2.) Hauptsächlich will ich mir damit einen Spiele-PC zusammenbauen (komplett neu). Alles andere ist unwichtig.
3.) Mein erster Favorit war der E6750, da er eben durch sein Übertaktungspotenzial ein sehr gutes P/L-Verhältnis mMn hat. Beim E6850 und dem Q6600 stimmt einfach das P/L-V. mMn nichtmehr.
Momentan überlege ich mir allerdings, ob es nicht auch ein E2160 tut, wenn man den auf 3GHz takten kann. Der würde erstens 100€ weniger kosten und ich könnte mir zudem einfach die billigsten RAMs dazukaufen und muss nicht extra für bessere RAMS mehr hinlegen, wenn ich den E6750 übertakten will.
Gut, der wäre dann wegen dem kleinen 1MB-L2Cache selbst mit 3Ghz knapp unter dem E6750@2,66Ghz, aber in welchen Spielen merkt man denn eine schnelleren CPU-Takt?
Wahrscheinlich kann man nicht sagen, daß ein E6750@Standardtakt für Spiele bis zum Jahr soundso vollkommen ausreichen, oder?(also, daß man einen schnelleren Takt nicht merkt, da das Spiel auch mit Standardtakt 60+Frames hat).
Ich will z.B. solche hardwarehungrigen Spiele wie Crysis erst zocken, wenn es die dafür benötigte Hardware gibt, um es flüssig spielen zu können (dauert wohl noch ein Weilchen...).
Reichen denn für alle anderen Spiele ein E6750@Standardtakt locker und gut aus?
Hier mal das System, das ich mir so ab Januar zusammenstellen will:
Core2Duo E6750/E4500/E2160 (will einen davon auf mind. 3Ghz jagen)
Abit IP35/Gigabyte P35-DS3/?
4GB RAM
Nvidia 8800GT
WinXP
Will halt auch einfach ein gutes P/L-V. erhalten. Dazu müßte ich dann aber den E2160 eben auf mindestens 3Ghz takten, damit es sich auch lohnt. Das ist auch schon das größte Problem, weil das halt der Glücksfactor ist, aber mein System gleichzeitig auch darauf aufbaut. Kann mich einfach nicht entscheiden.