Neue Pumpe und Reinigung der alten Komponenten

MisterG

Commander
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
2.109
Da sich in meinem System irgend ein Pilz oder ähnliches gebildet hat und meine CPU-Temps täglich um 1-2Grad ansteigen will ich mir nun eine neue Pumpe holen.

Aktuell läift eine Eheim STation II 230V. Diese wurde auch schonmal gereinigt nur kam der Pilz (weisse Ablagerungen) wieder.

Nun suche ich eine Pumpe, die mein System versorgen soll. Dieses besteht aktuell aus einem kryos xt (auf i7 860 - soll übertaktet werden) und einem MoRa-2 der vollbestückt ist. Weitere Komponenten sind aber geplant, wohl eine GraKa oder 2 ;-)

Also entweder wieder eine Pumpe im AGB oder halt den AGB extra. Bitte hier um Vorschläge.

Am Ende noch die Frage, wie ich den Kreislauf am Besten reinigen soll, damit evtl Reste und Ablagerungen komplett raus sind ausm System und nicht wieder neu anfängt zu keimen.

Grüsse
 
alles auseinanderbauen, schläuche wegschmeißen, kühler pumpe gründlich abschrubben, alles in einem kleinem kreislauf zusammenbauen, destwasser mit etwas kalkreiniger(paar tropfen) für paar stunden laufen lassen.

laing mit dem aufsatzagb.
 
Was für Flüssigkeit und welche zusätze hast du in benutzung?
Sollen Pumpe + AGB intern oder extern verbaut werden?
Zum reinigen würde ich alles auseinandere nehmen und die Kühler mit Cilit Bang reinigen.
Schläuche je nach alter und verschmutzungsgrad austauschen.
Nach dem reinigen mit Destiliertem Wasser durchspülen.
 
Als sich der Pilz bildete hatte ich dest. Wasser mit Coollaboratory Liquid Coolant Pro. Vorher und auch aktuell habe ich dest. Wasser mit Noname-Korrosionsschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kipp halt Innovatek Protect mit rein, ist gegen Bio Müll. Vorher natürlich sauber machen (durchspülen/schrubben).
 
... du wunderst dich über algen und tust nichts dagegen, ausser weiterhin dest. wasser und no name schrott einzukippen.
also wenn du schon mit dest. wasser, dann geh zur tankstelle und hol auch G48 kühlflüssigkeit und beachte das mischverhältnis sonst gibt es wieder algen.
oder wenn du dir algen leid bist, kauf dir wie oben geschrieben fertigmischung innovatek protect IP, dann hast du auch kein problem mit algen.
 
Hi,
die Stimme aus deem Hintergrund:
Ich bezweifele das dies ein Pilz ist - hohooooooo.
Hast Du Aluminium im Kreislauf?
Viele Grüße
 
Nochmal als Nachtrag: Das Noname-Zeug lief vorher knapp 3 jahre jedesmal ohne irgendwelche Schmutzbildung. Erst durch das Coollaboratory Liquid Coolant Pro kam der Schmutz. Deshalb habe ich ja dann wieder das alte und bewährte Zeug reingekippt.
 
ich glaub ich hatte mich schon mal über das "Coollaboratory" zeugs negativ ausgelassen, das es der letzte scheiss wäre -> warst du nicht sogar derjenige der das zeugs verteidigt hat? :evillol:

-> sauber machen und klotz dir dest. Wasser mit G48 / G30 oder sonst einem G rein und hab nie wieder Probleme. Irgendein "Inno- Wässerchen" ist da nicht von Nöten.

Pumpen empfehlung: laing DDC oder Aquastream Standart - kommt drauf an wie dein Öhrchen reagiert - magst du eher tiefes brummen dann die AS - magst du eher etwas höcher freq. surren dann die laing. Gibt für beide Aufsteck AGBs wobei die Inno AGBs nicht zu empfehlen sind, bis auf die tank-o-matic Aufsteck. Wenn du günstig wegkommen willst dann die Phobya 260.

greetz
 
Ja, da hast du sogar Recht. Hab das Zeug wirklich noch verteidigt. Aber zu der Zeit lief es schon ne ganze Weile und es war absolut klar. Diese Ablagerungen müssen also ziemlich schnell dann gekommen sein. Warum weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben