Neuen AM5 PC komplettieren (Case, Mainboard)

itschytoo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
75
Hi.

Ich warte schon ein paar Jahre um meinen 10 Jahre alten PC abzulösen, aber die Mond-Preise haben mich davon abgehalten.
Jetzt reichts und ich habe bereits einige Teile zusammen gekauft. Es fehlen noch Gehäuse und Mainboard (und demnächst eine GPU).
Ich würde mir Ideen zu den beiden Komponenten erhoffen.

Als GPU verwende ich erstmal meine Sapphire Pulse RX 570 8GB weiter, da überlege ich in den nächsten Monaten, eine gebrauchte 6800XT oder im März eine kleinere aktuelle Karte zu kaufen. Das soll hier erstmal keine Rolle spielen.

Als Gehäuse habe ich aktuell ein Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt, ich denke das kann man mal austauschen.
Es soll ATX beherbergen und mir ist Optik egal (im Sinne von Glas/RGB). Es soll ausreichend Platz bieten um nicht zuviel fummeln zu müssen und das System leise sein. Da scheint inzwischen schallgedämmte Gehäuse verpönt und Mesh-Gehäuse wegen der besseren durchlüftbarkeit angesagt zu sein!?
Ich denke, da werde ich bei den 80-100 Eur Gehäusen der Gaming-PC-Vorschläge fündig?

Mainboard: AM5 etc ist ja gesetzt. Da ich vermutlich in den nächsten Jahren noch 2-3 mal die GPU aktualisieren werde, erscheint mir PCIe5 nicht dumm? Ansonsten soll das Ding solide sein, also nicht abstürzen, ordentlich mit Bios-Updates versorgt werden etc.
Was ich nicht brauche ist OC und (wie erwähnt) bling bling und RGB.
Da ist meine Hauptfrage welcher Chipsatz da sinnvoll wäre:
  • B850, da modern (und recht günstig)?
  • B670(E) hat viele features, aber eigentlich fürs gebotene für mich zu teuer?
  • B650E mit PCIe5 ist auch teurer als B850 ohne Vorteile?

Mir scheint aktuell ein Asrock B850 pro A als ganz sinvoll (habe aktuell ein Asrock und bin zufrieden), aber hier habe ich vermutlich am meisten Beratungsbedarf. WLAN ist mir nicht sehr wichtig, ebenso wie Sound. Wichtig sind mir Dinge wie gute gepflegtes (und bedienbares Bios) und alle nötigen Schnittstellen für Standardfälle für die nächsten Jahre.

Ich freue mich auf Vorschläge.

Ihr könnt auch Bemerkungen zu den bestehenden Komponenten machen (manche kann ich noch zurückgeben).
Mir geht es Allgemein nicht daraum auf ein jetzt gerade aktuelles Spiel zu optimieren (ich spiele nicht kompetitiv, eher die Richtung CIV VI(I), Rimworld, EU (I)V, Baldurs Gate, ...), ich möchte ein sauberes, ordentliches System für die nächsten Jahre.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Single Player Strategie. CIV, Rimworld, Paradox, Story
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Nicht schlimm, wenn es nicht höchste ist
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
30 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Langlebig und Preis/Leistung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ich benutze einen billigen Samsung U28E590D
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ich habe bereits folgende Komponenten neu gekauft:
- Netzteil: Seasonix Focus GX 750 (https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-750w-atx-3-0-focus-gx-750-atx30-a3002977.html)
- Ryzen 5 7600X3D (https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600x3d-100-100001721wof-a3293751.html)
- Arctic Freezer 36 (https://geizhals.de/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html)
- G.Skill Flare X5 2*16 GB (https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3038f16gx2-fx5-a2921918.html)
- KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD 2TB (https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Was nötig ist für was vernünftiges, langlebiges aber auch nicht mehr.
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten 1-2 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon mehrere PCs gebaut, aber jetzt halt schon ein paar Jahre her.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Danke, aber warum das B650E und nicht das B850?
Das B850 hat doch bessere MOSFETs, oder?
Außerdem hat das B650 ja nur PCIe5 für M.2, ich fände das für die GPU sinnvoller (für die CPU+GPU die ich da in 5 Jahren evtl. reinstecken will). Das wäre mir wohl den Aufpreis von 20 Eur Wert, wenn nicht etwas gegen das B850 (oder Asrock) spricht.

PS: Und was ist an dem Gehäuse gut? Ich hätte gerne nicht nur Produktnamen sondern auch Begründungen, damit ich das für mich einordnen kann.
 
