Neue PSU für 9070XT Red Devil edition

smooth2005

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
14
Hallo zusammen

Ich habe mir gestern die 9070XT Red Devil Edition von Powercolor bestellt. Auf der Hersteller Seite wird eine min. System Power von 900W angegeben. Bevor es weiter geht liste ich mal meine Hardware:

CPU: Ryzen 5 5600x
Mainboard: MSI B550 -A Pro
RAM: Corsair Vengeance DDR4 3200 32GB Kit
3x SSD (CruciaL MX 500 1TB, Samsung 850 EVO 500GB, Sandisk SSD Plus 240GB)
1x M.2 Samsung 980 Pro 1TB
GPU: RTX 3060ti Gaming X Trio (wird ersetzt durch RX 9070XT Red Devil)
PSU: MSI MAG A650GL
AIO: Arctic Liquid Freezer III 280
4x 120mm Gehäuselüfter
Kein RGB
Monitor: Samsung Odyssey G5 (2t Monitor nicht der rede Wert, aber vorhanden)

Nun, ich denke mit den aktuellen 650W werde ich nicht mehr auskommen.
Hätte jetzt für mich 3 Kandidaten gefunden und hätte gerne Meinungen bzw. Kaufempfehlungen hierfür

Falls ich tatsächlich 900W benötige:
thermaltake toughpower gf3 1000w

Falls es etwas darunter ginge:
MSI MAG A850GL PCIE5
BeQuiet Pure Power 12 M 850W

Prinzipiell wäre ich fein mit dem Thermaltake, habe jedoch gelesen das hier der Lüfter, speziell bei den 1000W Netzteilen, störende Geräusche machen kann. Ich habe kein Silent System, aber unnatürliche Geräusche würde ich dann doch gerne vermeiden.
Das MSI hat laut Cybernetics ATX 3.1 (Punkt für MSI ? )

In der Zukunft wird die restliche Hardware (CPU, Board, RAM) sicher auch noch mal geupdatet.

Nun zur Frage, würde ein 850W Netzteil reichen, oder soll ich doch lieber zum 1000W greifen? Beim Preis wäre ich max. gerne um die 150€. Gerne könnt ihr mir andere Netzteile empfehlen.

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten, LG Chris


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
850 Watt reichen aus. Deine CPU zieht ja auch nicht so viel.

smooth2005 schrieb:
Nun, ich denke mit den aktuellen 650W werde ich nicht mehr auskommen.
Du kannst es probieren. Bei mir hat's nicht gereicht für ne 330Watt-Karte, aber meine CPU zieht mehr als das doppelte... Referenz will nur 750 Watt PSU - im Fall kannst du mit UV den Verbrauch auch noch etwas eindämmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005 und KEV24in_Janßen
Vermutlich würde ich es einfach mit dem alten Netzteil probieren, 650 Watt + etwas Toleranz sind doch etwas. Entweder es läuft oder es läuft nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005, xXDariusXx und brwn
Mal so geschätzt, max ist deine CPU + Board ca 80-100 Watt und die GPU um die 300-max 350 Watt.

Evtl. gibt es unter Lastspitzen, aber dann ist eher die Güte des Netzteils relevant.
Ich würde kein neues Netzteil kaufen, außer es ist älter als 5 Jahre, dann macht es generell Sinn.

ps: Treiber sauber deinstallieren beim GPU Tausch. (bspw. DDU benutzen)
pss. ein 5700x3d Upgrade wäre evtl. eine Überlegung wert.

Viel Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, smooth2005 und brwn
smooth2005 schrieb:
Nun, ich denke mit den aktuellen 650W werde ich nicht mehr auskommen.
Ich würde es ebenfalls darauf ankommen lassen. Wenn die GPU da ist, einbauen und einfach mal testen ob es Probleme gibt. Ein anderes Netzteil kann man dann später immer noch kaufen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005
smooth2005 schrieb:
Nun, ich denke mit den aktuellen 650W werde ich nicht mehr auskommen.
Warum?

Ich gehe davon aus, dass das problemlos läuft.

Ich habe auch schon von Anfang 2023 bis Ende 2024 eine RTX 4090 an einem 600W Netzteil betrieben. Kein Problem.

smooth2005 schrieb:
Nun zur Frage, würde ein 850W Netzteil reichen, oder soll ich doch lieber zum 1000W greifen? Beim Preis wäre ich max. gerne um die 150€. Gerne könnt ihr mir andere Netzteile empfehlen.
Über 1000W brauchst du dir nur Gedanken machen, wenn du dir eine RTX 5090 (oder dessen Nachfolger) kaufen willst. Oder eine Workstation bauen mit entsprechend fetter CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005 und brwn
850W reichen, braucht dafür kein 1000W Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005
Die haben gute Lastspitzen, Igor empfielt 850Watt.
Effizienz ist auch immer besser, wenn das NT noch Luft hat.

Das NT wird auch immer gerne empfohlen und hat in Tests gut abgeschnitten:
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-850w-atx-3-1-vita-850gm-ppa8504202-a3170131.html
Zur Lautstärke kann ich aber nichts sagen

Du kannst es natürlich auch erst mit deinem bisherigen NT probieren, notfalls kannst du die Graka auch erstmal mit der Stromaufnahme begrenzen, wenn das NT nicht mitspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005
@smooth2005 bitte Bedenken das die Hersteller Netzteile angeben müssen welche auch Stromhungrige CPU´s mit berücksichtigen ...

Dein 5600er rennt bei 65 Watt und auch mit Erhöhung des Powertargets auf 95 Watt ist er noch sparsam ... einige CPUs aber brauchen 250+ Watt je nach Szenario und das muss der GPU Karten Hersteller auch berücksichtigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005 und brwn
jo0 schrieb:
Zur Lautstärke kann ich aber nichts sagen
Relativ laut
Wie man an den Messungen von Aris sehen kann, dreht der Lüfter nicht langsamer als 600rpm, was zumindest für mich störend wäre.
 
jo0 schrieb:
Die haben gute Lastspitzen, Igor empfielt 850Watt.
Igor hat 480W Lastspitzen gemessen. Die sind aber extrem kurz. Gute Netzteile puffern auch etwas und können sehr kurz auch höhere Leistungen abgeben. Ich würde es mit dem vorhandenen Netzteil versuchen. Eigentlich sollte es reichen.
Sollte es nicht stabil laufen, stellst du einfach die TDP etwas runter. Dann sollte dein NT auf jeden Fall reichen.
Ob dir die reduzierte Grafikleistung dann reicht oder du dann ein neues Netzteil bestellst, liegt bei dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005, xXDariusXx und brwn
Rickmer schrieb:
Relativ laut
Wie man an den Messungen von Aris sehen kann, dreht der Lüfter nicht langsamer als 600rpm, was zumindest für mich störend wäre.
Eigenartig - ich hab das Netzteil verbaut.
Und wenn ich CPU und Gehäuselüfter vollständig deaktiviere .. dann ist Totenstille ... da höre ich genau gar nichts. :D
 
Undervolting betreiben und vorhandenes Netzteil ausprobieren.

4x 6/8-Pin PCIe bietet es schließlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005, wahli und brwn
+1 für Netzteil behalten.

650W sollten bei DIESER CPU locker auch für 480W Lastspitzen reichen.

Wenns dann doch nicht reicht, oder CPU Upgrade ansteht, kann man immer noch austauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005, xXDariusXx und VandeKamp
+1 für neues 3.x Netzteil mit 850w

Wer sich ne 900€ GPU kauft, nagt sicher nicht am Hungertuch.

Gönn Dir und mach was fürs BIP! 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005
Würde es mit dem alten probieren. Prinzipiell sollte bei einem Neukauf auch 750 Watt ausreichen. Musst du wissen, ob du den Aufpreis für 100 Watt zahlen möchtest.

An meinem Pure Power 12m 750W hängen ein 5800x3d + Rtx 5080. Dazu 4 Ram, 2xm2 ssd, 2 Sata ssd und 7 argb Lüfter. Es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smooth2005 und xXDariusXx
Als jemand der heute seine 9070XT erhalten hat und ein 10 Jahre altes 650W Netzteil besitzt:

Ich habe eben kurz mit allem @Stock Cyberpunk gestartet, lief ein paar Minuten problemlos. Ich hatte vorher eine 6900XT@Stock und in manchen Spielen probleme, da das Netzteil nun auch schon 10 Jahre alt ist und sehr selten abgeschaltet hat. Wenn ich sie mit -10% TDP betrieben habe kam das allerdings nie vor.

Du kannst es also einfach mal mit 650 Watt versuchen. Wenn du ein 850 Watt ATX 3.0+ Netzteil kaufst, sollte das aber auch locker reichen, da in ATX 3.0 mehr Reserven fuer Lastspitzen eingeplant sind. Ich erhalte morgen noch ein 1000W Netzteil, das aber eher, da ich eigentlich eine Highend-GPU haben will, es aber aktuell halt keine guten deals gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Midnight Sun und smooth2005

Ähnliche Themen

Zurück
Oben