Neue Grafikkarte für bestehenden PC

Funkamaan

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich überlege meinen bestehenden PC mit einer neuen Grafikkarte upzugraden. Dabei würde mich eure Meinung interessieren: Ist der Tausch der Grafikkarte alleine sinnvoll oder muss in diesem Zuge auch CPU, Mainboard und RAM ausgetauscht werden?

Danke euch für vorab und viele Grüße!

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~500€ (für Grafikkarte)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Spiele: Cyberpunk, Witcher 3, Apex Legends (möchte aber für zukünftige Spiele gerüstet sein)
  • Auflösung: WQHD (2560x1440)
  • Grafikeinstellungen: Bestenfalls Ultra mit RTX
  • 60 FPS (Cyberpunk, Witcher 3) und 144+ FPS (Dota 2, Starcraft 2)
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine speziellen Anwendungen relevant

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Ein Monitor mit WQHD und 144 Hz
  • Monitor ist G-Sync kompatibel

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:

  • Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
  • Mainboard: MSI X470 GAMING PLUS AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
  • Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 - 550W
  • Gehäuse: be quiet! PURE BASE 600, silber
  • Grafikkarte: 8GB Gainward GeForce RTX 2070 Phoenix GS DDR6 (Retail)
 
Teste doch jetzt schon ob die GPU oder die CPU Limitiert...

Problem ist halt das für 500€ der Leistungssprung bei der GPU auf das doppelte möglich ist ... 4070 ungefähr ...aber die CPU bremst halt auch schon gut.

https://www.computerbase.de/artikel..._leistungratings_in_1920__1080_und_2560__1440

Aktuell gehen die Preise der 4070 wieder auf Höhenflug und sind über der Schmerzgrenze ... nur drunter lohnt es sich kaum für echte Mehrleistung.
 
Warte bis die neuen GPUs da sind.
Hast ja schon paar Jahre gewartet, da sollten die ~3 Monate auch keinen Unterschied machen.
 
Wenn da deutlich mehr GPU Leistung in den Rechner soll, wäre aber auch direkt ein CPU Upgrade angebracht. So um die 200€ für nen 5700X3D sollte man da noch investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Danke für eure schnellen Rückmeldungen, das hilft mir!
Aus euren Kommentaren lese ich zwei Optionen:

Option 1: Geforce 4070 (500-600€, CPU bremst jedoch)
Option 2: Geforce 5060/5070 + 5700X3D (vrstl. 800-900€)

Da ich es im Moment nicht eilig habe, tendiere ich zu Option 2. Sind das aktuelle Mainboard und Netzteil ausreichend für den 5700X3D oder müsste man hier etwas neues besorgen?
 
Sind beide ausreichend (aktuelles Bios vorausgesetzt).
 
Ufff ... Du machst Dir da ganz schön eine Baustelle auf. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, hast Du einiges vor Dir. Dein Budget wird leider nicht den gewünschten Erfolg für die Titel/Games bringen.

1. Dein Mainboard ist zu alt. Ist PCIE 3.0 und kann nur 64GB Speicher verwalten (MSI Seite)
2. Aktueller Prozessor ist/wird zu schwach
3. Möglicherweise CPU Kühlung für neuere CPU zu schwach
3. Arbeitsspeicher ist für heutige Anwendung zu wenig
4. Dein Netzteil wird zu schwach. Neue und moderne Grafikkarten haben einen höheren Strombedarf

Selbstverständlich kannst Du Dir eine moderne Grafikkarte kaufen und auf ein neues System später umziehen.Sorry ich hätte gern bessere Vorschläge gemacht.

Anmerkung zu Deiner Frage:
Da ich es im Moment nicht eilig habe, tendiere ich zu Option 2. Sind das aktuelle Mainboard und Netzteil ausreichend für den 5700X3D oder müsste man hier etwas neues besorgen?
Dein Mainboard unterstützt mit neuen BIOS den AMD AM4 5700X3D. Dein Netzteil müsste getauscht werden. Dein CPU-Kühler müsste den neuen Anforderungen ggf. gewechselt werden. Mehr Speicher wäre auch nice ... min. 32GB wäre aus heutiger Sicht zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum genau sollte er das netzteil tauschen MÜSSEN? Ist zwar nicht mehr das neuste aber auch nicht steinalt und erst recht nicht schlecht.

Ich würde an deiner stelle erst die cpu upgraden auf 5700x3d, da man nicht weiß, wie lange die noch zu attraktiven preisen erhältlich ist. Ggf. noch ram auf 32gb und dann auf die neuen grafikkarten warten
 
Nonsense95 schrieb:
Warum genau sollte er das netzteil tauschen MÜSSEN? Ist zwar nicht mehr das neuste aber auch nicht steinalt und erst recht nicht schlecht.
Es könnte eng werden. Die neuen RTX50xx Karten bewegen sich schon zwischen 300 und 400W. Auch bei den großen AMD Karten kommen wir knapp an 400 W heran. Ich habe gern mehr Reserven. :D
 
Cyberpunk und Witcher 3 laufen mit 16GB einwandfrei.
Ich würde das BIOS aktualisieren und den Ryzen 5700X3D kaufen.

Das Netzteil muss für eine RTX 4070/5070 nicht getauscht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eszett.nb
  1. Anschaffung AMD Ryzen 7 5700X3D Tray ca. 200€ aktuell
  2. Nvidia RTX 4070 ca. 500€
  3. Aufgrund anderer Thermik würde ich einen anderen CPU-Kühlkörper empfehlen, daher optional max. 100€ einplanen.
 
@eszett.nb betonung auf „könnte“, abhängig davon, welche grafikkarte es letztendlich wird. Für ne 4070 reicht es sicher auch in kombination mit nem 5700x3d und ich denke für ne 5070 sollte es auch reichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eszett.nb
Nochmals danke für eure Rückmeldungen!
Ich habe ein bisschen hin und her überlegt und werde mir nun einen AMD Ryzen 7 5700X3D besorgen und auf die neuen Nvidia Grafikkarten warten.
RAM und Netzteil würde ich dann nur bei Bedarf austauschen, wenn ich merke, dass es ein Bottleneck wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eszett.nb
@Funkamaan Ich denke, dass dies der beste Weg ist. Ich warte auch noch auf die Karten und Preise, dann werde ich auch zuschlagen. Meine Vorbereitungen für die nächsten Jahre sind erstmal abgeschlossen. Fehlt nur noch eine neue GFK
 
Zurück
Oben