Die B650E Boards bieten vor allem potentiell mehr bandbreite für M.2 und USB. Das von dir rausgesuchte B850 Brett hat aber alles, was du brauchst. Wenn noch mehrere Generationen GPUs geplant sind auf dem Board, dann würde ich auch eines mit PCIe 5.0 nehmen.

Die Mosfets passen schon. Das RS hätte noch mehr passivkühler für M.2 und etwas RGB, zudem gibt es das A auch mit WLAN/BT: klick

Beim Gehäuse würde ich ebenfalls das Lian Li Lancool 216 nehmen. Warum? Gehort zu den besten Airflow-Gehäusen auf dem Markt (jedenfalls bei Kühlleistung nach Lautstärke) und das für unter 100€, zwei 160mm Lüfter in der Front kann man langsam drehen lassen - und durch den entfernbaren deckel ist es zudem noch sehr leicht, damit zu arbeiten.

@Giggity
Du hast aber kein B650E-Brett rausgesucht, sondern das Asus B650-E, das auch kein PCIe 5.0 am GPU-Slot hat und eben ein B650-Brett ist ohne B650E-Chipsatz - das ist nur ein Produktname in dem Fall..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und KarlsruheArgus
Auch Dir Danke @djducky .
Ich nehme mit, dass B850 dann wohl das richtige für mich ist, zumal sie preislich auch recht attraktiv sind und die B650E/B670E deutlich teurer, aber kaum besser sind).

Lian Li Lancool 216 wird eh überall empfohlen, da stoßt ihr also beide ins selbe Horn. Gibt es anscheinend leider nicht ohne Glasseite (und gerade 10 Eur teurer geworden), aber stört mich auch nicht, wenn man da reingucken kann.
Ich werde wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen (und auf weitere Antworten warten, aber dann ist das Asrock B850 und das Lian Li wohl morgen Abend im Wahrenkorb.
 
Wenn du was solides haben möchtest nimm das Tomahawk B850 oder X870 wobei die natürlich eine andere Preisklasse haben.
 
Die ASRock Bretter sind was Solides, das B850 Tomahawk hat halt nen ALC4080 Soundchip und WLAN 7. Ob das 60€ Aufpreis rechtfertigt muss jeder selbst wissen. Bei der X870 Version ist da auch lanesharing zwischen dem GPU-Slot und den M.2 Slots. Das bekommt bei X870(E) nur ASRock gerade gescheit auf die Kette.

@itschytoo
Gehäuse ohne Glasseite werden seltener, das stimmt schon. Wenn du unbedingt was geschlossenes willst, dann kann man was raussuchen, aber dann muss man Kompromisse machen und/oder mehr ausgeben.

Edit: Theoretisch kann man sich auch ne mattschwarze Klebefolie auf die Glastür pappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo, PeacemakerAT, spw und eine weitere Person
@djducky: Nee, Glasfenster ist nicht schlimm. Ist halt nur etwas was kaputt gehen kann. Aber ich werde das Gehäuse nicht rumtragen.
Vielen Dank für Deine unaufgeregten, gut begründeten Tipps!
Ist manchmal schwer, eine neutrale Info zu finden, wenn man sich in Fanboi-Gebieten wie PC Hardware bewegt. 😬

@alle: gerne weitere Kommentare, aber ich denke ich weiß schon was morgen zu tun ist. Für heute erstmal gute Nacht.
 
Hier gibt es genügend Leute, die unaufgeregte Tips geben, aber danke für die Blumen. :)

Gerne nochmal melden wenn es letzte Fragen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo, KEV24in_Janßen und Verak Drezzt
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und Verak Drezzt
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo, KEV24in_Janßen, PeacemakerAT und eine weitere Person
Ja, das Focus 2 ist schon sehr schick.
Was sind die Kompromisse, die man da eingehen muss (ausser, dass man Lüfter zusätzlich kaufen muss)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@itschytoo
Erwarte von einem 70€ Gehäuse einfach nicht die Materialqualität von einem 140€ oder gar 280€ Gehäuse.

Ansonsten gibt es keine Kompromisse, höchstens keine 5.25" Schächte, die sind aber eh eine Nische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo
Ich ordne mal für mich ein. Korrigiert mich gerne:
  • Fractal Pop, gefällt mir nicht so gut.
  • Focus 2 ist nüchtern, funktional, schlicht. Gutes, durchdachtes Gehäuse aber kein Premium-feeling.
  • Ähnlich das bq 501 air. Das gefällt mir auch optisch sehr gut, preis etwas höher aber günstig. Offen ist bei mir die GH-Beschreibung "airflow" mit "schallgedämmt". Ergibt das Sinn? Anders als beim Focus, ist hier ein USB-C-Anschluss nach aussen geführt.
  • Lian Li 216 ist dann eine Liga höher.
 
