neue Samsung HD400LD zickt mächtig

hmm....
also der Restorer läuft - so wie ich das sehe, wird das ein paar Stündchen dauern.

Ich habe noch zwei zusätzliche Fragen:

1. falls ich die benötigten Daten mit dem Tool nicht wieder herstellen kann, wie komme ich dazu, daß mir die Platte wieder in voller Größe erkannt wird, damit ich normal damit arbeiten kann?

2. ich habe mit diesem Tool schon mal meine andere (die alte Maxtor OneTouch) nach den Daten, die ich zu eilig gelöscht hatte durchsucht.
Das Problem siehst Du im screen. Ich hatte rar-archive auf DVD-Größe getrennt und die werden nicht mehr komplett angezeigt. Gibt es noch andere Möglichkeiten an diese Daten heranzukommen?




...und zwischenzeitlich möchte ich Dir ganz herzlich für Deine Mühe und Unterstützung danken.

:) :) :) TTTTTHHHHHHHAAAAAAANNNNNNKKKKKKK YYYYYOOOOOUUUUUUHHHHHHHUUUUU :) :) :)

Greez
puetz


//edit 15:30:
Der Restorer zeigt mir doch tatsächlich alle meine Daten an^^
Leider kann ich Aufgrund von Speicherplatzproblemen noch nicht damit beginnen die Daten wiederherzustellen.
Ich werde heute abend voraussichtlich von einem Freund eine zusätzliche Platte zum sichern leihweise bekommen, dann gehts los.

Doch was ist danach zu tun, um die 400gb wieder in voller Größe zur Verfügung zu stellen und sie bei mir für den "normalen" Betrieb bereit zu stellen.
Bitte gib mir noch ein wenig Hilfestellung.

Vielen Dank und viel Grüße
puetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig durchblicke, aber hast du nur den Laptop mit Windows XP und den alten P3 PC mit W2K?

Weil eventuell solltest du die platte einfach mal bei einem neuen PC anschließen, der garantiert mehr als nur 138GB erkennt.
Weiß net ob es sonst noch anders geht. Aber normal müsste ja eine 400gb partition auch auf einem alten PC lesbar sein. Hatte ja auch ne 40gb platte an nem alten p133 dran, dessen BIOS nur 8gb erkannt hat, aber solange die platte schon vorher partitioniert war, ging das ok.
Nur weiß net ob die Partition sich einfach so wiederherstellen lässt mit TestDisk wenn das bios die platte net richtig erkennt.
 
Zum besseren Verständnis hier nochmal mein Equipment:

1x Toshiba Sattelite 5200 903:

http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/SUPPORTSECTION/discontinuedProductPage.do?service=DE&DISC_MODEL=0&z=79&com.broadvision.session.new=Yes&PRODUCT_ID=71502


1x ein alter P3 1Ghz, 512mb RAM, Matrox Dualhead Grafik 32 o. 64mb, 40gb Platte

Ich denke normalerweise sollte mein Notebook die neue Platte erkennen - hat es ja auch schon.
Partitionieren, Formatieren und Kopieren hat alles funktioniert.
Auch in dem OneTouch-Gehäuse sollte es eigentlich funzen, weil:
1. keine Beschränkung wegen Firewire
2. auch dort war ne ATA 133 Platte drin

Ich werde die Platte heute Abend zu einem Freund mitnehmen, mal sehen was dort herauskommt.

Greez
puetz
 
Doch was ist danach zu tun, um die 400gb wieder in voller Größe zur Verfügung zu stellen und sie bei mir für den "normalen" Betrieb bereit zu stellen.
Wende dich an den Support von Samsung.
Entweder können die dir ein Tool oder Firmware bereitsellen oder lasse dir eine RMA-Nummer geben und nehme es als Garantie.
Vielleicht auch über Händler direkt tauschen.
Sicherlich nach Daten sichern, soweit möglich.

Viele Grüße

Fiona
 
Letzte Meldung:

Ich habe heute die Platte beim Händler austauschen können.

Ist leider nicht ganz ohne Datenverlust abgelaufen - schade, doch mehr war nicht zu machen.
100gb weniger und ein paar Erfahrungen reicher.

Trotz allem möchte ich mich bei allen und besonders bei Fiona für die Hilfe bedanken.

Greez
puetz
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben