Neue SSD brutal langsam trotz SATA III?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Siehste , habs doch gesagt !
 
Treiber sind installiert, sonst würde die SSD nicht mit dem iastor laufen.

Dann ist die Sache ja geklärt. Board hat nur SATA II. Und das spielt auch keine nennenswerte Rolle. Ob SATA II oder III. Das merkst Du nicht, den Unterschied.
 
die ssd ist schon keine "performante" platte, hinzu kommt der H61 chipsatz ... ein bisschen was könnten neue treiber bringen noch
 
Manchmal haben die Office Gurken (ähnlich Notebooks) auch seltsame angezogene Handbremsen im BIOS. Wobei das auch egal ist, schneller als jede HDD ist sie immer noch.

Nur Interessehalber: Mir erecheinen die Zugriffszeiten da so lang, bench doch mal die beiden anderen 4k Tests.
 
Liest die Werte falsch:
SATA 1: 1,5 gigabits = 0,1875 gigabytes = 187,5 megabytes
SATA 2: 3 gigabits = 0,375 gigabytes = 375 megabytes
SATA 3: 6 gigabits = 0,75 gigabytes = 750 megabytes

Das ganze noch minus Overhead, also in der Realität alles etwas kleiner.
 
na dann und für den preis war doch alles richtig gemacht . es ist wie der name sagt berets ( von dir betitelt) ein officerechner. mehr performance würde sich kaum bemerkbar machen
 
Die Amazon Kommentare zu dieser SSD sind voll von Leuten mit niedriger Schreibrate. Leider schreiben die Leute nicht, ob sie SATA II oder III nutzen, aber ich vermute, dass die Platte mit SII einfach deutlich schlechter läuft
 
Neu installiert oder nur ein altes Image aufgespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für euren support. und im zugriff ist sie ja noch immer locker um den faktor 100 schneller als jede HDD. in der praxis ist also schon ein boost spürbar, den ich mit 15€ ja auch nicht übermäßig bezahlt habe.

aber ich lerne daraus, dass ich in meinem gaming-rechner keinen intenso-billigheimer haben möchte. diese 2014/2015er modellverarsche grenzt an betrug!
 
Davon würde ich an deiner Stelle erst reden, wenn ich die Performance deines Gerätes an einem SATA III Port gemessen hätte. Ich halte es durchaus für möglich, dass SII hier auch deutlich unter den theoretischen Schnittstellenwert ausbremst.
 
Naddel_81 schrieb:
wie meinen? AIDA64 sagt doch ganz klar "geräteart: SATA III".
Das zeigt eben die Eigenschaften der SSD, nimm CrystalDiskInfo (link zu 6.5.2 Portable zip), die zip komplett entpacken und dann sieht Du da auch den verwendeten Übertragungsmodus, wenn die SSD diesen denn auch informiert.

PiraniaXL schrieb:
Vlt läuft die im IDE-Modus.
Das es nicht so ist, sieht man doch schon am Screenshot von AS-SSD, da steht iaStor als Treiber und das ist ein AHCI Treiber, weshalb dort auch OK dahintersteht.

BlubbsDE schrieb:
Hiermit kannst Du den aktuellen Modus auslesen.
Das scheint auf dem Ergebnis einer Benchmarks zu beruhen und ist damit gerade bei SSDs vermutlich extrem unzuverlässig. CrystalDiskInfo ist dagegen zu bevorzugen, weil es die Device Ident Daten auswertet.

Naddel_81 schrieb:
wieso sind die schrebwerte dann nur SATA 1? nämlich nicht mal 150 MB/s?
Das ist nur zufällig ein Wert leicht über dem Limit von SATA 1.5Gb/s, denn das liegt noch einmal gute 10% darunter. Die SSD ist eben einfach mit nicht komprimierbaren Daten lahm, die hat vermutlich einen Sandforce oder Phison Controller, das Datenblatt sagt ja nur "Controller: Standard Controller", was also gar nichts aussagt. Die angegebenen 300 MB/s deuten auf einen Phison Controller, da gibt es eine Art Datendeduplizierung zur Benchmarkoptimierung und nur mit extrem komprimierbaren Daten wird man diese Werte erzielen, bei SATA 3Gb/s dannn so etwas über 250MB/s.
Naddel_81 schrieb:
die 128er Intenso mich effektiv nur 15,59€ gekostet hat.
Du wolltest billig und Du hast billig bekommen, da das Du da nicht das Gleiche erwarten kannst, hatte ich Dir meine ich doch auch schon geschrieben.

Picus schrieb:
Liest die Werte falsch:
SATA 1: 1,5 gigabits = 0,1875 gigabytes = 187,5 megabytes
SATA 2: 3 gigabits = 0,375 gigabytes = 375 megabytes
SATA 3: 6 gigabits = 0,75 gigabytes = 750 megabytes

Das ganze noch minus Overhead, also in der Realität alles etwas kleiner.
Minus Overhead ja, aber wegen der 8b10b Bitkodierung bei SATA ist diese Umrechnung einfach sachlich falsch. Es werden 10 Bit für jeden Bytes übertragen und nicht nur 8, weshalb man eben nicht durch 8 teilen und MB angeben darf, sondern durch 10 und dann kommt man auf 150MB/s, 300MB/s und 600MB/s also Bruttodatenrate. Da nicht nur Daten sondern auch Befehle, Prüfsummen, etc. übertragen werden, muss man noch mindestens so 10% abrechnen, bei kurzen Zugriffen (Zugriffen über wenige LBAs pro Befehl) wie bei 4k Zugriffen auch gut ein Drittel.

Naddel_81 schrieb:
aber ich lerne daraus, dass ich in meinem gaming-rechner keinen intenso-billigheimer haben möchte. diese 2014/2015er modellverarsche grenzt an betrug!
Das ist der Preis für den Geiz, das kann man nur einigermaßen sicher umgehen, wenn man SSDs von den NAND Herstellern kauft, bei denen gab es bisher keine solch böse Überraschungen, die ändern i.d.R. die Modellnummer, wenn sich etwas gravierndes wie die NANDs oder der Controller ändern. Bei der 850 Evo wird es im Zusammenhang mit der Umstellung auf V-NANDs der 3. Generation zwar keine neue Modellbezeichnung geben, aber mit den neuen NANDs soll sie leistungsstärker als die vorher werden.

Es hat eben seinen Grund warum man SSDs bestimmter Anbieter eben nicht empfehlen kann, schon weil man nie weiß was denn am Ende konkret ausgeliefert wird. Hersteller die inhaltlich und von den Werten her sehr unterschiedliche Produkte mit der gleiche P/N anbieten, kann man einfach nicht empfehlen, was nicht nur für SSDs gilt, sonst z.B. auch für bestimmte Netzteilanbieter wie LC Power.
 
mr hyde schrieb:
Davon würde ich an deiner Stelle erst reden, wenn ich die Performance deines Gerätes an einem SATA III Port gemessen hätte. Ich halte es durchaus für möglich, dass SII hier auch deutlich unter den theoretischen Schnittstellenwert ausbremst.

auch die schreibwerte um 50%? denn die maximale sata II bandbreite ist mit den gebenchten 140 MB/s beim Schreiben noch lange nicht erreicht. aber OK, werde die tage bei langeweile mal im gaming-Rig testen an einem sata3-port.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben