Neue Grafikkarte für Acer Aspire 5739G

^^ mein reden :) Ich mach die Sache schon nen paar Jahre und mit den gewissen "Standards" kenne ich mich recht gut aus, nur bei den neueren habe ich noch meine Probleme, daher die Frage mit dem HE beim aktuellen MXM 3.0er Standard.

Es gibt aber stets Ausnahmen (Dell z.b.), aber das spielte hier ja keine Rolle... :)

Was mich aber verwundert, das die GTS250M stets als MXM 3.0 Type B verkauft wird obwohl es eine A ist.

Also, ums festzuhalten. Das Acer Aspire 5739G besitzt einen MXM 3.0 Type A Slot und kann mit dem entsprechenden Karten ausgerüstet werden. Die schnellsten Karten wären die HD5730 und die GTS250M, und wenn man viel Glück hat, bekommt man sogar noch die GTS160M, welche mit Abstand die schnellste Karte für den MXM 3.0 Type A ist.

wie man sieht, sind die relevanten Sachen wie Bohrungen oder Anordnung von GPU und Ram der Typegleichen Karten nahezu identisch. Und was die schiefe GPU betrifft bei den ATI Karten, diese lässt der Kühler stets zu. Auch das die Speicherchips minimal verrückt sind, ist kein Problem, da nie ein Chip alleine gekühlt wird, sondern stets 2 Bänke auf einmal.


MXM 3.0 Type A (GT240M)
157585_nv_gt240m.jpg


MXM 3.0 Type A (GTS160M):
GTS160m.JPG


MXM 3.0 Type A (HD4650):
HD4650_MXM-A_slogo%20%282%29.jpg


MXM 3.0 Type B (HD4870):
HD4870_B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine HD4650 da ist eine MXM 2 Typ II :D
Nun sagen wir es mal so, ich beschäftige mich auch schon sehr lange mit Notebooks ;)(Deshalb moderiere ich auch ein bekanntes Notebookforum), allerdings habe ich mit den Standarts nicht so wirklich beschäftigt, da es eigentlich ja "kein" Standart ist.
Ich würde mir zum Beispiel für die Zukunft wünschen, dass alles Mittelklasse und HighEnd Notebooks endlich diesen Standart haben und dass gewisse Händler mal für längere Zeit austauschbare Karten anbieten würden und das BIOS auf der GPU lassen und nicht (wie z.B ASUS) ihr VBIOS ins HauptBIOS implementieren.
Wäre dann noch die CPU immer gesockelt, dann wäre dies ein gutes Notebook. Clevo macht dies ja schon, allerdings würden die MobilGPUs sicher günstiger werden, wenn es endlich einen Massenmarkt gäbe.
Dann hätten wir endlich mal einen Standart geschaffen, wie es ihn auch bei Desktops gibt.
Vllt lässt sich das ja auch irgendwann mal realisieren, da Notebooks immer interessanter werden und die Marktanteile stetig steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
huuuch, falsches Bild :D ja, das ist ne MXM II, habe solch eine ja selber drinne, aber als HD4670 :) habe es editiert :)

MSI hat es ja mittlerweile eingesehen, und verpasst nahezu jedem Gerät ab mitteklasse einen MXM Slot, die CPU ist stets gesockelt und man kommt ganz schnell an die Sachen ran, was auch sehr gut ist !

Hab mir auch schon gedacht, das du von Notebookjournal bist :)
 
Mhh weiss den jemand, wo man eine GTS160 bekommt und welcher Prozessor ist eigentlich maximal für das Mainboard geeignet (gibt es nen Quadcore dafür)?
 
wo ? Ebay mit viel Glück oder direkt bei MSI, da diese nur von MSI verbaut wurde, aber da hast keine Chance... habe selber Monate lang versucht, eine HD4670 zu bekommen, auch direkt über MSI Taiwan ! Wenn du irgendwann verzweifelt bist, nehme einfach die nVIDIA GTS 250M N10E-GE-A2 1GB MXM A VGA Card VG.10E06 für ca. 220Euro. Die GTS160M ist einfach zu selten, da wirst keine Chance haben, die zu bekommen.

Die maximale CPU wäre der Intel Core 2 Duo T9900 mit 2x3.06Ghz, Core 2 Extreme und andere Quads müssten auch laufen, da diese aber mehr TDP haben, würde ich da ehr nicht drauf wetten. Die optimale CPU wäre die Intel Core 2 Duo P9700 mit 2x2.8Ghz und 28W TDP.
 
