Deiphobos schrieb:
Aber ernsthaft. Ein Netzteil muss nur Strom liefern, solange es das ordnungsgemäß tut, läuft das System bei maximaler Leistung stabil, ein neues wird mir also keine Mehrleistung bringen. Gibt auch Affen die sich ein 1000W Netzteil einbauen weil sie denken dann wäre der Rechner schneller...
Habe gemessen
- Off: 1,3W
- Idle: 40W
- Office: 60W
- Prime95(maxPowerConsumption): 100W
Für die Auslastung der Grafikkarte habe ich kein Programm, wäre aber auch uninteressant. Schön wäre es natürlich wenn sich mein Idle-Verbrauch mit einer neuen Karte nicht gleich verdoppelt ...
Denkst du denn 6/8GB sind auch für Bildbearbeitung zukunftsrelevant?
Also ich bin jetzt wirklich kein Netzteil Guru aber ganz so marginal würde ich die Wichtigkeit nicht bewerten.
Das Netzteil ist nämlich auch der einzige richtige Sicherheitsfaktor in deinem PC, der ggf. nicht nur deine Hardware schützt, sondern deine
ganze Bude. Ein modernes, hochqualitatives Netzteil hat Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz und Überstromschutz. Darüber hinaus ist der
Wirkungsgrad entscheidend (am besten über 90%), je nach Nutzungshäufigkeit kann man in 10 Jahren locker Hunderte Euro Strom sinnlos Verheizen, weil man am NT gespart hat. 10 Jahre sind da imho schon eine Grenze, die man sich überlegen sollte zu überschreiten, vor allem weil die Teile ja auch echt nicht die Welt kosten...
Aber das alles nur Nebenbei, muss jeder selber wissen.
Du bist jedenfalls in deinem Preisrahmen völlig frei in der Grafikkartenauswahl, alles was man sinnvollerweise heute (neu) kaufen kann/sollte, verkraftet dein Netzteil rein von den Werten her.
Ich würde anhand deiner RAM Ausstattung und jetzigen Graka vermuten, dass du dich bei der Bildbearbeitung bei weitem nicht im High-Endigen Bereich bewegst (was die Rechenleistung betrifft) und sicherlich auch mit 4GB auskommen würdest. Aber 8GB werden ab Ende 2020 (neue Konsolengeneration, für die schon jetzt entwickelt wird) schlichtweg der Standard sein - mit Tendenz nach oben was 4K angeht. Als jemand der Komponenten ein Jahrzehnt nutzt, ist das ein absoluter No-Brainer.
Zumal alle aktuellen 4GB Karten sowieso ein phänomenal schlechtes P/L Verhältnis haben.
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-RX-590-vs-Nvidia-GTX-1650/4033vs4039
Ich würde dir auch eine RX 580/590 empfehlen, gibts für weit unter 200€ - und sie machen auch noch locker einen Generationenwechsel deiner anderen Komponenten mit, das sollte man auch im Hinterkopf behalten. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alles nochmal 10 Jahre hält
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sicher verbraucht eine RX590 im Idle minimal mehr Strom als deine jetzige Karte, es gibt allerdings auch von ihr Zero Fan Off Versionen. Die Sapphire ist keine konkrete Empfehlung, mag sein dass es noch vorteilhaftere gibt.
https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/nitro-rx-590-8g-g5-oc_c
https://www.legitreviews.com/amd-radeon-rx-590-roundup-powercolor-sapphire-and-xfx_209326/5
(dort sind auch Tabellen zum Stromverbrauch mit einem deutlich stärkeren System, es bleibt unter Vollast um die 300W)