Neuen oder gebrauchten E6750 kaufen zum Übertaken?

Zulumann

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
374
Hallo,

möchte bald ein neues Spiele-System zusammenstellen und den C2D E6750 dann auch über 3Ghz übertakten. Nur frage ich mich, ob es besser ist, eine neue CPU zu kaufen, oder eine gebrauchte, die schon übertaktet wurde und ich dann weiß, wieviel diese schafft?

Was ist denn der Preis von gebrauchten E6750 die zwischen 3-3,6Ghz schaffen?

Schaffen alle E6750er die 3Ghz (haben die alle Stepping G0?)

Gruß,
Zuluman
 
kaufe doch keine gebrauchten!! erst recht net bei ebay

alle haben das G0 und schaffen durchschnitlich 3,6GHZ
 
Würde keinen gebrauchten kaufen, wer weiß was der Vorbesitzer damit alles so angestellt hat.
Wenn Du sicher gehen willst, das die CPU ohne Prob mit 3,6 oder höher läuft, dann kauf Dir doch einen Pretested z.B bei PCTweaker
 
Was ist das denn für eine Aussage? Das jeder durchschnittlich 3,6 Ghz schaffen würde? Das ist doch Blödsinn. Sieht man ja auch hier im Forum oder nicht?
 
Habe ich das gesagt ???? Da der Threadersteller von einer CPU mit 3,0 - 3.6Ghz gesprochen hat, habe ich einen PRETESTED vorgeschlagen, da weiß man vorher wie hoch der geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das hast nicht du sondern der User vor dir gesagt. Und das mit den Pretested weiß und kenn ich, nunja, wers braucht.
 
Wie macht ihr das denn mit den CPUs? Kauft ihr euch nur einen und hofft auf euer Glück/gebt euch auch mit einem "Reinfall" zufrieden, oder kauft/verkauft ihr so lange, bis einer dabei ist, der sich gut übertakten lässt?

Wieviel Prozent der E6750er schaffen denn mind. 3Ghz? Vielleicht hat ja jemand relativ viele dieser CPUs testen können und kann uns seine Erfahrung hier mitteilen. 3,6Ghz durchschnittlich halte ich auch für reines Wunschdenken. Soviel muss es auch gar nicht sein, ich wäre mit um die 3,3Ghz vollkommen zufrieden.

Irgendwie will ich halt so einen Reinfall wie vor 4 Jahren verhindern. Da habe ich mir einen XP2500+ Barton (1,8Ghz) gekauft, und der ging nur auf knapp 2,1Ghz (2,4 war angepeilt). Die Meinung damals war auch, daß man fast alle auf 3200+ laufen lassen kann.
 
Klar ist es Glück. da sich ja jede CPU anders verhällt. Man kann zwar nach dem Stepping, Revision gehen, aber ist trotzdem eine Art Glücksspiel. Wenn Du sicher gehen willst und Du unbedingt eine übertaktete CPU haben möchtest, dann mußt Du Dir halt, wie oben schon erwähnt, einen Pretested kaufen.
 
1) kauf nie used CPU von einem unbekannten. unter freunden kann man das im notfall mal in betracht ziehen. den die sind dann eher mal "greifbar" ;-)

2) für welchen einsatz sollte diese geeignet sein ? zocken ... oder video & bildbearbeitung (ala adobe creative suite) ?

3) mach dir ne excell und rechiere erstmal die preise ..
zb den d2c 6850 (2x 3,0 ghz) bekommste schon für um die 210 euro.
den 6750 (2x 2,66 ghz) für 170 ...
eine quad 6600 (4x 2,44 ghz) für um die 210 ...

für gamer bringts eine quad noch nicht so ganz ..von der preisleistung her schon gar nicht.
nutzt die kiste mehr für andere CPU lastige angelegenheiten .. wie adobe creative suite oder ähnliches ....
wirst du mit der quad vielleicht besser fahren.

aaaaallerdings letztlich auch eine frage des betriebssystems ...
und der restlichen HW.
poste doch mal das was du hast .. und was du upgraden willst .. vielleicht auch dein budget...
dann findet sich leichter das optimale ergebnis ;-)

übertakten kannste nahe zu alle neueren cpu´s ..
aber auch das hängt viel vom board ab ... der kühlung usw.
lieber das system ausgewogen konfigurieren .. und ganz langsam und vorsichtig ans thema übertakten rangehen...wenn du wirklich an die grenzen des systems kommst.