Na bei Ebay natürlich: Sofotkauf: http://computer.shop.ebay.de/CPUs-/...Us&_ipg=200&_sop=2&_trksid=p3286.c0.m14.l1514
Auktionen: http://computer.shop.ebay.de/CPUs-/...Us&_ipg=200&_trksid=p3286.c0.m14&_sop=1&_sc=1

Bei der Auflistung fehlen leider einige CPUs, wie z.b. der P9500 welcher auch zu 100% läuft oder auch der P8800 oder der P8600

Gebe einfach die einzelnen CPU Namen als Suchbegriff ein und stelle auf weltweite Suche ! ES CPU´s solltest du aber nicht unbedingt bevorzugen.

Mit viel Glück könnte der Q9200 hier auch laufen. Dafür übernehme ich aber keine Garantie... Denn Quadcore´s brauchen extra verstärkte Kondensatoren, da sie einen sehr hohen Verbrauch haben ! Abgesehn davon ist diese CPU ein Engineering Sample welche sehr warscheinlich von Bios gar nicht richtig erkannt wird...

wie stark welche CPU ist, siehst du hier: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

abgesehn davon solltest du den Umgang mit Geizhals mal üben... ich finde 29 passende CPU´s: http://geizhals.at/deutschland/?cat...Extreme Mobile~1133_Core 2 Quad Mobile&sort=p

Optimal wären sämmtliche CPUs ab T7700 / T8300 / P8600 / T9300 / P9500 denn diese CPUs sind genauso schnell bzw schneller wie ein aktueller Core i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mir jetzt überlegt, dass es sinnvoller ist, ein neues NB zu kaufen, das erhält die Garantie und ist billiger....


Nun wollte ich noch wissen, welches das günstigste Notebook mit der GTS160 ist.
 
Billiger ? Naja :) Es gibt nur ein einziges, älteres, da die GTS160M schon recht alt ist. Das wäre das MSI GT628R-8747VHP und das lohnt sich gannz bestimmt nicht mehr.... Gerade weil es schon etliche Nachfolger bekommen hat, das MSI GT640-i7247W7P z.B. oder auch das bei weitem schnellere MSI GX640-i5447LW7P (besitzen alle das gleiche, miese, Gehäuse)

Nur MSI hat die GTS 160M und 250M als MXM Karten verbaut.

Du wirst sicherlich nicht "günstiger" kommen, wenn du dein Notebook verkaufst (Wert 300 - 400 Euro) und dir dann ein bei weitem schnelleres kaufst.

Geräte in der gleichen Leistungsklasse kosten um die 800-900Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut günstiger werde ich wohl nicht wegkommen, aber mein Notebook hat damals um die 700€ gekostet und die Garantie ist auch bald weg. Ich denke mit nem Preis um die 850€ kann ich leben...

Ist der Corei7 zu empfehlen? Ich meine der ist ja recht schwachbrüstig getaktet und ein vernümpftiger DualCore sollte daher schneller sein als der Quad, außer man kann da noch was am Takt schrauben (kA obs mitlerweile besser geworden ist mit Notebook und übertakten)
 
Der Core i7 ist eine der schnellsten mobilen CPU´s. Sicher sind schnellere Dualcores in Singlecore Anwendungen schneller (der i7 taktet automatisch auf bis 2.8ghz, ein i5 520M taktet auf 2.93Ghz maximal, bei Singlecore Anwendungen), aber sobald mehr wie ein Core verwendet wird, zieht der i7 davon.

Für um die 800Euro bekommst da z.b. das MSI GE600-i5447W7P auch hier kann man später sehr einfach und leicht die CPU und die GPU wechseln.
 
nein, da hast du auch nur MXM 3.0 Typ A, beim MSI. Das Lenovo würde ich ehr nicht empfehlen. Mehr als schlechte Verarbeitung, mehr als graussame Wärmeentwicklung, keine Windows Lizenz, nur 2 GB Ram. Die Grafikkarte ist natürlich nicht wechselbar und das ganze Gerät ist eine reine Fehlkonstruktion.

