Ich setze gerade ein neues System auf und möchte das möglichst clean und langlebig gestalten.
Dies fängt direkt bei der Frage an, was ich auf die SSD und was auf die HDD installiere.
Das OS ist schonmal vergeben. Die meisten Anwendungen laufen direkt über den Programmordner von Windows, sollten also auch auf der SSD installiert sein (ganz zu schweigen von der Ladezeit von großen Proggis wie Photoshop).
Nun wird es aber tricky: wie verfahre ich mit Daten, die immer wieder (kleine oder auch große) Schweibvorgänge erzeugen?
Zur Erinnerung: für die Langlebigkeit der SSD möchte ich die Zahl der Schreibvorgänge auf ein überschaubares Maß reduzieren.
Gerade Spiele schreiben doch recht viel auf die SSD (Savegames, Mods, Texturenpacks usw usf).
Auch nutzen viele Spiele per default den Standardordner "Eigene Dateien," in dem auch viel geschrieben wird.
Last but not least: Programme wie Steam.
Wie also vorgehen?
- Spiele case by case auf SSD oder HDD installieren?
- Steam auf die HDD setzen? (womit die verbundenen Spiele aber erheblich längere Ladezeiten haben sollten, oder)
- Bei Spielen die Pfade für schreibende Vorgänge wie Saves, Mods etc individuell einstellen (sodass das Spiel auf der SSD, die anderen Dateien aber auf der HDD liegen?)
Was ist hier das übliche Vorgehen?
Last but not least: kann ich die Firmware der SSD (Samsung evo 256) auch erst nach der Neuinstallation updaten oder macht der Tipp (Quelle: PC-Experience) mehr Sinn, wonach man die SSD vor der Neuinstallation an ein anderes/altes System klemmt und dort vorab die Firmware updatet, ehe man eine neue Installation wagt?
Thx schonmal für die Hilfe!
Dies fängt direkt bei der Frage an, was ich auf die SSD und was auf die HDD installiere.
Das OS ist schonmal vergeben. Die meisten Anwendungen laufen direkt über den Programmordner von Windows, sollten also auch auf der SSD installiert sein (ganz zu schweigen von der Ladezeit von großen Proggis wie Photoshop).
Nun wird es aber tricky: wie verfahre ich mit Daten, die immer wieder (kleine oder auch große) Schweibvorgänge erzeugen?
Zur Erinnerung: für die Langlebigkeit der SSD möchte ich die Zahl der Schreibvorgänge auf ein überschaubares Maß reduzieren.
Gerade Spiele schreiben doch recht viel auf die SSD (Savegames, Mods, Texturenpacks usw usf).
Auch nutzen viele Spiele per default den Standardordner "Eigene Dateien," in dem auch viel geschrieben wird.
Last but not least: Programme wie Steam.
Wie also vorgehen?
- Spiele case by case auf SSD oder HDD installieren?
- Steam auf die HDD setzen? (womit die verbundenen Spiele aber erheblich längere Ladezeiten haben sollten, oder)
- Bei Spielen die Pfade für schreibende Vorgänge wie Saves, Mods etc individuell einstellen (sodass das Spiel auf der SSD, die anderen Dateien aber auf der HDD liegen?)
Was ist hier das übliche Vorgehen?
Last but not least: kann ich die Firmware der SSD (Samsung evo 256) auch erst nach der Neuinstallation updaten oder macht der Tipp (Quelle: PC-Experience) mehr Sinn, wonach man die SSD vor der Neuinstallation an ein anderes/altes System klemmt und dort vorab die Firmware updatet, ehe man eine neue Installation wagt?
Thx schonmal für die Hilfe!