Neue Komponenten, alter PC

Kauf es dir so wie du oben schon geschrieben hast was besseres fällt mir bei diesen kleinen Budget auch nicht ein. Bei Amd wäre es das selbe. Wobei ich auch sagen muß hatte das selbe Problem wie du, wollte und konnte auch nicht alles auf einmal also hab ich mich durchgerungen mir den
C2D E6400 mit einem AsRock Conroe zu kaufen da ich dort alle meine alten Sachen wieder draufstecken konnte. Aber bei der alten Grafikkarte na ja ich weiß nicht.

mfg
 
Ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht, was er damit bezwecken möchte:

Für seine Radeon 9700 ist der C2D hoffnungslos zu schnell und von daher wird er in Games nur ein geringen (wenn überhaupt) Performancegewinn spüren.

Und Videobearbeitung und so Geschichten macht er ja offensichtlich auch nicht (also wo's auf die reine Rechenleistung ankommt).

Von daher ziemlich unsinnig das Vorhaben! :)

Hindern will ich sNiPe allerdings garantiert nicht daran! ;)
 
Ich würde dir eher zu folgendem Raten.

Casetek CK-1028-2B 39€
Gut verarbeitet Gehäuse. Günstig und aus Stahlblech.
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TQXK60&showTechData=true

Sharkoon SHA450-8P 49€
Ziemlich leises Netzteil, dazu stark genug um später weiter damit aufzurüsten.
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN4S03

Asrock 775DUAL-VSTA 47€
Warum hier so viel über dieses Board gemeckert wird, vertehe ich nicht. Er ist doch kein Spieler, also braucht er auch noch keine DX10 Karte. Und wer sagt den das die Späteren ATI Mainstream Karten Probleme auf dem Board machen. Finde ihr macht darum zu viel Wind. Es ist ein ordentliches Board auf dem er alles weiter verwenden kann und erstmal eine Moderne Plattform hat. Reicht doch
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0021912

Dazu halt noch einen P4 deiner Wahl. Der 805 ist schon ok zum Arbeiten, allerdings solltest du dann noch einen leiseren Lüfter nehmen. Damit solltest du ein extrem leisen Arbeitsrechner haben. ICh weis jetzt nur nicht wie laut deine Grafikkarte ist.
 
Und was soll bitte der Umstieg auf einen D805 bringen?
DC? Na super, sich deswegen JETZT SCHON alles zu kaufen...!

Ich bleib dabei, ist irgendwie alles 'nix gut'! :rolleyes:
 
Mir gehts ja in erster Linie darum, das blöde gehäuse wegzuhaben. dafür brauch ich dann aber neues Mainboard und CPU, weil S478 Mainboards nicht mehr so viele gibt. Und da man ja eh schon ein neues Mainboard kauft, wär der kleine DC Prozzi doch ne willkommene Zugabe.

Es hätte ja sein können das es noch bessere komponenten für den preis gibt, deswegen hatte ich ja gefragt, aber anscheinend gibts nix besseres.
 
Dann verzichte halt auf deine Frontanschlüsse (so viel kann's ja nicht sein^^) btw. mach mal ein Bild von dem Mobo falls möglich (oder Name/Typ).
 
@Justin_Sane
Du versehst sein Anliegen nicht. Ihm geht es nicht um mehr Leistung sondern darum das sein Gehäuse klappert und ihn das Nervt. Was er will, ist ein leiseres System kein besseres. Das Problem das er hat ist aber sein Mobo, da Dell hier gerne Eigenkreationen verwendet die mit anderen Systemen nicht Kompatibel sind. Mit einem neuen Gehäuse muss leider ein neues Mobo her. Und mit dem VSTA hat er die Möglichkeit alles zu behalten, ein besseres Gehäuse zu kaufen und ein leiseres Netzteil. Der Umstieg auf den leich schnelleren 805 ist hier nur ein Bonus.
 
@Silverbuster

Siehe Post #26 (ich glaub hier nämlich gar nichts mehr: weder an die Möglichkeit, dass der R600 auf dem VSTA laufen könnte/müsste/sollte/dürfte, noch an den angeblichen 'unkompatiblen' Stecker auf dem Dell Board btw. glaub ich's erst, wenn ich's per Bild o.ä. gesehen habe. Nix für ungut, aber hier in dem Fred wurde schon so viel geschreiben... :p )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Frontpanel anschluss kannst du glauben. Damit sind ja nich nur die USB anschlüsse abgedeckt, sondern auch der An/Aus schalter, Reset, HDD-LED. wie also soll ich dann einen pc ohne diese tasten starten??
 
Gut..dann ist die Sache doch klar.