übertakten sollte nicht als all wunder mittel gelten ... denn nicht immer machts sinn und ergibt spürbaren
leistungsschub ..
 
2.) Hauptsächlich will ich mir damit einen Spiele-PC zusammenbauen (komplett neu). Alles andere ist unwichtig.

3.) Mein erster Favorit war der E6750, da er eben durch sein Übertaktungspotenzial ein sehr gutes P/L-Verhältnis mMn hat. Beim E6850 und dem Q6600 stimmt einfach das P/L-V. mMn nichtmehr.

Momentan überlege ich mir allerdings, ob es nicht auch ein E2160 tut, wenn man den auf 3GHz takten kann. Der würde erstens 100€ weniger kosten und ich könnte mir zudem einfach die billigsten RAMs dazukaufen und muss nicht extra für bessere RAMS mehr hinlegen, wenn ich den E6750 übertakten will.
Gut, der wäre dann wegen dem kleinen 1MB-L2Cache selbst mit 3Ghz knapp unter dem E6750@2,66Ghz, aber in welchen Spielen merkt man denn eine schnelleren CPU-Takt?

Wahrscheinlich kann man nicht sagen, daß ein E6750@Standardtakt für Spiele bis zum Jahr soundso vollkommen ausreichen, oder?(also, daß man einen schnelleren Takt nicht merkt, da das Spiel auch mit Standardtakt 60+Frames hat).
Ich will z.B. solche hardwarehungrigen Spiele wie Crysis erst zocken, wenn es die dafür benötigte Hardware gibt, um es flüssig spielen zu können (dauert wohl noch ein Weilchen...).
Reichen denn für alle anderen Spiele ein E6750@Standardtakt locker und gut aus?



Hier mal das System, das ich mir so ab Januar zusammenstellen will:

Core2Duo E6750/E4500/E2160 (will einen davon auf mind. 3Ghz jagen)
Abit IP35/Gigabyte P35-DS3/?
4GB RAM
Nvidia 8800GT
WinXP

Will halt auch einfach ein gutes P/L-V. erhalten. Dazu müßte ich dann aber den E2160 eben auf mindestens 3Ghz takten, damit es sich auch lohnt. Das ist auch schon das größte Problem, weil das halt der Glücksfactor ist, aber mein System gleichzeitig auch darauf aufbaut. Kann mich einfach nicht entscheiden. :)
 
Hast Du Win XP 32Bit ???? Dann brauchst Du nämlich keine 4GB RAM, weil XP 32Bit keine 4GB verwalten kann.
Wenn Du schon OCen willst,würde ich auf keine Fälle die billgsten RAMs kaufen. ärgerst Dich später nur.
In Bezug auf Crysis, bei mir läuft Crysis sehr flüssig mit alles auf High außer Sound und 4XAA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 32Bit WinXp. Mir ist klar, daß man damit keine 4GB richtig nutzen kann. Allerdings kann man 3.5GB nutzen und ich denke bei den Niedrigpreisen lohnen sich die 4GB daher schon.

Gibts nicht auch 64Bit XP? Oder kann WinXP grundsätzlich keine 4GB verwalten?

Mit Billigrams meinte ich auch keine No-Name-Marken und bezog sich außerdem nur auf den E2160. 1GB DDR2-800 gibts ja schon ab 16 EUR und da man mit dem E2160 eh nicht über 400Mhz kommt, reicht so ein Speicher doch locker aus.

"Sehr flüssig" ist leider sehr subjektiv. ;) FPS-Angabe wäre objektiver. Leider bin ich, was Ruckeln in Spielen angeht sehr empfindlich. Ich habs halt gern butterweich ohne Zuckler.
 
