Neue Teile (CPU, RAM, MB) direkt defekt?

Fasbi

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
3
Moin Moin,

Habe mir ein paar neue Teile (CPU, RAM & MB) für meinen PC gekauft und mit den "Resten" meines Alten zusammen in in neues Gehäuse verbaut. Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Eigenbau, jedoch stehe ich nun vor meinen PC und das MB meldet mir anhand roter LED's, dass wohl was mit meinem CPU und RAM nicht stimmt.
Habe nochmal den CPU + Kühler ab & wieder angebaut, die RAM-Riegel einzeln und zu zweit in verschiedenen Slots probiert, aber alles ohne Erfolg. Kann mir jetzt eigentlich nicht vorstellen, dass alle 3 neuen Teile direkt defekt sind und wollte daher mal fragen, was die nächsten Schritte sein könnten.

Neue Teile (vom 1500€ Gaming-PC Thread):
MB: ASRock Z390 Phantom Gaming 4S
CPU: Intel Core i7-9700
RAM: G.Skill Aegis 32GB, DDR4-3000

Alte Teile, die mit verbaut wurden:
PS: Sharkoon SilentStorm 560W SHA560-135A
GPU: Nvidia GeForce GTX 1060 6GB
1TB HDD & 250 GB SSD von Samsung

Viele Grüße,
Fasbi
 
Jepp, beim nennen des Netzteils rollten sich nicht nur meine Finger- sondern auch meine Fußnägel hoch.
Bitte kaufe zu den Komponenten noch ein anständiges Netzteil (aus der 1500€ Empfehlung).
 
Wird nur an seinem Problem nichts ändern. Das Mobo wirft ja Fehler beim Post raus also startet es auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kane60 und Vollkorn
Glaub zwar nicht dass das Netzteil das Problem ist, aber es ist wirklich sehr alt.
bequiet straight power 11 550w oder vergleichbar wäre ne Idee

versuch es mal mit der nullmethode und handbuch led fehlerbeschreibung
 
Mr.Baba schrieb:
Glaub zwar nicht dass das Netzteil das Problem ist, aber es ist wirklich sehr alt.
bequiet straight power 11 550w oder vergleichbar wäre ne Idee

versuch es mal mit der nullmethode und handbuch led fehlerbeschreibung

Dass das Netzteil hier nicht gut ankommt, habe ich schon gemerkt. :D
Werde mir das Corsair RM550x besorgen.

Das Mobo sagt mir doch bereits, dass es am CPU und RAM liegen soll - welche Informationen erhalte ich da denn noch von der Nullmethose?

maxxbln schrieb:
Im Sockel sind alle Pins noch in Ordnung?
Habe sie mir jetzt nicht unter einer Lupe angeguckt, aber sowohl aufm Mobo wie auch beim CPU sahen sie in Ordnung aus.
 
Fasbi schrieb:
Das Mobo sagt mir doch bereits, dass es am CPU und RAM liegen soll - welche Informationen erhalte ich da denn noch von der Nullmethose?
Es verschweigt dir aber das es auch an sich selber liegen kann. CPUs sind (zumindest bisher) kaum kaputt zu kriegen und ich kenne auch niemand der eine defekte ab Werk bekommen hat.
Das beide Ram Riegel defekt sind könnte schon, mit Pech, hin kommen.
Teildefekte, neue Boards hatte ich dagegen selber schon, die gibt es öfter mal, ist ja auch am meisten drauf.
 
Guten Abend Fasbi,

1. Die beiden DDR4 RAM Riegel gehören in den Slot A2 & B2

2. Das UEFI der Hauptplatine muss auf die Version 1.20 aktualisiert werden
weil es den Microcode für die CPU Unterstützung aktualisiert.

3. Der PC startet auch nicht wegen der Geforce GTX 1060 6Gb.

Es müsste wenigstens eine Geforce GTX 1070 oder GTX 1080 mit oder ohne Ti sein.

Da diese Beiden mehr Befehle ausführen können welche auch das UEFI der Hauptplatine braucht für eine
Ordentliche Funktion.

MfG grandpa
 
@grandpa:
das ASRock Z390 Phantom Gaming 4S erkennt den 9700 ab dem ersten BIOS.

Der PC startet auch nicht wegen der Geforce GTX 1060 6Gb.
Es müsste wenigstens eine Geforce GTX 1070 oder GTX 1080 mit oder ohne Ti sein.
bitte was?
 
Muss ein Troll sein
 
@Deathangel008:

Der i7-9700 wird ab der ersten Version erkannt,aber komplett unterstützt erst ab Version 1.20
Denn bei der aktuellen Version werden Teile des MicroCodes aktualisiert oder hinzugefügt bzw entfernt.

Richtig gelesen zum Thema Geforce GTX 1060:
Sie kann weniger (MicroCode, Darstellung, Beschleunigung und neuere Programmteile hier Teile vom UEFI anstatt BIOS ausführen) als die Neueren Grafikkarten.

MfG grandpa
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese BIOS Problem, grausam..
Da wird ne Lösung gebraucht, bei der nur Netzwerkkabel eingesteckt werden muss, und dann über die Seriennummer und etwas das dann am Board angezeigt wird, über ne Weboberfläche das Bios aktualisiert werden kann.

Mainboard IoT mäßig :D
 
Mr.Baba schrieb:
Immer diese BIOS Problem, grausam..
Da wird ne Lösung gebraucht, bei der nur Netzwerkkabel eingesteckt werden muss, und dann über die Seriennummer und etwas das dann am Board angezeigt wird, über ne Weboberfläche das Bios aktualisiert werden kann.

Mainboard IoT mäßig :D
Gibt es bei Serverboard's nennt sich da je nach Hersteller z.B. IPMI oder ILO

@TE, das Netzteil ist echt nicht der Bringer... Schonmal nen CMOS Clear versucht? Die CPU hat ja eine GPU Integriert, was passiert also wenn du die Grafikkarte mal weg lässt? Auch mal die Speichermodule einzelnd testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Baba
Darkscream schrieb:
Es verschweigt dir aber das es auch an sich selber liegen kann. CPUs sind (zumindest bisher) kaum kaputt zu kriegen und ich kenne auch niemand der eine defekte ab Werk bekommen hat.
Das beide Ram Riegel defekt sind könnte schon, mit Pech, hin kommen.
Teildefekte, neue Boards hatte ich dagegen selber schon, die gibt es öfter mal, ist ja auch am meisten drauf.

Habe dann doch nochmal die Teile ausgebaut bzw. SATA-Kabel der Festplatten entfernt und mit der Nullmethode angefangen. Also nur noch CPU+Kühler drin: LED's von CPU & RAM leuchten weiterin, aber GPU & Storage leuchten NICHT. Erkennt er jetzt die integrierte GPU des Prozessors, obwohl dieser selber defekt ist? Und welchen Storage erkennt er?
Als Laie würde ich jetzt einfach mal vermuten, dass das Mobo im Arsch ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben