Neue Kühllösung für 6800 GT (AGP)

marxx

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
5.157
Nabend allerseits,

suche momentan nach Kühllösungen für mein thermisch inzwischen etwas angestaubtes System. So auch für die 6800 GT (auf AGP - Karte ist von MSI), die neuerdings irgendwie immer heißer wird - wer weiß, vielleicht haben sich ein paar Hotspots gebildet oder ähnliches. Deshalb möchte ich den original Kühler loswerden und 'nen besseren montieren. Könnt Ihr mir Ratschläge geben?

Ich tendiere momentan zu einem Arctic-Cooling Accelero X1 oder NV Silencer 5 (Rev. 3) - wobei ich beim ersten nicht mal weiß, ob das Ding passen würde.

Habt ihr Empfehlungen? Und müsste ich bei den Dingern zusätzlich den Mem kühlen?
Danke für die Hilfe, jetzt schon.
marxx
 
Der X1 sollte auch passen: http://www.arctic-cooling.com/vga2.php?idx=91
Hatte auf meiner 6800GT den Silencer drauf, brachte locker 10-15° gegenüber dem original Kühler und wesentlich leiser. ;)
Allerdings schon nach relativ kurzer zeit (6-8 Monate) klacker geräusche. :rolleyes:
Vielleicht nicht für den 24/7 geeignet. :p
 
Der letzte Silencer war bei mir auf 'ner 9800 XT im Einsatz. Ist nach einem halben Jahr über'n Deister gegangen - Umstände ungeklärt, weil es meinen halben Rechner zerrissen hat, inkl. Board und CPU. Ob das an einem Kühlerdefekt lag, weiß ich nicht.

Gibt es noch gute, bezahlbare Alternativen? Sonst probiere ich tatsächlich einfach mal den X1
 
Der VF-700 rückt aber langsam auch in humane Regionen und ist auch nicht schlechter als ein silencer.
 
Das ist richtig aber die €8 mehr sind schon locker die Porto und Verpackungs Kosten. *Taschenrechner weg leg*:D
Der Zalman ist aber auch eine mehr als gute Alternative. :)
 
Vf-700 Cu kann ich empfehlen, habe ihn auf meiner R9800 Pro drauf, hält sie kühl und leise

Vf-900 dürfte glaube ich noch ein Stück besser sein

:n8: @ all

:D
 
meine GeForce 6800 GT @ Ultra (AGP) kühlt seit gut einem dreiviertel jahr ein NV Silencer 5 (Rev. 3) ... bin absolut zufrieden und werde in zukunft alle meine grafikkarten von Arctic-Cooling produkten kühlen lassen.
 
Hey,
die null euro lösung wäre: guck mal nach, ob im gpu-kühler sich staub etc. angesammelt hat, wenn ja schnapp dir einen staubsauger, halt den lüfter fest (damit er sich nicht dreht) und sauge den dreck weg bei ausgeschaltetem system. hatte selbst mal eine 6800 gt von msi und hatte das problem damit gelöst.
Grundsätzlich sin die kühler von msi gut, ich denke, damit müßte das temp-problem gelöst sein ..
Dann griff ich zur ultimativen lösung: hab den neuen Vga-Kühler von Zalmann für den reservator draufgebaut: perfekt, nie mehr 58 grad celsius bei dem passivkühlsstem. eindeutiger nachteil: kostet locker mal 250 euro (komplettsystem) - aber wie heißts so schön:klotzen statt kleckern ...

MFG

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Preisen würde ich lieber mal bei www.tune2max.de vorbeischauen, die Lüfter sind günstiger und der Versand ebenso, da zahlst du 4 Euro bei Vorkasse.

Ich selbst hatte nur einen Kühler von AC, der war für eine 9800Pro, die mir nach ein paar Monaten dann über den Jordan ging.
Der Zalman VF 700 kühlte zuerst meine 6800GT und jetzt meine 7800GT und ich bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey cool, danke schonmal für die vielen Vorschläge. Säubern ist ein guter Vorschlag, xorzias - das mache ich allerdings regelmäßig, seit mir die Karre einmal so richtig eingestaubt war. Der Recher ist von innen also absolut sauber. Der Shop ist schonmal ne sehr gute Adresse, Osmodium - die merk' ich mir!

Sind also bislang die Produkte ...

Arctic-Cooling Accelero X1
Arctic-Cooling NV Silencer 5 (Rev. 3)
Zalman Vf-700 Cu
Zalman Vf-900

... genannt. Bei den Zalman Kühlern bin ich mir etwas unsicher - hatte irgendwo gelesen, dass die Komponenten damit zwar leise aber nicht unbedingt kühler werden, zumindest bei neueren GPUs. Ist der 700er nicht zu schlapp? Der 900er ist aber sehr interessant und so teuer ist er auch nicht...

Jetzt brauche ich nur noch einen Vergleichstest... oder eben noch weitere Kandidaten. Vielleicht gibt's ja sogar noch mehr interessante Lösungen als Silencer und Zalman? Oder waren das bereits alle erwähnenswerten?

Mein Favorit ist momentan immer noch der Silencer, wegen der Warmluftabfuhr. Schadet ja nicht, wenn die Kühllösung die warme Luft gleich nach draußen transportiert. Zumal mein Gehäuse nicht mehr das neueste ist.
marxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm wird Deine Grafikkarte überhaupt? Und wie warm war sie, als sie neu war?
 
Meine Karte hatte anfangs 49 Grad im Idle und etwa 80 Grad unter Last. Im Laufe der Zeit ist sie merkwürdigerweise (trotz regelmßiger Reinigung) auf 55 Grad Idle und rund 95 Grad unter Last hochgegangen (dann schmiert die Graka ab). Eigentlich ist mir das grundsätzlich zu viel, weil in meinem alten Gehäuse auch die Warmluft nicht mehr so doll abtransportiert wird. Da wäre der Silencer (rausschaufel) halt ideal.

Alternativ - und ich denke drüber nach: Neues gutes Gehäuse (siehe Thread) mit ordentlich Luftdurchsatz und den 900er Zalman drauf. Bei dem bräuchte ich halt weniger Angst vor Materialverschleiß und "Klackergeräuschen" zu haben.

Ich bin mir noch sehr unschlüssig. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich das Maximum rausholen willst, dann greif zum VF900-CU. Sonst würde ich zum Zalman VF700-CU greifen.

mFg tAk
 
Stimmt, eine gute Gehäuselüftung ist Gold wert.
Meine 6800GT wurde nur 70 Grad unter Last warm, trotz Sommer.
 
Zurück
Oben