Neue Tastatur gesucht (gelasert?)

tesky

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
814
Hallo Gemeinde,

ich hatte vor ein paar Monaten schon einmal gefragt, da kam aber irgendwie nichts bei rum, deshalb stelle ich , da das Problem jetzt akut ist, die Frage nochmal.
Ich benötige eine neue Tastatur. Momentan im Einsatz ist eine einfache Logitech K340. Die funktioniert zwar, doch wie alle Tastaturen, die ich bisher hatte, lösen sich nun die Tastenbeschriftungen langsam auf. :(

Meine Tastatur sollte folgendes haben/können:
- kabellos
- separater Num-Block (eventuell auch Sub-Menü-Taste neben der rechten STRG-Taste, wäre aber nicht allzu wichtig, da ich ja mit SHIFT+F10 das Sub-Menü aufrufen kann)
- feste Tastatur-Beschriftungen, die nicht nach ein paar Monaten langsam verschwinden (ich Netz habe ich gelesen, dass die Beschroftung "gelasert" sein sollte?)

Könnt ihr mir eine empfehlen? Ein Budget möchte ich noch nicht nennen, weil ich mir einerseits noch nicht im Klaren bin, was ich überhaupt ausgeben will und andererseits durchaus mehr ausgeben würde, wenn ich die Gewissheit hätte, dass die Beschriftungen einfach mal länger halten. Es macht ja keinen Unterschied, ob ich für eine gute Tastatur, die vielleicht 5 Jahre hält 100 € ausgebe oder eine billige Logitech für 30 € kaufe, die aber alle 1,5 Jahre erneuern muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit 2007 rum ne Logitech G11 und is alles so wie es bisher war mit der Beschriftung...
Bei beleuchteten Tastaturen kann das ja auch gar nicht nur draufgedruckt werden...
 
Die Logitech G-Serie finde ich persönlich zu Gaming-Nerd Lastig, aber da ticke ich vielleicht anders als der Durchschnitts Computerbase Leser.

Meine Empfehlung Logitech K800

Durch Hände eincremen oder am Schreibtisch essen hatte ich bei einigen Tastaturen auch schon das Problem, dass die Tasten blank wurden, bei der K800 bisher kein Problem, die Tasten sind gelasert und beleuchtet.
 
Hab auch ne Logitech. Ist die erste G15 und hab die so ziemlich am Erscheinungstag (irgendwann 2005??) gekauft.
Musste die vor einigen Tagen mal reinigen (war wirklich nötig ^^) und nun ist sie wieder (fast) wie neu. Ein paar Kratzer sind auf der Leertaste, aber die Tastaturanschläge sind genauso weich und präzisie wie früher. Bei der Handballenauflage hat sich links und rechts etwas von der silbernen Farbe abgelöst.
Ich nutze das Display und die G-Tasten übrigens nicht mehr. Das einzige, was für mich wirklich sinnvoll ist, sind die Multimediatasten.
Und jetzt der für dich interessante Teil: obwohl diese Tastatur schon sehr(!) alt und wirklich oft benutzt wurde, sind die Tasten PERFEKT.
Ich weiß nicht, wie das jetzt bei anderen Tastaturen von Logitech ist. Aber diese hier ist wirklich gut.
Kann auch sein, dass das, wie der Vorposter schon sagte, an den beleuchteten Tasten liegt.
 
Schließe mich Lavaground an. Das Logitech Illuminated Keyboard ist echt gut, aaaaber nur wenn man damit nicht zocken will, da Kombis wie W+SHIFT+Leertaste nicht funktionieren.
Für mich ists nah dran an der perfekten Tastatur.
 
AlanK schrieb:
... bei der K800 bisher kein Problem, die Tasten sind gelasert und beleuchtet.
Gelasert heisst aber hier nicht lange Haltbarkeit.

Gelaserte Tastenkappen: Hier wird mit dem Laser die Beschriftung in den Kunststoff "gebrannt" und hält so normalerweise ewig. Eine Ausnahme sind schwarze Tasten, da hier meist mit dem Laser eine Vertiefung reingebrannt wird, die dann mit Farbe (Infill) gefüllt wird. Dieser Infill kann sich relativ schnell lösen. WASD hat einen schwarzen Kunststoff, der sich durch den Laser weiß verfärbt. Das sollte auch ewig halten.

Beleuchtete Tastaturen: Hier wird i.d.R. eine durchsichtige Tastenkappe verwendet, die dann mit Farbe beschichtet wird. Die Beschriftung bleibt dabei einfach frei bzw. wird dort nachträglich die Beschichtung entfernt, z.B. mit einem Laser. Je nach Güte der Farbbeschichtung hält diese mal länger, mal kürzer.


Die meisten nicht beleuchteten Tastaturen dürften bedruckte Tasten (pad printed) haben. Hier gibt es aber natürlich auch wieder Unterschiede, wie gut das hält. Bei manchen ist dann noch eine Schutzschicht (coating) über der ganzen Taste. Generell ist es aber die am wenigsten haltbare Methode.

Mechanische Tastaturen haben oft gelaserte Tastenkappen (aber nicht immer) und man bekommt dafür vor allem auch relativ leicht Ersatzkappen. Dann kann so eine Tastatur wirklich sehr lange halten.
 
Zurück
Oben