Neue Heizung entlüften oder reicht es aufzudrehen für mehrere Tage ?

Achso du meinst es werden nur die ersten beiden Bögen von dem heizkörper werden warm wenn du 2 heizkörper schreibst.
Ging von mehreren Heizkörpern in deiner wohnung aus und nur 2 werden komplett warm.

Dann musst du leider echt warten. Aber gibt es da keine Notfallnummer?
Kann mir nicht vorstellen, dass es möglich Leute in einer kalten Wohnung sitzen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzi73
Für dein Haus ist doch eine Verwaltung zuständig und wahrscheinlich haben die auch einen Hausmeister.
Würde ab morgen mal versuchen da jemanden zu erreichen und evtl. auch mal nach einer Nummer für den Notfall fragen.
Wochenlang ohne Heizung wäre nicht besonders toll in der kalten Jahreszeit. Das muss doch auch etwas schneller gehen. So wie du das beschreibst gehe ich auch davon aus das da Luft im System ist. 1. weil die Heizkörper teilweise sehr heiß werden und 2. weil die das System wohl offen und vielleicht auch neu befüllt haben. Danach muss eigentlich das ganze System ordentlich entlüftet und auch auch fehlendes Wasser nachgefüllt werden. Das liegt aber nicht in deiner Macht. Dafür ist die ausführende Fa. eigentlich zuständig.
 
Ja ich meinte die "Bögen". Sorry wusste nicht wie es heißt.

Ich bin heute mit brutalem Halsweh aufgewacht. Und ich habe extremes Schwindeln und andere Symptome. Es ist so schlimm dass ich keine Kraft habe zum aufstehen. Ich wiege 40kg, kein Wunder bei so einer Kälte.

Ich werde morgen im Treppenhaus mal schauen ob ich nicht eine Nummer zum Hausmeister finde wo ich mich direkt melden kann. Wenn nicht, muss ich leider warten. Die Heizungen funktionierten schon seit über 6 Monate nicht. Aber ich glaube in der Zeit hat noch keiner hier gewohnt. Aber als ich einzog, sah ich mehrere Kühlschränke draußen vor dem Eingang. Ob jemand einen neuen Kühlschrank gekauft hat ? oder eher von Vorvermieter die kurz nachdem die Modernisierung und Sanierung des Gebäudes anfing, weg zogen.
 
Modernisierung ;)

Sehr lustig wenn man die Heizkörper König Ludwig... sieht.
Wahrscheinlich wurde aber ein neuer Heizkessel oder ähnliches verbaut. Aber die Arbeiten irgendwie nicht sauber zu Ende geführt. Kann doch nicht sein das man an der Heizung herum bastelt und dann den Kunden/Mieter mit einer Heizung zurück lässt ohne das diese richtig getestet wurde und richtig läuft. Allein ein Zettelchen ins Haus zu hängen das man 2 Tage die Heizkörper aufdrehen soll und es keine Rücksprache oder ähnliches gibt ist schon recht dürftig.
Im Sommer ist das ja kein großes Problem wenn die Heizung nicht geht. Aber inzwischen sind die Aussentemperaturen so tief das es schon möglich sein muss die Wohnung zu beheizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: currock und raijid
Als ich die Wohnung bekam, wurden meine Wände fertig gestrichen. Der Boden hatte aber was abbekommen von der Farbe die ich selber raus wischen musste. Größtenteils sind da auch komische graue Flecken (keine Ahnung ob das auch Farbe ist) die GAR NICHT weg gehen. Ich habe es sogar mit Terpentin probiert ohne Erfolg.
Außerdem sind ALLE TÜREN bei mir verschmiert oder wie man das nennt. Die sind leicht gelblich und wenn man sie anfässt, hat man viel Staub auf den Fingern und weiße Farbe wenn es wirklich Farbe ist weil der Vermieter sagte dass die Türen nicht lackiert sind und der Mieter diese machen muss. Die Wände machen die Arbeiter fertig, aber nicht die Türen ? naja ich hab sowieso kaum Ansprüche da ich in Not war und vorher in einer Notunterkunft lebte wo es schlimm, dreckig und sogar extrem gefährlich war. Ich musste so oft die Polizei rufen wegen Mordversuch gegenüber mir.... deswegen war mir jede Wohnung recht. Alles nur nie wieder eine Notunterkunft.

Hinter der Heizung im Badezimmer sind viele Spinnenweben.
Und ich musste die Wohnung auch extrem kehren am Tag der Schlüsselübergabe. Es war so verdreckt von den Arbeitern.

Und der Boden hörte kurz vor jeder Wand auf. Da waren einfach Lücken. Das fiel mir erst kurz nach der Schlüsselübergabe auf. Deswegen hab ich direkt den Vermieter angerufen und er dann so: "Oh, ganz vergessen. Sie brauchen sich nicht bei der Wohnungsgesellschaft zu melden da es Wochen dauert bis sie ihren Anliegen bearbeiten. Wenn ich mich dort melde, schicken die innerhalb 1-2 Werktage Arbeiter. An den Wänden müssen Sockel angelegt werden, deswegen sieht es so aus als würde der Boden fehlen an den Stellen."

Mich wundert es weil an dem Tag als ich die Schlüssel bekam, ging der Vermieter mit mir und meinem Betreuer rein in die Wohnung und machte von allen Räumen Fotos für später wenn ich aussziehe um zu schauen ob was beschädigt wurde. Dort fiel es ihm gar nicht auf, wtf ?
Hätte ich dass mit den Sockeln nicht sofort gemeldet, frag ich mich ob ich dann schuld wäre später obwohl er sowieso Bilder gemacht hat.

Ps. Die Miete kostet 300€ monatlich mit einer Kaution von 525€ (und die Wohnung ist 40qm groß ! die Küche ist zwar am winzigsten aber für mich super weil dafür ist mein Hobbyraum am größten, es ist PERFEKT. Auch die Lage ist PERFEKT.). Beides zahlt das Jobcenter für mich. Anfangs war ich auch sehr skeptisch. Aber mein Betreuer erklärte mir dass man diese Wohnung nur durch so einen Attest von nem Psychiater bekommt was ich zum glück hatte. Außerdem hätte es Vorteile da es über die Wohnungsgesellschaft vermietet wird wo man sich immer bei Probleme melden kann wie mit der Heizung. Mich stört es einfach nur dass die so lange brauchen um meine Email zu lesen und zu bearbeiten. Andererseits versteh ich es auch, da die bestimmt täglich tausende andere Mails kriegen. Die haben schon so viele Wohnungen vermietet und ihre Kunden waren bisher immer zufrieden.
 
Aber kann es vielleicht sein, dass etwas im Mietvertrag steht von wegen die Heizung wird erst ab 01. Oktober eingeschaltet? Das würde erklären wieso sie 6 Monate nicht ging.

Aber die Körper hätten dann echt mit ausgetauscht gehört, wäre ja auch deutlich effizienter.

Das hört sich aber wirklich an als ob bis kurz vor knapp das nötigste gemacht worden ist.
Aber wenn ja die fehlenden fußleisten das kleinste Problem sind, ist es ja halb so wild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raijid
Im Mietvertrag steht gar nichts zur Heizung. Als ich selber nachfragte vor vielen Wochen, hieß es dass die Heizungen wie gesagt nicht funktionieren aufgrund von Modernisierung. Diese Arbeiten fanden im Keller des Gebäudes statt und am außen Gebäude wurde dann ein Rohr gebaut was bis nach ganz oben des Gebäudes ging.
Aber damals konnte mir keiner sagen wie lange es braucht bis die Heizungen funktionieren. Nicht mal eine geschätzte Zeit. Alles unprofessionell aber gut
 
Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es zur Zeit bei Heizungsarbeiten einen enormen rückstau gibt. Die Betriebe kommen nicht mehr nach, da ja jeder noch schnell eine neue Heizung einbauen musste, um es dem angeblichen Verbot zu zeigen. Hat bei mir auch zu extremen Verzögerung geführt trotz wärmepumpe.

Kann aber auch sein, dass die Firma morgen wieder bei euch aufschlägt, wenn der Zettel erst die Woche aufgehangen worden war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raijid
Wäre aber schon sehr schön wenn man nach Einbau einer neuen Heizung auch eine warme Wohnung hat.
Auch dürfte eine Reparatur/Austausch einer alten möglicherweise defekten Heizung keine Modernisierung sein. Wäre besch. wenn das vielleicht noch als Modernisierung auf Mieter umgelegt werden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raijid
Mir fällt noch ein dass im Mietvertrag steht "Zentral Heizung" was Heizung angeht. Aber sonst steht da nix.

Ich werde jetzt abwarten auf die Wohnungsgesellschaft. Sobald die Heizung geht, sollte es die erste perfekte Wohnung werden für mich. Das würde mich sehr freuen <3
 
Erzi73 schrieb:
Wäre besch. wenn das vielleicht noch als Modernisierung auf Mieter umgelegt werden würde.

Das ist ja meiner Meinung nach die Sauerei, dass die Miete um 50Cent pro qm erhöht werden darf wenn es nicht nur Instandsetzungsarbeiten sind.

@raijid
Zentral Heizung bedeutet nur, dass die Heizung als zentrale im Keller ist und du nur die Heizkörper in der Wohnung hast. Gibt immer noch Wohnungen die eine Etagenheizung in der eigentlichen Wohnung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raijid
Update:

Es ist über eine Woche mittlerweile vergangen und die Wohnungsgesellschaft hatte sich immer noch nicht bei mir gemeldet wegen Heizung. Gestern wurden die Heizungen im ganzen Gebäude abgestellt. Seit heute Nachmittag gehen die Heizungen wieder.
Ein Nachbar klopfte vor 20 Minuten bei mir, stellte sich vor und sagte dass er nachfragen will ob die Heizungen bei mir auch gestern abgeschaltet wurden und heute wieder gehen usw. ich habe es ihm bestätigt und ihn mal direkt gefragt ob er Ahnung hat von meiner Heizung weil nicht alle Bögen warm werden. Er sagte am besten entlüften, er hätte einen Entlüftungsschlüssel für mich. Ich hab ihm gesagt dass es bei mir nichts zum aufdrehen gibt und wenn er mag, er sich kurz meine Heizung anschauen kann.
Er schaute dann auf meine Heizung und sagte: Komisch, bei mir wurden komplett neue Heizkörper usw. eingebaut wegen Modernisierung und bei dir gar nichts. Du hast noch diese alten Heizungen.

Er sagte dass ich mit einem Schraubenschlüssel am Griff vom Ventil aufdrehen kann und darunter sollte ich einen blauen Teil finden was ich dann aufdrehen kann zum entlüften woraus am ende Wasser kommt. Er hats mir gründlich erklärt.
Er hat auch gesagt dass gestern das Heizungssystem komplett ausgebaut wurde von den Arbeiter da sie zu spät merkten dass sie es falsch einbauten oder sowas in der Art. Da sie es nicht zeitlich schafften alles richtig einzubauen, haben sie das heute nachgeholt aber eigentlich sollte ich nicht entlüften müssen und es sollte reichen wenn ich ab jetzt alle Heizungen für mindestens 2 Tage voll aufdrehe wie es im Treppenhaus steht auf dem Zettel.

Ich habe dann direkt alle Heizungen aufgedreht und mittlerweile sind schon 7 Bögen sehr warm. Sonst wurden immer nur die ersten 2 Bögen warm. Ich denke mal bis übermorgen sollten die restlichen Bögen warm werden. Jetzt ist es echt angenehm warm in meiner Wohnung :).
Ich war heute morgen schon am verzweifeln und überlegen ob ich direkt den Vermieter kontaktiere da ich noch keine Antwort bekam von der Wohnungsgesellschaft aber wie es scheint, hat sich das Problem gelöst.
Eventuell haben die sich deswegen nicht zurück gemeldet, weil die Bewohner alle es gemeldet haben.

Ich finde es dennoch etwas unfair dass ich alte Heizungskörper habe. Aber dafür kostet meine Miete denke ich weniger als die anderen.
Vor den Wänden in meiner Wohnung fehlten ja auch anfangs die Sockel, und die Wände waren bereits gestrichen aber nicht die Türen. Und der Boden ist bei mir etwas kaputt / verfärbt mit Flecken die nicht raus gehen. Ich finde ich habe meine Wohnung in einem etwas schlechten Zustand bekommen. Die anderen Bewohner haben bestimmt keine Mängel aber was solls. Lieber eine Wohnung mit paar kleine Mängel als gar keine Wohnung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Dann wünsche ich dir mal viel Glück das bald der komplette Heizkörper warm wird. Echt nett das der Nachbar bei dir auch mal nachgesehen hat. Komisch nur das er neue modernere Heizkörper verbaut bekommen hat und du noch die ganz alten Radiatoren hast. Diese bringen zwar bei richtiger Dimension auch gute Wärme in die Wohnung aber zeitgemäß sind die schon lange nicht mehr.
Aber Hauptsache du musst nicht frieren. Die Aussentemperaturen sinken ja aktuell recht stark und da freut man sich auf seine warme Wohnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raijid
Zurück
Oben