Moin,

itschytoo schrieb:
Ähnlich das bq 501 air. Das gefällt mir auch optisch sehr gut, preis etwas höher aber günstig. Offen ist bei mir die GH-Beschreibung "airflow" mit "schallgedämmt". Ergibt das Sinn? Anders als beim Focus, ist hier ein USB-C-Anschluss nach aussen geführt.
Schallgedämmt meint im Fall des PB 501 Air einfach, dass an den Seitenwänden jeweils eine Dämmplatte ist bzw. bei der Fenster Version logischerweise nur auf einer Seite.
Da die Seiten eh dicht sind ist es hier nicht weiter hinderlich, wichtig ist, dass Front und Deckel offen sind damit frische Luft vorne rein kommt und die warme Luft nach oben raus.
Das wäre nochmal eine Liste an brauchbaren Airflow Gehäusen ohne Fenster, einige davon wurden ja bereits genannt
https://geizhals.de/?cmp=3098957&cm...&cmp=3146953&cmp=2423285&cmp=2584614&active=1

itschytoo schrieb:
Mir scheint aktuell ein Asrock B850 pro A als ganz sinvoll (habe aktuell ein Asrock und bin zufrieden), aber hier habe ich vermutlich am meisten Beratungsbedarf. WLAN ist mir nicht sehr wichtig, ebenso wie Sound. Wichtig sind mir Dinge wie gute gepflegtes (und bedienbares Bios) und alle nötigen Schnittstellen für Standardfälle für die nächsten Jahre.
Wenn kein Wlan gebraucht wird und es sonst alles hat was du brauchst ist das MB soweit solide, es gibt PCIe 5 am GPU Slot, m.2 Slots sogar insgesamt 4 ohne Lanesharing mit dem primären GPU Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und Verak Drezzt
Das 216 ist halt ein Airflow-Gehäuse, noch dazu eines der besten. Ich hatte ja den Test von GamersNexus verlinkt. Die anderen erwähnten Gehäuse tun natürlich auf ihre Weise alle ihren Dienst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und KarlsruheArgus
@djducky Das 216 ist sicher super.
Mir gefällt optisch das BQ Air besser, es ist etwas günstiger und hat kein Glas.
Mir fehlen Argumente fürs 216. ;-)
Ergänzung ()

Ich hab noch eine Frage: Es gibt ja inzwischen gefühlt mehr µATX Boards als Fullsize.
Ist meine Einschränkung auf (full) ATX überhaupt sinnvoll? Oder soll ich für 20 Eur weniger einfach das µATX Gegestück nehmen?
Vermutlich möchte ich die zusätzlichen Speicherbänge und M.2-Anschlüsse haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsmäßig (Kühlleistung) liegt zwischen dem 201 und dem 501 noch Einiges. Zwei 160mm Lüfter vorne, die eine Menge Druck erzeugen und hinten noch einen. Lüfter unten sind ebenfalls möglich. Beim 501 müsstest du einen, eher zwei Lüfter noch dazu kaufen, das relativiert den Preis wieder. Dafür hat das 501 schon einen Staubfilter vorne, bei LL kostet der 15€.

Aber ich brauche auch nicht wirklich argumentieren, denn wieviel Bedeutung du deinem persönlichen Ästhetikempfinden beimisst oder nicht - das ist doch deine Entscheidung.

Insgesamt ist das 501 ein kompakteres Gehäuse der unteren bis mittleren Mittelklasse, das 216 allgemein eher obere Mittelklasse und beim Airflow Oberklasse. Die Konkurrenz wäre eigentlich eher das Shadow Base 800.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und KarlsruheArgus
itschytoo schrieb:
Es gibt ja inzwischen gefühlt mehr µATX Boards als Fullsize.
Ist meine Einschränkung auf (full) ATX überhaupt sinnvoll? Oder soll ich für 20 Eur weniger einfach das µATX Gegestück nehmen?
Da muss man immer etwas auf die Ausstattung schauen, teilweise (nicht immer) ist diese bei den µATX Modellen auch weniger trotz eigentlich gleichem Namen.
Generell kann man aber mit einem µATX Board noch ein paar Euro sparen, fehlende PCIe Slots dürften, wenn man abseits der GPU keine weiteren Erweiterungskarten installier (was heute eher selten ist) kein Problem sein, beim Rest muss man halt die Ausstattung vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo und djducky
Zurück
Oben