Hi, ich habe einen Rechner an dem per USB3 eine Delock Dockingstation angeschlossen ist. Mit dieser habe ich schon einige Festplatten in Benutzung gehabt auch eine 3 TB, alle HDD's waren von WD.
Nun habe ich eine Seagate 3 TB Festplatte bekommen hab diese ganz normal eingesteckt hochgefahren GBT initialisiert und NTFS schnellformatiert. Danach habe ich rund 2,2 TB Sicherungsdaten darauf kopiert.
Nun etwa 18 Stunden nach Fertigstellung des Kopiervorganges musste ich feststellen das die Festplatte nicht mehr in der Computerübersicht zu sehen war. Daraufhin ging ich in die Datenträgerverwaltung und musste feststellen das die HDD neu initialisiert werden will.
(Vorgeschichte: Hatte die erste Seagate mit den selben Problemen die sogar die Partitionsdaten während einer Komplettformatierung verlor als Defekt zurückgeschickt und dies ist nun eine neue Ersatzfestplatte.)
Woran kann es liegen das ich mit der Seagatefestplatte solche Probleme habe was ich mit WD nie hatte?
Ein Problem mit den Sektorgrößen schließe ich eigentlich aus da die Festplatte ausschließlich in der Dockingstation betrieben wird. Oder habe ich vielleicht so ein Pech das ich mehr als eine defekte Festplatte bekommen hab?
Dank schonmal im Vorraus.
![Sg1.png Sg1.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/263/263415-16f43e8c028e6f741d28367edd07e593.jpg?hash=FvQ-jAKOb3)
Bisherige Infos:
-Datensicherung ist nicht notwendig
-2. Seagate Festplatte bei der das Problem auftritt
-WD Festplatte ohne Probleme 3tb und voll funktionstüchtig
-alle platten jeweils in der Station initialisiert, partitioniert und formatiert
-Zugriffe sind laut Access-Diagram ok
Nun habe ich eine Seagate 3 TB Festplatte bekommen hab diese ganz normal eingesteckt hochgefahren GBT initialisiert und NTFS schnellformatiert. Danach habe ich rund 2,2 TB Sicherungsdaten darauf kopiert.
Nun etwa 18 Stunden nach Fertigstellung des Kopiervorganges musste ich feststellen das die Festplatte nicht mehr in der Computerübersicht zu sehen war. Daraufhin ging ich in die Datenträgerverwaltung und musste feststellen das die HDD neu initialisiert werden will.
(Vorgeschichte: Hatte die erste Seagate mit den selben Problemen die sogar die Partitionsdaten während einer Komplettformatierung verlor als Defekt zurückgeschickt und dies ist nun eine neue Ersatzfestplatte.)
Woran kann es liegen das ich mit der Seagatefestplatte solche Probleme habe was ich mit WD nie hatte?
Ein Problem mit den Sektorgrößen schließe ich eigentlich aus da die Festplatte ausschließlich in der Dockingstation betrieben wird. Oder habe ich vielleicht so ein Pech das ich mehr als eine defekte Festplatte bekommen hab?
Dank schonmal im Vorraus.
![Sg1.png Sg1.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/263/263415-16f43e8c028e6f741d28367edd07e593.jpg?hash=FvQ-jAKOb3)
Bisherige Infos:
-Datensicherung ist nicht notwendig
-2. Seagate Festplatte bei der das Problem auftritt
-WD Festplatte ohne Probleme 3tb und voll funktionstüchtig
-alle platten jeweils in der Station initialisiert, partitioniert und formatiert
-Zugriffe sind laut Access-Diagram ok
Zuletzt bearbeitet: