Neue Komponenten, alter PC

sNiPe

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
2.217
Hi,

wollte meine alte Dell 4550schleuder wegwerfen und einige Komponenten behalten.Der Recher ist ausgerüstet mit:

Pentium IV 2533MHz
2x 512MB Ram Infinieon /Aeneon PC2700
AGP Grafikkarte ATi Radeon 9700
PCI Creative Soundblaster
2x 120GB IDE Festplatten IBM/Maxtor
und zu guter letzt noch ein DVD-Brenner und Laufwerk.

(in meinem link in der signatur steht alles nochmal drin)

Der PC reicht mir so eigtl. den ich spiele nur ab und zu mal halo usw.

Allerdings geht mir mittlerweile das Gehäuse auf den Keks vom Rechner. Dieses Plastikgehäuse brummt und knurrt und vibriert, das ist nicht mehr feierlich. Außerdem sind die Einschubplätze mittlerweile alle voll.

Wollte mir also ein bisschen was neues kaufen, allerdings soll der Ram, Grafikkarte, Soundkarte und die Laufwerke, weiterhin draufpassen.

Dachte da an ein LC-Power gehäuse mit einem 400W Netzteil

Dazu ein ASRock Mainboard

und einen Pentium D 805 Prozessor.

Zusammen würde ich knapp 180€ ausgeben.

Ist das so ok? Hätte so 220€ zur verfügung (muss aber nicht umbedingt ausgereizt werden), oder wisst ihr noch bessere Sachen?

Danke und Gruß
 
Hallo,

ich an deiner Stelle würde nur das Gehäuse austauschen wenn es dich nervt. Der Umstieg mit dem Prozessor ist meiner Meinung nach blödsinn, da du keinen großen Leistungssprung merken wirst. Du sagst selber zum spielen reicht dr Rechner ir zum arbeiten sowieso.
Zweitens würde ich nicht nicht mehr in eine AGP Grafikkarte investieren das ist fast out.

Bianca
 
Morgen!!!

Kauf dir lieber ein echten C2D da haste mehr von!





ASRock conroe 865PE, Intel C2D E6400, 1GB DDR400 ,
2 x Maxtor 250 GB 16MB SataII,Creative X-FI Gamer,
Enermax Liberty, Xfx 7800GS
 
ALso ich hab auch das Asrock-board, allerdings noch keine CPU ^^ Denn meiner Meinung nach isses der einzig sinnvolle Weg umzurüsten ohne millionen von euros rauzuhauen. Ich werd jetzt wahrscheinlich noch warten bis die C2D-Preise akzeptabel sind und mir dann einen holen und ansonsten die restlichen komponenten beibehalten. An deiner Stelle würd ich mir en Gehäuse kaufen, und vlt auch schon das Board und dann wenn es dein Geldbeutel zulässt en C2D.
 
Was wollt ihr den hören bei 200€?

Er sagte er spielt gelegentlich und ihm reicht das so!
Normaler weise würde ich das alles so schnell wie möglich verkaufen ist definitiv zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. kostet das was du da vorschlägst mehr wie 200€
2. braucht er kein komplettes System
3. kann er dann auch gleich seine graka weiterverwenden
4. gibts auch falsche C2D????


oder is das system das da steht deins ^^
 
@daywalker79

Heisst ja aber nun wirklich nicht, dass er jetzt auf 'Teufel komm raus' die 200€ in irgendwas investieren muss!

Soll er das Geld besser sparen und warten bis der E4300 noch im Preis fällt.
Zumal er die neue Komponenten jetzt nicht unbedingt zum Überleben braucht...! :)

@Gordita

Das Asrock in Ehren, aber mehr als eine Notlösung ist es halt auch nicht!
Ich würde def. auf ein P965 (oder 650i) als auf einen (veralterten) VIA setzen...aber jeder wie er will!

/edit/
Allerdings geht mir mittlerweile das Gehäuse auf den Keks vom Rechner. Dieses Plastikgehäuse brummt und knurrt und vibriert, das ist nicht mehr feierlich.

Ob das mit dem LC Power entscheidend besser wird, möchte ich doch gerne stark bezweifeln! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd auch aufn P965 setzen ... wenn ich mir dann nicht en komplett neuen PC hinstellen müsste!!!! Und er will sich ja auch kein neues System kaufen sondern en ne neue CPU und n Board .... und für 180€ geht net viel mehr ...
 
Ja so siehts woll aus. Der billigste C2D ist der E 4300 für ca. 170€ und das Board kostet 52€
und alles andere kann er ja weiter benutzen jedenfalls so lange bis genügend Geld vorhanden ist um auf PCI-E um zu steigen.



