich immer gute Recherchen aber den Marketing-Abteilungen sollte man nicht alles glauben. Zumal der Unterschied zwischen richtig und falsch mit knapp 2,5GB/s zu Buceh schlägt. Der Teiler mit 1024³ ist richtig fürs GB, da ein kByte=1024Byte, ein MByte=1024kByte=1024²Byte und ein GByte=1024Mbyte=1024²kbyte=1024³Byte. Deshalb ist der Teiler definitv richtig.

CU Endurance
 
Zurück
Oben