Moins!
Genau so sieht es aus, wir reden hier nicht von irgendeinem billigen Sockel A Sempron, sondern von einem Athlon64 Sempron. Denn für den Sockel754 und Sockel939 die Semprons (ja gibt es auch für S939!) sind nichts weiter als ganz normale Athlon 64 Cpu's mit halbierten L2 Cache. Also hört bitte auf solchen Sch... zu labern von wegen der CPU ist zu schwach etz. Ein P4 mit unter 3Ghz ist wirklich deutlich zu schwach für eine 7600GT/7800GS. Somit würde er sich auch keinen Gefallen tun sich jetzt noch einen 3700+ für seinen Sockel 754 zu kaufen, da der bis auf den Cache auch nichts mehr kann als sein Sempron, und auch nicht wirklich schneller ist. Die 5% Leistung die der Cache bringt sind dann auch Bockwurst... Also, für ne 7800GS oder 7600GT brauch man einen Athlon 64 mit mindestens 2600Mhz, oder einen Pentium M mit 2,6Ghz um die Grakas optimal auszunutzen. Da ist er mit seinen 2,4Ghz schon nahe dran. Mit nem normalen P4 bräuchte man aber die magischen 4Ghz um die Karten völlig auszunutzen. Damit wäre auch die Frage vom COMMANDA beantwortet!
Die Aussage das man die CPU Limitierung umgehen kann mit hohen AA+AF Einstellungen + hoher Auflösung ist nur zum Teil richtig. Eine starke CPU brauch man trotzdem, nur tritt die CPU Leistung bei ner hohen Auflösung in den Hintergrund. Das heisst jetzt nicht das wenn es bei 1024*768 ruckelt das es das bei 1280*1024 nicht tut, sondern das bei ner hohen Auflösung die Graka die Hauptarbeit übernimmt. Ruckeln tuts aber noch schlimmer wenns schon nicht bei der 1024*768er Auflösung ruckelfrei läuft!
Von daher, die 7600GT kaufen, denn die 1950Pro gibts nirgends lieferbar, und die 7800GS ist überteuert auch wenn die eigentlich die bessere Leistung bringt. Zumindest die 7800GS mit G71 Kernen!
MFG Al