@Gordita
Das Sys. was da steht ist meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig und dann langts immenrnochnet fürn Gehäuse ... wie gesagt gehäuse kaufen und dann warten bis c2d billiger wird .... find ich am sinnvollsten
 
Oder du wartest einfach, bist du mehr Kohle hast. Holst dir zuerst einmal das neue Gehäuse. Anschliessend holst du dir das Dual-VSTA Board von ASRock + E6320 (ich hoffe den gibt es zu diesem Zeitpunkt) und einen flotten Kühler und übertacktest das ganze. Und nachher holst du dir noch ne neue DX10 Karte à la 8600Ultra.
 
Und was hat er davon @wasdenn?

Ein 'überhaupt-nicht-geeignetes-OC-Board' alla das Asrock, dazu eine Graka, die meilenweit einem C2D hinterhängt, und später dann eine Graka (NVidia 8XXX Serie), die bekanntlich Probleme mit dem VSTA macht.

Muss schon sagen...grossartige 'Tips'! :freak:
 
sNiPe schrieb:
Allerdings geht mir mittlerweile das Gehäuse auf den Keks vom Rechner. Dieses Plastikgehäuse brummt und knurrt und vibriert, das ist nicht mehr feierlich. Außerdem sind die Einschubplätze mittlerweile alle voll.

Kauf Dir ein vernünftiges Gehäuse, z.B. Antec Solution SLK3800B-EC - Mid Tower - ATX incl. 400 Watt Netzteil, und verwende den Rest der Hardware zunächst mal weiter. Um einen Core2Duo richtig ausnutzen zu können, würde ich mir nur ein Board mit i965-Chipsatz zulegen.

Ich habe von Gigabyte das GA-8I945P-Pro. Der C2D geht da leider nicht. Stattdessen habe ich mir einen Pentium D945 (neueste Version mit D-Stepping) zugelegt. Die nächste Umrüstung in 2008/09 wird dann direkt auf eine Core2Quad erfolgen.
 
Aha dann kann er ja das AsRock Board komplett vergessen. Dann muss er sich halt beim Boardkauf auch zusätzlich noch eine Graka kaufen. Als Board könnte er dann ein Asus P5B-E nehmen. Und klar hinkt die Grafikkarte dem C2D hinterher, deswegen habe ich ihm ein Board ausgesucht, welches einigermassen zukunfstsicher ist. Man könnte nachher einfach eine Grafikkarte aufrüsten. Und wo hast du das mit der 8xxx Reihe gehört. Hast denn du so ein Board und so eine GraKa (8600) und konntest das ganze auch ausgiebig austesten.
 
Vieleicht liegt es daran das,das vsta Board nur 4 lanes hat anstatt 16.Das war auch der Grund das ich mir dieses Board nicht gekauft habe.

mfg
 
Man muss Hardware nicht immer selbst besitzen um Erfahrungswerte zu bekommen. Dafür gibt es so Sachen wie Foren! Aber ich google dir die Sachen jetzt nicht raus, falls es dich interessiert, kannst es ja selbst machen!

Im übrigen: Hast du das VSTA und die Nvidia8XXX und kannst zweifelsfrei behaupten, dass es zu NULL Problemen kommt?? Upps!!

Und exclusiv nochmal für dich:

Der PC reicht mir so eigtl. den ich spiele nur ab und zu mal halo usw.

Dann kam von mir:

Soll er das Geld besser sparen[...]

Und dabei bleibe ich!

@daywalker79

Nicht nur vielleicht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute, danke für die antworten.

Also nur ein neues Gehäuse kaufen kann ich nicht, da das Dell Mainboard nicht die Frontanschlüsse des normalen gehäuses unterstützt, d.h. beim mainboard gibt es nur einen kompletten stecker (wie son floppy stecker) für die frontanschlüsse und nicht so einzelne pins wies normal wäre.

D.h. bei einem neuem Gehäuse muss auch ein neues Board her. Und da es keine super S478er boards mehr gibt, wollt ich das Asrock kaufen, weils eben auch C2D ready ist, wo ich später ja immernoch aufrüsten könnte. Mehr als 220€ kann ich nicht lockermachen, auch nicht die nächsten Monate..

Und das Gehäuse von LC-Power ist wenigstens aus Stahl, das gehäuse von dell nur aus billigstems Plastik. Außerdem hab ich nur 2x 5 1/4" Einschübe hier und auch nur 2x 3,5". Das neue Gehäuse hat 5.

Also kennt jemand noch bessere Komponenten für diesen Preis, evtl. auch AMD??
 
Wenn du möglichst günstig und vor allem deine alten Komonenten weiterverwenden möchtest, dann wirst du um das AsRock nicht drumrumkommen...! :)

K.A. wie's beim S939 mom. aussieht! :p
 
Zurück
Oben