Neue Kühler/Lüfter müssen her!

coxeroni

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.718
Hallöchen,

mir ist mein PC mittlerweile eindeutig zu laut, deshalb würde ich ihn gerne etwas leiser machen (am besten natürlich geräuschlos, aber das wird nicht möglich sein :D ).

Habe ein Sharkoon T28 Gehäuse mit Standardlüftern und auf meiner CPU (Phenom II X4 965) sitzt ein Scythe Katana 3. Diese Lüfter, besonders der Katana, sind mir eindeutig viel zu laut.

Deshalb meine frage: Welche 120mm-Lüfter und welchen AM3-Kühler(+Lüfter) würdet ihr mir empfehlen?

Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist mir die Lautstärke. Gibt es denn "den einen ultraleisen / geräuschlosen" Kühler / Lüfter?

Freue mich auf eure Ratschläge...

Gruß
 
BeQuiet Shadow wings 120mm.

Cpu lüfter macho HR2

Wenn es platz mäsig passt dann nen Dark rock pro2.

Die hab ich und das ist sehr leiße. Sber achtung der luftdurchsatz der shadowwings ist nicht der höchste, aber du willst es ja auch leiße.


Gruß wolbe
 
Den einen sicherlich nicht. Gut und günstig sind z.B. http://geizhals.de/678221 , http://geizhals.de/709890, http://geizhals.de/709844, http://geizhals.de/814357 (nach leistung steigend). Alle 4 werden mit deiner CPU locker fertig und bleiben dabei noch recht leise. Alle Preis/Leistungsmäßig top. Natürlich gibt es auch gute Kühler von anderen Firmen.
Musst nur drauf schauen ob dein Gehäuse breit genug ist und nicht eventuell hohe RAM-Module Platz blockieren.

Gute und günstige Gehäuselüfter: http://geizhals.de/535732 und http://geizhals.de/294637. Je nachdem ob du über Spannung oder PWM regeln willst eventuell andere Modelle der Reihe wählen. Wobei es zumindest bei den 500U/Min Lüftern keinen Grund mehr zum Regeln gibt. Haben dadurch natürlich auch keine allzu große Leistung.
BeQuiet SilentWings sind ein bisschen besser. Allerdings kochen die auch nur mit Wasser. Werden zwar immer hochgelobt. Aber bei Drehzahlen ab 1000 und höher werden die auch deutlich hörbar.

Solltest du neben dem CPU-Kühler aus Lautstärkegründen noch mehr umrüsten wollen, solltest du auch beachten ob deine Graka lärmt und eventuell unentkoppelte Festplatten rattern.
 
Ich empfehle ich die Shadow Wings 120mm, das sind tadellose Lüfter:
Klick

Alternativ kannst du dir auch die Scythe Gentle Typhoon anhören:
Klick

Laut Hersteller passen beim T28 CPU-Kühler bis max. 160mm Höhe - der Macho scheidet somit aus.
Du könntest dir aber den Macho 120 einmal genauer anschauen, dieser passt sicher. Tipp: originalen CPU-Lüfter gegen einen besseren austauschen, wenn du recht anspruchsvoll bist!
Womögich ist aber die Herstellerangabe nicht exakt und es passt der 162mm hohe Macho.

@Der2er:
Der Macho wird gerne überschätzt, der True Spirit 120 ist auf 12V sogar einen Tick performanter als der große Macho (und somit sicher besser als der Macho 120). Bei reduzierter Drehzahl hat wiederum der Macho dank dem weiten Lamellenabstand die Nase etwas vorne.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig be quiet FAN kaufen und den draufschnallen. Insbesondere passen die Metallklammern ausgezeichnet in die Gummiecken der Wings Fans.
 
Das Gehäuse ist auch kein Leisetreter ;)
Deshalb kannst du dir kein Ultra Silent erhoffen.

Macho 120 Lüfter durch Alpenföhn Wing Boost ersetzen.
 
Das Gehäuse ist sicherlich nicht die optimale Wahl für einen Silent-PC mit hoher Verlustleistung. Sofern sich die Übertaktung in Grenzen hält und gute Kühler verbaut und etwas höhere Temperaturen in Kauf genommen werden, ist das T28 mit insgesamt drei 120-mm-Lüftern keine schlechte Wahl. Es wird in Verbindung mit einem guten Kühler und der CPU@Stock kein 120-mm-Lüfter schneller als rund 600 U/min drehen müssen, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Bei dieser Drehzahl sind sehr gute Lüfter nahezu lautlos.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon dabei sind... welches Gehäuse ist denn Ultrasilent-freundlich? Meine Hardware soll natürlich nicht an zu viel Hitze leiden..
 
Als besonders silenttauglich würde ich das Fractal Design Define XL sowie das Bitfenix Shinobi XL bezeichnen. Allerdings halte ich es für übertrieben, nur wegen etwas besseren Temperaturen das Gehäuse zu wechseln. Ein großer Vortei dieser Gehäuse wäre die Möglichkeit sämtliche High-End Luftkühler unterbringen zu können.

mfg dorndi
 
Zurück
Oben