Die wärme der CPU wird direkt über die GPU geleitet, wodurch ein enormer Hitzestau entsteht ! Hier ein Bild vom offenen Gerät: Rechts vom Lüfter ist die GPU, dahinter die CPU. Das Gitter beim Luftauslass lässt sich bereits mit dem Finger eindrücken...

Das Y560 ist das erste Gamingnotebook von Lenovo und es hat nichtmal ansatzweise was mit der Verarbeitung der Lenovo/IBM Thinkpads der T/R/W oder X Serie zu tun !

1f5135e183.jpg
 
Gibt das NB auch mit 4GB für 869€ (aber da kann ich lieber nen 4GB Kit zu der 2GB Version kaufen, ist nämlich dann billiger, hab dann 6GB statt nur 4GB.)

http://www.notebooksbilliger.de/not...+y560+core+i7+quadcore+4gb+ram+1gb+ati+grafik


Es ist aber das beste P/L Verhältnis mit der CPU....

Man findet kein NB unter 1000€ mit vergleichbarer Grafikkarte und aufrusten will ich eh nich, das lohnt sich kaum, da die Garantie ja nur 2 Jahre ist und ich darüber hinaus bei so einem hochwertigem Gerät eh nie gehen werde, sprich ein NB lebt bei mir max. 2 Jahre....und ein BS brauch ich auch net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum solltest du denn 6GB haben ? Das Schrottbook hat nur 2 Slots... da musst schon nen 4GB Riegel kaufen. Die Sache mit der Verarbeitung hast du nicht ganz kapiert, oder willst es vielleicht auch nicht kapieren... ich hatte das Gerät bereits 2x bestellt für Kunden, beide haben es wieder zurück schicken lassen, wegen Nichtgefallen...

Unter 1000Euro bekommst du z.b. das ASUS X64JQ-JX015V mit 500GB HD, 4GB Ram und einer Windows 7 Lizenz und bei weitem besserer Qualität.
 
Ich kapier des schon mit der Verarbeitung, nur lese ich in den Comments bei NBB, dass die Leute es "nicht so schlimm" empfinden...weistt du das sind mal eben fast 150€ mehr....am besten warte ich noch eine Weile am besten bis nächstes Jahr nach der CeBit.
 
richtig, bis dahin sind auch wieder 3 neue Grafikkartengenerationen raus und 1-2 neue CPU Generationen.

An sich dürfte bei deinem 5739G nicht sonderlich viel ruckeln.

Du bekommst für weniger Geld halt auch weniger Qualität, wenn dich das nicht stört, ok :)
 
Also ich habe mir den Q9200 bestellt und eingebaut. Das Notebook ein Acer Aspire 5739G läuft damit nicht.
Er geht an aber sonst passiet nix.
Habe eine Biosupdate gemacht danach das selbe Problem er geht an aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Bin am überlegen jetzt den T9900 zu bestellen.
Vieleicht geht der ja :freak:
 
Der T9900 wird funktionieren, die Quadcore CPU´s brauchen allerdings eine bei weitem höhere Spannungsversorgung. Bei Geräten, die ab Werk nicht mit Quadcore CPU´s aufgeliefert wurden, ist der Support ehr unwarscheinlich. Steht aber auch hier im Forum, einfach mal die Suchfunktion nutzen... :)

Davon abgesehn hätte ich an deiner Stelle ehr zum P9700 gegriffen, da hast bei weitem (!!!) mehr von. Auch wenn er nur 2x2.8Ghz hat (2x2.06ghz weniger), bleibt er bei weitem kühler und lässt sich dadurch auch höher übertakten bei Bedarf.
 
Hi,

sehr interessantes Thema.

ATI HD 5870 GDDR3 1024mb / ATI HD 5870 GDDR5 1024mb ?

Lt. einer Konfig im Netz liegen ca. 250 € zwischen beiden Karten !
Mit einer CPU i7 740 QM u. 8 GB Ram sind es 1194 € .

Mit einer CPU i7 840QM u. 4 GB Ram sind es schon 1300 € !

Beide Konfigs haben aber noch kein USB 3.0 und nur HDD mit 7200 U/min im Angebot.

Die HD 5870 GDDR5 sollte doch besser für die Zukunft geeignet sein. Oder ?
Ergänzung ()

Sorry ,

wäre ein Tausch sinnvoll , möglich u. bezahlbar ? Von 5870/ GDDR3 auf 5870/ GDDR5 ?
 
Zurück
Oben