Kauf dir das AsRock , 'nen CPU und Gehäuse...wird wahrscheinlich das beste sein! ;)
 
Justin_Sane schrieb:
@Silverbuster

Siehe Post #26 (ich glaub hier nämlich gar nichts mehr: weder an die Möglichkeit, dass der R600 auf dem VSTA laufen könnte/müsste/sollte/dürfte, noch an den angeblichen 'unkompatiblen' Stecker auf dem Dell Board btw. glaub ich's erst, wenn ich's per Bild o.ä. gesehen habe. Nix für ungut, aber hier in dem Fred wurde schon so viel geschreiben... :p )

Ich kenne Dell Systeme, mein Vater kauf ausschließlich bei DELL. Und da gibt es bei umbauten immer Probleme. Udn ob der R600 auf dem VSTA läuft, spielt doch hierbei keine Rolle. Ebensowenig ob einen 8800 oder 8600 läuft. Er ist ja kein Spieler. Da tut es auch eine andere Karte. UNd DX10 wird er als wenig Spieler so oder so nicht vor Anfang nächsten Jahres umsteigen müssen. Da würde es auch jetzt noch eine X1950pro oder vergleichbar locker tun. Wen er wirklich nicht spielt sogar eine 7600GT oder X1650XT. Wo liegt also das Problem? Zudem hätte er mit dem Dualcore grade beim Arbeiten mehr Vorteile als bei Spielen. Völlig egal was er am Rechner tut. Da spreche ich aus Erfahrung.
 
Niergends liegt ein Problem...wie kommsten darauf? :rolleyes:

Um nochmals auf die Nvidia 8XXX bzw. ATI R600 Geschichte zu kommen...einer sagte hier, er können sich dann ganz locker eine Nvida 8XXX reinmachen. Das ist schlichtweg falsch, da es zu Problemen kommt. Und da gibt's gar nicht's zu diskutieren.
Anschliessend kommst du und meinst 'und wer sagt den das die Späteren ATI Mainstream Karten Probleme auf dem Board machen'.
Das ist sachlich ebenso falsch, da hier schlichtweg die Erfahrungswerte fehlen (deshalb auch mein 'könnte/sollte/müsste').
Das er eine solche Karte braucht, habe ich nie behauptet. Diese Konversation ist rein aus der o.g. Thematik entstanden (ich hab lediglich behauptet, dass ein C2D kein Sinn mit einer Radeon 9700 macht, es sei denn, man macht ausschliesslich CPU-lastige Dinge).

Und da der Threadstarter selbst sagt, dass er eigentlich mit der Performance seines jetztigen PC's zufrieden sei, sah ich keinen Sinn, neue Hardware anzuschaffen (selbst das billige AsRock Board macht kein Sinn, wenn bald der 650iUltra im Preissegement von etwa 70€ kommt). Das die Dell Boards nämlich einen solch 'komischen' Anschluss haben, dass wusste ich bis dato nicht.

Das macht meine ganzen Überlegungen dann natürlich für'n Arsch, wenn er so geil auf ein neues Gehäuse ist.
Allerdings muss man sich fragen, ob er mit dem von ihm genannten Gehäsue einen solchen riesen Fortschritt macht. Glaub ich nämlich nicht. Halte das Gehäuse für, im wahrsten Sinn des Wortes, billig.

Wobei wir dann wieder auf einen Spruch kommen, den ich bereits ganz am Anfang gebracht habe:

Das Geld sparen und sich dann was vernünftiges kaufen (und zwar in ALLEN Belangen (inkl. einer passiven 7600GT ;)))!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Justin_Sane

Da er mit dem von ihm verlinkten Gehäuse wirklich einen Griff ins Klo macht, habe ich ihm ein neues Verlinkt, inklusive Netzteil. ;)

Zur 8XXX und R600 Geschichte.... da hast du recht, es geht nicht. Beim R600 weiss man es nicht, kann sich aber nicht drauf verlassen. Spielt aber eh keine Rolle.
Und ob es den nForce Chipsatz für knapp 70€ gibt, ist ebenso unsinnig, da er ja keinen neue Grafikkarte kaufen möchte, es aber mit dem nForce tun müsste. Also auch uninteressant.
Und ich kann ihn gut verstehen. Wen mein Gehäuse mich nerven würde, weil es schlecht verarbeitet ist oder einfach nur klappert und scheppert, dann würde ich das auch unbedingt tauschen wollen. Dann braucht er aber auch kein 100€ Gehäuse. Er muss halt leider gleich das Board mit tauschen. Beim VSTA hat er dann doch alles was das Her begehrt. 2x IDE Anschlüsse, die er sicherlich brauchen wird, er kann DDR1 weiter verwenden, den er ja noch hat, seine Grafikkarte, die ja noch AGP ist. Das Manko mit der 8XXX oder dem R600 ist da doch völlig zu vernachlässigen. Wen ich sparen wollte würde ich mir da auch kein nForce holen, da ich ja das alles tauschen müsste und mich das Unmengen an Geld kostet.
Finde das schon ok was er vorhat, warum auch nicht.
 
