Neue iMac GPU: GTX 680MX

JoePesci

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2004
Beiträge
439
Gibt es zu dieser GPU schon nähere Informationen, oder ist die im iMac verbaute GTX 680MX identisch mit der GTX 680M die ja schon in diversen Notebooks verbaut wird und die auch die zur Zeit leistungsfähigste mobile GPU darstellt?

Die Frage ist, wofür steht das zusätzliche X? Xtreme? :evillol:
 
ich denke das ist die 680M. Das X hat sich Apple dazugesetzt. Wie beim Prozessor A5X ;)
 
Also analog dazu gibt es auch eine GTX 675M und eine GTX 675MX. Diese beiden GPUs sind in folgender Liste unterschiedlich leistungsfähig:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html

Die X-Version ist besser, bzw. deutlich besser, wobei es bei der 675er den Sprung von Fermi nach Keppler gibt. Das dürfte bei der 680er nicht mehr der Fall sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
29ir4xwbppyo.jpg


Die MX hat mehr cuda cores und auch einen höheren memory speed.

Ich denke mit dieser GPU sollte der iMac potent genug sein um auch aktuelle Games in nativer Auflösung in guter Detailstufe darzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja normal hat gerade im OEM Bereich sowas mit Resteverwertung der alten Generation zu tun, aber im Apple Fall ist es wohl eine Aufwertung.

Auf der wiki Seite die ich mir angeschaut habe werden es wohl Kepler Chips sein, die erste Generation von gtx670m waren ja schliesslich auch noch GF114(Fermi) nun ist die gtx670mX eine GK106.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Geforce_M
 
Was denkt ihr denn wie groß der Aufpreis beim iMac für die 680MX sein wird?
 
Aufpreis? Ich dachte die neuen iMacs kommen in der Grundausstattung bereits mit einer Nvidia-Grafikkarte?
 
Ja, das 27" Modell kommt mit einer "NVIDIA GeForce GTX 675MX mit 1 GB Arbeitsspeicher".
Wer eine schnellere Grafikkarte möchte, zahlt einen Aufpreis. Soweit ich weiß lag der beim alten Modell bei 100€, ohne Gewähr ;)
 
ich geh mal stark davon aus, dass dieser bei dem neuen Modell höhrer als 100€ sein wird ;)
Schließlich ist es das absolute HighEnd-Teil... lässt sich sicher auch NV gut zahlen :p
 
Ich spekuliere derzeit auf das doppelte, also etwa 200€ Aufpreis.
Die Fusion Drives werden vermutlich auch nicht günstig, aber da sollte ja bald der kleine iMac für Klarheit sorgen.

Die unbekannten Preise stören mich derzeit aber auch sehr, da ich so einfach keine sinnvolle Kaufentscheidung treffen kann.
 
Geht mir genauso. Ich warte auch die ganze Zeit auf die Preise für die 680MX, damit ich eine Entscheidung treffen kann.
 
eQ^ schrieb:
Soweit ich weiß lag der beim alten Modell bei 100€, ohne Gewähr ;)

Da blieb es aber bei einer HD6970M, für 100€ gabs nur doppeltem VRAM (2 statt 1GB). Daher rechne ich eigentlich auch mit ca. 200€.
 
Ah okay, konnte mich nur noch an 100€ bei der Grafikoption erinnern...na dann wird es mit Sicherheit mehr.
 
ja, ist nervig so in der Luft zu hängen. Schlimmer finde ich es aber fast noch beim MacPro, da weiß man absolut nichts.

Aber BTT, der 27er iMac in guter Ausstattung wird sicher auch einen stolzen Preis habeb, ähnlich wie das MBP 15" Retina
 
Mit Sicherheit. Hab mir bei 2500-2600€ inclusive 680mx aber eine Grenze gesetzt. Schön wär natürlich wenn das FusionDrive und 16gb RAM da schon drin wären. Ansonsten halt nur 1TB und 8gb RAM.


*edit* den Ram rüste ich selber auf. Geht ja beim 27er
 
Bin auch am überlegen.
Wenn er aber mit der großen Graka und Fusion mehr als 2500 kostet, ist er mir das nicht Wert.
Irgendwen mit Apple in Campus findet man ja immer. Das gern auch noch.

Ansonsten stell ich mir lieber nen PC untern Tisch. Meinen Late 09 kann man wenigstens noch vernünftig als Monitor nutzen...
 
Hat eigentlich jemand mitbekommen wie das Fusion Drive genau funktioniert?
Sowie ich das verstanden habe, handelt es sich um 2 getrennte physikalische Laufwerke, also eine SSD und eine HDD.
Diese werden von OS X zu einem logischen Verbund zusammengefasst und dem Nutzer als einzelnes Speichermedium präsentiert.

Wenn ich das alles korrekt verstanden habe, ergibt sich hier nämlich riesiges Sparpotential.
Denn die Flashspeicherpreise von Apple sind wirklich absurd.
Wenn man hier selbst tätig werden kann, wäre das Grafikupgrade locker wieder eingespart.
 
Die neuen Preise werden nicht mehr so absurd sein,
damals 256GB für 500€ Aufpreis war ja auch zu der Zeit nur 60€ teurer als der
gehandelte Durchschnitts-Marktpreis!
Wenn jetzt wie beim MacMini die SSD 250€ oder so Aufpreis kostet ist es doch auch noch
halbwegs zu verkraften ;)
 
Beim MBPR kosten 256 GB mehr immer noch 500€ Aufpreis.
Und selbst die Hälfte wäre noch maßlos überzogen.
 
Zurück
Oben