Neue größere Festplatte im Notebook: Partition mit TrueCrypt

ALLU99

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
3
Hallo,
ich nutze XP als Betriebssystem und habe mit TrueCrypt 5.1a die gesamte Partition verschlsüüelt. Nun wird meine Festplatte zu klein und ich habe mir eine größere gekauft.
Meine Backups mache ich mit Nero BackItUp (Version 8.0).

Nun möchte ich mein System nicht komplett neu installieren, sondern einen weg finden, wie aich mit der Sicherung der Partition diese auf die neue Platte bringen kann.

Nach intensiver Suche in vielen Foren und reiflicher Überlegung würde ich nun:
1. Die Partition mit TrueCrypt decrypten (also Verschlüsselung rückgängig machen) und True Crypt deinstallieren
2. Backup der Partition ziehen auf ext. USB-Platte
3. Neue Platte einbauen
4. Recover der Sicherung aufspielen
5. TrueCrypt in Version 6.0 installieren und die Partition neu verschlüsseln

Dieses Vorgehen würde ich wählen, da ich nicht weiss, wie ein Backup einer Verschlüsselten Partition einer 120GB-Platte auf eine 320GB-Platte landen kann so, dass dieser Bereich verschlüsselt ist....

Hat jeamnd ähnliches gemacht?
Kann man sich ggf. das Entschlüsseln sparen, weil das Backup gar nicht die Verschlüsselung berücksichtigt?

Um weitere Anregungenund Lösungsansätze wäre ich dankbar.
 
Ob es mit ein verschlüsselten Laufwerk funktioniert, weiß ich nicht?
Erstelle dir ein Backup vom Volume Header.
Entschlüssele dein Laufwerk!
Sichere deine wichtigen Daten komplett!
Jetzt kommt der springende Punkt;
Sicherlich mußt du eine primäre und aktive Partition erstellen.
Die Daten darauf wieder zurückzusichern kannst du nur testen.
Manchmal passiert es, das der Computer nicht startet, oder bleibt beim Login hängen.
Ich weiß nicht, ob Nero BackItUp ein System-Backup erstellen kann, da noch nie benutzt.
Kannst du testen.
Getestet von mir wurde als zuverlässig eingestuft True Image und die Festplatte auf eine neue kopieren.
Dabei kann auch freier Speicherplatz zugeordnet werden.
Ob es dann kompatible mit einer ehemals verschlüsselten Partition ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
ich habe nun die Festplatte eingebaut, hier die Schritte, die ich gemacht habe (falls jemand das auch machen will):
Ausgangssituation: Festplatte mit 120 GB im Notebook, komplette FP verschlüsselt mit TrueCrypt 5.1a
1. Festplatte decrypted (geht leider nicht anders)
2. Systemcheck nach dem decrypten
3. Sicherung der kompletten Partition mit True Image (mit Boot CD, nicht bei laufendem XP)
4. Ausbau Platte, Einbau neue Platte
5. Mit der vom Hersteller gelieferten Recover-CD die Platte formatiert. Wichtig die CD vom Hersteller zu nehmen, da die Standard-Windows-XP-CD keinen SATA-Treiber dabei hat ;-((
6. Recover mit True Image auf neue Platte: Ergebnis: Partition mit 120GB, restlichen 200GB nicht partitioniert (habe wohl einen Schalter übersehen)
7. System-Check: OK
8. Partition der neuen FP mit GPARTED (Boot-CD) erweitert auf volle Größe
9. beim Booten führt XP CHKDISK aus, muss man unbedingt durchlaufen lasse, keine Fehler
10. System Check
11. Installation True Crypt 6.1a und Verschlüsselungd er kompletten Partition.

Das war es, dauert schon ein paar Tage....

Nur ein Hinweis:
Im ersten Versuch hatte ich das Image mit Nero BackItUp (von Nero 8) gemacht, das Tool läuft beim Speichern des Image nur unter XP, da Nero keine Treiber dabei hat wenn das Tool von Boot-CD läuft um die Daten auf NTFS-formatierte USB-Platte zu schreiben (:-((((). Als ich dann das Recover aufgespielt habe, hatte ich bem System Check einige Dateien, die nicht gefunden werden konnten. Ein CHKDISK-Lauf unter XP hatte dann verheerendes Ergebnis, so dass ich mit True Image nochmals startete. Aus meiner Sicht das einzig zuverlässige Image-Tool.
 
Zurück
Oben