Wenn ich von flüssig rede, dann meíne ich , ohne jegliche Ruckler oder sonst was. Wenn Du FPS sehen willst, dann schau mal in den Crysis Benchmark Thread.
Wobei die meisten Leute achten sowieso zu sehr auf FPS. Ich hole mir ein Spiel um zu zocken und nicht um eine Stunde davor zu sitzen um FPS Werte zu checken. Außerdem sagen FPS Werte nicht alles aus, wenn ich z.B. bei MOH Airborne die gleichen Werte hätte wie bei Crysis, würde ich mich erschießen. Bei MOH komme ich so auf 75 - 100 und bei Crysis im Durchschnitt auf 42 ohne AA bei 1680x1050, allerdings ohne Ruckeln.
 
also wenn du möglichst günstig wegkommen willst, dann hol dir nen 2160 oder 2180 und übertakte. 3ghz sollten beide problemlos schaffen, eher mehr, garantieren kann dir das aber niemand.
mein 2140 läuft mit 1,3v auf 3Ghz und mit 1,18v auf 2,66Ghz und das für ~50€
 
@ Zulumann

Also ich würde dir empfehlen: Kauf den Prozi auf jeden Fall NEU!!!!
Der E6750 schafft eigentlich immer locker 3GHz (ohne vCore-Erhöhung). Ich habe meinen auf 3,2GHz ohne vCore-Erhöhung bekommen.
Um ihn noch höher zu treiben, muss man teilweise die vCore erhöhen und somit wird die CPU nicht nur heißer sondern der Verschleiß ist stärker.

Hier ist mal ein Test von Tomshardware zu der Übertaktbarkeit vom E6750 und Q6600: http://www.tomshardware.com/de/Intel-E6750-Q6600-MSI-Gigabyte,testberichte-239850.html

Als Mainboard empfehle ich dir das Gigabyte P35-DS3. Ich habe es ja selber und es einfach nur hamma geil.

MfG paxtn
 
Habt ihr mit gebrauchten CPUs so schlechte Erfahrungen gemacht, daß ihr mir alle davon abratet? Oder was ist sonst noch der Grund?

Ich werde mir sicherlich keinen gebrauchten bei Ebay kaufen, aber hier im Forum oder auch anderen Hardwareforen sollte das doch kein Problem sein. Erstens ist es billiger als bei Ebay, und zweitens finde ich, daß man den Usern bzw. deren Bewertungen hier wesentlich mehr trauen kann als bei Ebay.

Im Marktplatz wurde z.B. vor kurzem ein E4x00 verkauft, der 3Ghz schafft. Und das ganz für faire 55 EUR + Versand. Ist doch besser, als wenn ich mir jetzt einen E2160 für den gleichen Preis neu kaufe, aber dieser vielleicht nichtmal die 3Ghz schafft. (ganz davon abgesehen, daß der E4x00 durch den größeren L2-Chache mit 3Ghz etwas schneller ist).

Also wenn ihr mir nicht noch einen trifftigen Grund gebt, warum NEU besser ist als GEBRAUCHT, tendiere ich momentan eher zu einer gebrauchten + vorgetesteten CPU.
 
Weißt Du z.B, ob derjenige nicht auch versucht hat die CPU auf weit mehr als 3.00Ghz zu bekommen und die dabei zu warm geworden ist ? Du kannst nie wissen was die Leute so alles mit den CPUs angestellt haben um die zu OCen. Kauf Dir lieber eine neue CPU.
Gruß
Sidnrw
 
Hast du denn schon schlechte Erfahrungen damit gemacht oder sind das nur Mutmaßungen?


Natürlich weiß man nie, was derjenige damit gemacht hat, aber man muss ja nicht immer gleich vom worst case ausgehen. Oder meinst du wirklich, daß eine gebrauchte CPU nach ein paar Monaten das Zeitliche segnet, weil der Vorbesitzer sie auf zu hohe Temps/Vcore gequält hat?

Wenn du wiklich aus Erfahrung sprichst würde mich das mehr überzeugen, aber so...

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der gute oder auch schlechte Erfahrungen mit gebrauchen, übertakteten CPUs gemacht hat.
 
Ein gewisses Risiko besteht immer beim Übertakten. Natürlich muß es nicht gesagt sein, das eine gebrauchte CPU schlechter ist.
Nur kann es schnell passieren, je nach OC Erfahrung des Vorbesitzer, das eine CPU mal schnell an die max. oder über die Tempgrenze geht. Und dann ist es die Frage, wie lange der Vorbesitzer die CPU so betrieben hat.
Ich habe jetzt seit ca. 17 Jahren mit Computern zu tun und würde mir von einem Fremden keine gebrauchte CPU ohne Garantie kaufen. Aber es ist ja Dein Geld und Du mußt wissen was Du tust.
 
Zurück
Oben