Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen HomeOffice Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten. Neben eines höhenverstellbaren Tisches möchte ich mir auch einen Bildschirm kaufen, bisher hatte ich 2 alte kleinere 17 Zoll. Mein PC ist auch schon recht alt, ich nutze ihn nicht häufig, da ich in der Arbeit eh schon so viel Zeit vorm Bildschirm verbringe. Ich habe gelesen, dass ein Ultra Wide 34 Zoll 21:9 wohl am eher ergonomisch ist, sofern man 2 Bildschirm durch 1 ersetzen möchte. Mir hätte der hier gefallen, da ich auch USB benötige für Tastatur etc. https://www.amazon.de/dp/B0B5PL93XQ...f4d70b61c8c57a73ffd80025872edfec56030269&th=1
Den PC(Windows 10,Prozessor i5-4570,vierte Generation,2x4GB Ram aufgerüstet) nutze ich privat, von der Arbeit habe ich einen kleinen Firmen-PC. Lt. Systeminformationen des Prozessors sollten theoretisch 4k erreicht werden. Beim Arbeitslaptop habe ich immerhin HDMI. Dies ist beim PC nicht der Fall. Da mein Budget für einen neuen PC nicht gegeben ist, suche ich nun nach einer Lösung, dass ich auch den PC verbinden kann ohne auf großartige Qualitätseinbußen beim Bildschirm zu verzichten. Ich habe mal einen Foto der Anschlüsse am PC beigefügt. Da gibt es sicherlich einen Adapter ? Aber welchen am besten ? Bisher war der Anschluss über den oberen Stecker(VGA?), der blaue Stecker ist offenbar ein D Sub Stecker, was eigentlich auch VGA sein sollte? Egal, ein schmaler Stecker wäre besser natürlich, umso weniger Kabel, desto besser. Aber welchen Adapter(wahrscheinlich gut geschirmt) würdet ihr empfehlen, um das Potential des großen Bildschirms auch nutzen zu können ? Wäre eine Grafikkarte für den PC mit HDMI Anschluss oder DisplayPort sinnvoller ?
Danke für eure Hilfe!
ich bin gerade dabei meinen HomeOffice Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten. Neben eines höhenverstellbaren Tisches möchte ich mir auch einen Bildschirm kaufen, bisher hatte ich 2 alte kleinere 17 Zoll. Mein PC ist auch schon recht alt, ich nutze ihn nicht häufig, da ich in der Arbeit eh schon so viel Zeit vorm Bildschirm verbringe. Ich habe gelesen, dass ein Ultra Wide 34 Zoll 21:9 wohl am eher ergonomisch ist, sofern man 2 Bildschirm durch 1 ersetzen möchte. Mir hätte der hier gefallen, da ich auch USB benötige für Tastatur etc. https://www.amazon.de/dp/B0B5PL93XQ...f4d70b61c8c57a73ffd80025872edfec56030269&th=1
Den PC(Windows 10,Prozessor i5-4570,vierte Generation,2x4GB Ram aufgerüstet) nutze ich privat, von der Arbeit habe ich einen kleinen Firmen-PC. Lt. Systeminformationen des Prozessors sollten theoretisch 4k erreicht werden. Beim Arbeitslaptop habe ich immerhin HDMI. Dies ist beim PC nicht der Fall. Da mein Budget für einen neuen PC nicht gegeben ist, suche ich nun nach einer Lösung, dass ich auch den PC verbinden kann ohne auf großartige Qualitätseinbußen beim Bildschirm zu verzichten. Ich habe mal einen Foto der Anschlüsse am PC beigefügt. Da gibt es sicherlich einen Adapter ? Aber welchen am besten ? Bisher war der Anschluss über den oberen Stecker(VGA?), der blaue Stecker ist offenbar ein D Sub Stecker, was eigentlich auch VGA sein sollte? Egal, ein schmaler Stecker wäre besser natürlich, umso weniger Kabel, desto besser. Aber welchen Adapter(wahrscheinlich gut geschirmt) würdet ihr empfehlen, um das Potential des großen Bildschirms auch nutzen zu können ? Wäre eine Grafikkarte für den PC mit HDMI Anschluss oder DisplayPort sinnvoller ?
Danke für eure Hilfe!