Du musst aber zugeben, es klingt alles sehr lustig:

Er möchte unbedingt ein leises System.

Okay...fangen wir an. Seine Graka hat mit Sicherheit kein extra/anderen Lüfter als die Standardversion drauf.
Und leise waren die ATI 9500/9700/9800 Lüfter bei Leibe nicht. Hätten wir schonmal die erste Störquelle.

Weiter...der D805 (hab ich selbst, bei 3,8Ghz). Ein schönes Heizwerk. Unbestritten. Heisst also, ein billig Lüfter wird immer voll am Anschlag laufen. Störquelle No.2.

Dann sein rausgesuchtes Gehäuse samt NT....einfach völlig panne für angebliches 'Silent'.
Dein rausgesuchtes Gehäuse kenne ich aus der Praxis nicht. Weiss also nicht, wie gut es ist (aber immerhin ein Casetek).

Und jetzt will mir hier einer erzählen, kauf dir das Asrock und das Gehäuse und alles wird gut und vor allem schön leise?

Mitnichten!

Egal, wie man es dreht...die Aktion bringt's einfach nicht!
Soll er sich lieber für 15€ Dämmmatten kaufen...hätte er mehr davon! ;)

Und für 49€ würde ich mit Sicherheit dieses NT hier reinmachen, zumal ja eh keine 8800 reinkommt!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das nicht witzig. Er ist halt vielleicht jemand der nicht die große Erfahrung hat, also hilf ihm ordentlich. Finde schon das du hier ziemlich hart rum springst. Und besonders hilfreich finde ich das nicht. Er hat normal gefragt, da kann man Logisch und Vernünftig antworten.

Das von mir ausgesuchte Gehäuse ist ziemlich Massiv. Das Netzteil kein absolutes Silent NT, aber ziemlich Geräuscharm. Der 805 ist nur ein absolutes Heitzkraftwerk wen er übertaktet ist. Normal ist der Kühler als mein X2 3800 @ 2,5Ghz. Ein Cooler Master XT würde hier locker Kühlen und sehr leise sein.

Nur bei seiner Grafikkarte sehe ich auch ein Problem. Die wird nicht sonderlich Laufruhig sein, aber selbst deren Standard Lüfter waren erträglich, wen auch hörbar.

Dämmmatten bringen hier auch nicht viel, da grade das Netzteil dadurch nicht leiser wird. Lediglich die Grafikkarte. Es wäre eine Ergänzung zum Umbau sich diese zu kaufen, aber keine Lösung im Einzelnen.
 
Ich finde das nicht witzig. Er ist halt vielleicht jemand der nicht die große Erfahrung hat, also hilf ihm ordentlich. Finde schon das du hier ziemlich hart rum springst. Und besonders hilfreich finde ich das nicht. Er hat normal gefragt, da kann man Logisch und Vernünftig antworten.

Dieses angebliche 'rumspringen' kommt daher, dass mir (wie bereits erwähnt) die Kombalität des Mobos nicht klar war (hääte der Fred-Starter auch erwähnen können, 'normal' ist das ja mit Sicherheit nicht! ;))

Ich habe am Anfang auch freundlich geantwortet (und tue dies immer noch), aber dieser Zwang hier von einigen, unbedingt einem was aufdrücken zu wollen, obwohl der Nutzen nur minimal wäre, nein, das geht und will mir nicht in den Kopf!

Unabhängig davon, habe ich bereits ZWEIMAL m.M. und vor allem mein Tip abgegeben:

Sparen, sparen, sparen!

/edit/
Bin nochmals alles durchgegangen, aber ein rumspringen (=Meinung ändern) habe ich meinerseits nicht feststellen können. Es sei denn, du meinst mein Beitrag #30. Hier hätte man aber mit bisschen Fantasie feststellen können, dass das ironisch gemeint war. :)

/edit²/
@sNiPe (bezogen auf Beitrag #38)
Kein Grund zum abkühlen, weil's nichts zum abkühlen gibt!
So wie ich das sehe, hast du deine Entscheidung bereits getroffen. Deshalb überlasse ich die weitere Beratung dem User 'Silverbuster'. Wünsche dir viel Spass mit deinem etwaigen neuen Sys. und hoffe, dass du das bekommst, was du dir auch vorgestellt hast!

In diesem Sinne...Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo leute jetzt kühlen wir mal alle wieder ab ;)

Also der Standardlüfter der ATi ist eigtl. garnicht so laut. Son Zalman VF700 müsste doch dafür reichen oder?

Wie ist eigtl. der Arctic Freezer 7, den kann ich doch auch verbauen oder?
 
In der Regel ist Arctic immer gut und vorallem billig :) .
wofür willste den Zalman Vf 700 haben?
 
Zurück
Oben