iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.324
^^ mein reden Ich mach die Sache schon nen paar Jahre und mit den gewissen "Standards" kenne ich mich recht gut aus, nur bei den neueren habe ich noch meine Probleme, daher die Frage mit dem HE beim aktuellen MXM 3.0er Standard.
Es gibt aber stets Ausnahmen (Dell z.b.), aber das spielte hier ja keine Rolle...
Was mich aber verwundert, das die GTS250M stets als MXM 3.0 Type B verkauft wird obwohl es eine A ist.
Also, ums festzuhalten. Das Acer Aspire 5739G besitzt einen MXM 3.0 Type A Slot und kann mit dem entsprechenden Karten ausgerüstet werden. Die schnellsten Karten wären die HD5730 und die GTS250M, und wenn man viel Glück hat, bekommt man sogar noch die GTS160M, welche mit Abstand die schnellste Karte für den MXM 3.0 Type A ist.
wie man sieht, sind die relevanten Sachen wie Bohrungen oder Anordnung von GPU und Ram der Typegleichen Karten nahezu identisch. Und was die schiefe GPU betrifft bei den ATI Karten, diese lässt der Kühler stets zu. Auch das die Speicherchips minimal verrückt sind, ist kein Problem, da nie ein Chip alleine gekühlt wird, sondern stets 2 Bänke auf einmal.
MXM 3.0 Type A (GT240M)
MXM 3.0 Type A (GTS160M):
MXM 3.0 Type A (HD4650):
MXM 3.0 Type B (HD4870):
Es gibt aber stets Ausnahmen (Dell z.b.), aber das spielte hier ja keine Rolle...
Was mich aber verwundert, das die GTS250M stets als MXM 3.0 Type B verkauft wird obwohl es eine A ist.
Also, ums festzuhalten. Das Acer Aspire 5739G besitzt einen MXM 3.0 Type A Slot und kann mit dem entsprechenden Karten ausgerüstet werden. Die schnellsten Karten wären die HD5730 und die GTS250M, und wenn man viel Glück hat, bekommt man sogar noch die GTS160M, welche mit Abstand die schnellste Karte für den MXM 3.0 Type A ist.
wie man sieht, sind die relevanten Sachen wie Bohrungen oder Anordnung von GPU und Ram der Typegleichen Karten nahezu identisch. Und was die schiefe GPU betrifft bei den ATI Karten, diese lässt der Kühler stets zu. Auch das die Speicherchips minimal verrückt sind, ist kein Problem, da nie ein Chip alleine gekühlt wird, sondern stets 2 Bänke auf einmal.
MXM 3.0 Type A (GT240M)
MXM 3.0 Type A (GTS160M):
MXM 3.0 Type A (HD4650):
MXM 3.0 Type B (HD4870):
Zuletzt bearbeitet: