Neue interne Soundkarte gesucht!

TPZ schrieb:
Bedenke dass die Phoebus auch nen 6-Pin Strom-Anschluss benötigt!
Wenn bei dir kein Stecker am Netzteil dafür frei ist macht die Phoebus keinen Sinn!
Alternativ gingen auch zwei freie Molex-Stecker, ein Adapter liegt hierfür bei.

War selber lange Zeit Fan von "virtuellem Surround", habe mit der Phoebus und meinen beyerdynamics aber nur noch Stereo gespielt weil ich hierbei das Gefühl hatte noch etwas besser differenzieren zu können.

Werd mir für die Grafikkarte dann eh ein neues Netzteil holen, von daher wird da dann auch ein neuer 6-Pin-Stecker frei sein.

Also ist die Phoebus eigentlich relativ das beste, was man aktuell in der Preisregion kriegt, hab ich das richtig verstanden? :D
 
Wenn das so ist, werde ich diese auch heute noch bestellen?! :)
 
Ich wäge aktuell ab von meiner Xonar Phoebus auf ne Essence STX umzusteigen - weiss nur nicht ob sich das von der Klangqualität wirklich lohnt. Aber die ganzen Features wegen denen die Wahl vor ein paar Monaten auf die Phoebus gefallen ist nutze ich nicht. Falls du also ggf. an einer gebrauchten, tadellos funktionierenden Phoebus (mit Restgarantie, genaue Dauer müsste ich nachschauen) interessiert bist schreib mir mal ne PN. Bin mir wie gesagt nur noch nicht zu 100% sicher ob ich umsteige.
 
Hm, mal sehen. Ach, btw... ich wills dir nicht ausreden. aber die Phoebeus soll nicht sonderlich schöechter sein als als die Essence.

Ist das die Phoebeus die in der Gaming-Edition mit dem Lautstärke-Regler?

Meint ihr eigentlich, ein 480-Watt-Netzteil reicht für Xeon, die Phoebeus, R9 290 Tri-X sowie ne Festplatte, bald ne SSD und ein paar Gehäuselüftern mit Lüftersteuerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ohne OC reicht das NT.
 
Zurück
Oben