Neue Lüfter müssen her - Leise & Leistungsfähig

Shinto

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
801
Hallo,

erst kürzlich bestellte ich mir das Coolermaster CM690 und bin mit diesem auch sehr zufrieden. Ledeglich die zu schnell und zu laut drehenden Lüfter (besonders an der Seite) nerven mich ein wenig.

Deshalb möchte ich mit neue Gehäuselüfter anschaffen, wollte euch aber vorher nochmal um Rat bitten.

Wie im Threadtitel erwähnt sollten die Lüfter leise & leistungsstark sein. Ins Auge gefallen sind mir bis jetzt folgende:

  • Scythe S-Flex 120mm 800rpm
  • Scythe Slipstream 120mm 800rpm

Welcher von den beiden ist besser? Kann man das überhaupt so pauschal sagen? Hat schon jemand Erfahrung mit der Lautstärke gemacht?

Wieviele sollte ich von denen bestellen und wo sollen diese angebracht werden? Sollen die Lüfter rein oder rausblasen?

Den LED-Standard-Lüfter von CM möchte ich eigentlich drin lassen, der sieht gut aus und ist auch nicht allzu laut, ebenso wie der hintere Lüfter, den man eventuell unten anbringen könnte?!

bitte um Rat, bin neu auf dem Gebiet!

MfG
 
Fördert weniger Luft ist das jetzt positiv oder negativ zu verstehen?^^

Hab nochmal ein bisschen gegooglet und hab gelesen, dass man vorne und unten Luft reinblasen, und oben und hinten die Luft rausbefördern soll. Stimmt das? Wenn ja, wie soll ich am besten die Kühler (also von der Marke her) anordnen?

Hätte mir das jetzt so vorgestellt:

Vorne: Coolermaster Standard-LED-Lüfter --> Bläßt Luft rein
Unten: Coolermaster 120mm --> Bläßt Luft rein
Oben: Scythe S-Flex 120mm 800rpm --> Befördert Luft raus
Hinten: Scythe S-Flex 120mm 800rpm --> Befördert Luft raus

Ist das so ok oder gibts noch verbesserungsvorschläge?

mfg

ps: lüftersteuerung hab ich schon versucht, der coolermaster lüfter an der seite klingt aber wie eine turbine, möchte deshalb auf die scythes umsteigen.
 
Also der 2. ist definitiv zu teuer. Der erste läuft auf 1000rpm, ist der dann nicht wieder lauter? Wenn das nicht der Fall sein sollte ist er auf jeden Fall interessant für mich ;)

mfg
 
Ich glaub ich bleibe beim S-Flex, da ich das Zubehör, was ich mir jetzt anschaffe, nicht aus mehreren verschiedenen Shops erwerben möchte.

Noch Kritik/Verbesserungsvorschläge/Anmerkungen?
 
Seitenkühler sollte man weglassen, oder? Die stören doch den Luftstrom, der durch das oben genannte Prinzip entsteht, oder seh ich das falsch?
 
Also wären diese in meinem Fall für die S-Flex unnötig?
 
Beim Noiseblocker wären die Entkoppler gleich mit dabei, ebenso bei den Nanoxias und den Noctuas.

ich selber verwende im gleichen Gehäuse 3 Noiseblocker, bin absolut zufrieden damit. Gesteuert werden sie übers BIOS.

Grüße
 
Hallo, da häng ich mich doch gleich mal mit rein, wenn du erlaubst.:)
Ich habe ebenfalls dieses Gehäuse, allerdings würde ich den vorderen Lüfter auch noch mit ersetzen. Gibts denn diese tollen Lüfter von Noiseblocker (gefällt mir nach den Empfehlungen hier am besten) auch beleuchtet?

MFG
 
Hm, und was ähnliches in der selben Leistungsklasse, nur eben beleuchtet?
 
Die besten beleuchteten Lüfter die ich kenne sind die Enermax Twister Cluster. Ansonsten würde ich einen Noiseblocker kaufen und einen TFC Shroud mit LEDs.
 
Zurück
Oben