Update:
Also es gibt es paar Neuigkeiten.
habe mich entschlossen für meine Frau auch ein neues System, wobei sie nicht soviel Power benötigt wie ich.
Mein Intelsytem werde ich dann für den Notfall einmotten.
Für das kleinere System habe ich mir
G.Skill AEGIS - DDR4 - 16 GB: 2 x 8 GB - DIMM 288-PIN - 2666 MHz / PC4-21300 - CL19 - 1.2 V - ungepuffert - non-ECC
AMD Ryzen 3 3200G (AM4, 3.60GHz, 4-Core)
AsRock B450M Pro4 (AM4, AMD B450, mATX)
und Xilence Performance X (650W) besorgt wobei ich das Netzteil wohl dann in das größere Sytem einbauen werde.
Aber ich brauchte ja eh ein zweites Netzteil.
Das kleinere System habe ich nun zum laufen bekommen.
Dann dachte ich mir das ich doch mal meine
Crucial Ballistix Sport LT 3200 MHz, DDR4, DRAM, Desktop Gaming Speicher Kit, 32GB, (16GB x2), CL16
für das große Sytem testen kann und siehe da es funktionert nur ein Riegel. Riegel A funktioniert problemlos im neuen System nur leider Riegel B nicht. Da kann man wohl von einem Defekt ausgehen oder? Habe es in verschiedenen Schächten für die Arbeitsspeicher versucht und nie lief das System an. Also Netzteil und CPU liefen scheinbar aber mehr ging nix.
Nun die Frage: Kann ich beim Asrock auch den 3700X testen oder ist das zuviel Risiko?
Habe schon den Support angeschrieben von der Seite wo ich das MSI-Motherboard und den 3700x gekauft habe die meinten das ich beides als defekt anmelden soll.