Naesh
Commodore
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 4.810
Hallo meine lieben Communityfreunde!
Vorwort: Der Leitfaden wurde natürlich ausgefüllt -> Siehe weiter unten.
Es ist wieder so weit! 2017 gab es den 8700K mit 16 RAM usw. auf euer anraten. 3,5 Jahre ist es nun her und es juckt mir in den Fingern. Urlaubsgeld ist drauf und möchte ausgegeben werden
Nun ist es Ende 2020, der 8700K ist an die Familie gewandert und ich suche was neues!
Ich war immer ein absoluter Intel Fanboy, daher Intel Intel Intel -> Das ist nun vorbei. AMD hat aufgeholt und diese Arbeit muss belohnt werden!
Daher wage ich nun den Schritt... Ich kaufe keinen 10850K wie einst geplant. 14nm++++++++ Nein Danke!
Eigentlich wird der Rechner hauptsächlich zum Gamen benutzt. Ich schwanke noch zwischen 5800X und 5900X ( Tendenz stark zum 5900X)
Ich glaube der Knackpunkt bei mir ist eher das Board und der RAM. Ich habe keine Lust auf BIOS updates, BEVOR die CPU überhaupt läuft usw. Dort sollte die CPU direkt out of the Box zumindest laufen.
Ich könnte mir vorstellen, eventuell in 1-2 Jahren die SSDs durch NVME SSDs zu tauschen. Zumindest erst einmal die Windows SSD (250GB)
Daher gerne das aktuellste Board. Gerne von MSI, ASUS oder Gigabyte. ( zuvor hatte ich ein Gigabyte Ultra Gaming Z370)
RAM: zurvor hatte ich GSkill Ripjaws DDR4 3600er. Diese habe ich natürlich leider nun nichtmehr. Reichen hier auch wieder 3600er? Oder sollte ich doch lieber zu anderem greifen? Ich habe mit meinen 16GB bisher nie Probleme gehabt, daher würden mir hier auch ersteinmal 16GB reichen. Welche Kits sind hier sinnig und zu empfehlen?
Die Priorität ist bei mir mit großem Abstand die Lautstärke. ich hasse es, wenn mein PC laut ist . Zuvor hatte ich einen Dark Rock Pro 3 als CPU Kühler und NB Eloops als Gehäuselüfter. Damit war der Rechner selbst unter Last lautlos. Hier hätte ich jetzt einfach die Nachfolger Modelle genommen. Dark Rock Pro 4. Die Wartungsarmen kleinen Wasserkühlungen kommen nicht in Frage. ich bevorzuge eine Luftkühlung
Auch auf meiner 2080S sind 2 NB Eloops verbaut anstelle der lauten Brüll Lüfter.
Netzteil wird wohl auch wieder ein Be Quiet werden mit 750W ( für die 3080 später )
Als Gehäuse muss es auch wieder ein gedämmtes sein. Dort hatte ich ein Fractal Design Define R5. Aber irgendwie haben die alle kein Front USB-C. Auch hier bin ich offen für neues! Nur muss es gedämmt und leise sein.
Ich hatte die Überlegung alles auf Be Quiet aufzubauen. War bisher mit dieser Firma sehr zufrieden. Ist die Idee Sinnvoll ? Oder habt ihr eventuell bessere Ideen?
Achja: Bitte kein RGB bzw. dort lege ich zumindest kein Wert drauf. genauso wie ein Sichtfenster. Lieber mehr dämmung
Ich hoffe ich kann erneut auf eure Hilfe und Erfahrungen bauen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur ganz einfache Bildbearbeitung, diese wäre aber auch mit einem Dualcore von 2005 machbar .
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Eigentlich kein OC, bringt bei Ryzen ja eh nicht allzuviel habe ich mitbekommen. Mein 8700K hatte 5Ghz Allcore. Aber OC ist nicht wichtig. Hier sollte der schnelle RAM wichtiger sein. Ich habe leider keine Ahnung von den AMD Chipsätzen. Ob B, X, und wie sie alle heißen. Da würde ich mich auf euch verlassen.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ASUS PG348Q 34" 3440x1440 GSync 100Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Soviel wie nötig. Nichts zum Fenster rauswerfen, aber bevor ich nachher an der falschen Stelle spare, gebe ich dann lieber mehr aus.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Black Friday , sofern die Ryzen CPUs dann verfügbar sind. Ansonsten bei besserer Verfügbarkeit. Auf jeden Fall noch dieses Jahr ( also in den nächsten 1,5 Monaten). Ich hoffe ja auf den Black Friday in 2 Wochen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Baue ich selber. Ist kein Problem
Vorwort: Der Leitfaden wurde natürlich ausgefüllt -> Siehe weiter unten.
Es ist wieder so weit! 2017 gab es den 8700K mit 16 RAM usw. auf euer anraten. 3,5 Jahre ist es nun her und es juckt mir in den Fingern. Urlaubsgeld ist drauf und möchte ausgegeben werden
Nun ist es Ende 2020, der 8700K ist an die Familie gewandert und ich suche was neues!
Ich war immer ein absoluter Intel Fanboy, daher Intel Intel Intel -> Das ist nun vorbei. AMD hat aufgeholt und diese Arbeit muss belohnt werden!
Daher wage ich nun den Schritt... Ich kaufe keinen 10850K wie einst geplant. 14nm++++++++ Nein Danke!
Eigentlich wird der Rechner hauptsächlich zum Gamen benutzt. Ich schwanke noch zwischen 5800X und 5900X ( Tendenz stark zum 5900X)
Ich glaube der Knackpunkt bei mir ist eher das Board und der RAM. Ich habe keine Lust auf BIOS updates, BEVOR die CPU überhaupt läuft usw. Dort sollte die CPU direkt out of the Box zumindest laufen.
Ich könnte mir vorstellen, eventuell in 1-2 Jahren die SSDs durch NVME SSDs zu tauschen. Zumindest erst einmal die Windows SSD (250GB)
Daher gerne das aktuellste Board. Gerne von MSI, ASUS oder Gigabyte. ( zuvor hatte ich ein Gigabyte Ultra Gaming Z370)
RAM: zurvor hatte ich GSkill Ripjaws DDR4 3600er. Diese habe ich natürlich leider nun nichtmehr. Reichen hier auch wieder 3600er? Oder sollte ich doch lieber zu anderem greifen? Ich habe mit meinen 16GB bisher nie Probleme gehabt, daher würden mir hier auch ersteinmal 16GB reichen. Welche Kits sind hier sinnig und zu empfehlen?
Die Priorität ist bei mir mit großem Abstand die Lautstärke. ich hasse es, wenn mein PC laut ist . Zuvor hatte ich einen Dark Rock Pro 3 als CPU Kühler und NB Eloops als Gehäuselüfter. Damit war der Rechner selbst unter Last lautlos. Hier hätte ich jetzt einfach die Nachfolger Modelle genommen. Dark Rock Pro 4. Die Wartungsarmen kleinen Wasserkühlungen kommen nicht in Frage. ich bevorzuge eine Luftkühlung
Auch auf meiner 2080S sind 2 NB Eloops verbaut anstelle der lauten Brüll Lüfter.
Netzteil wird wohl auch wieder ein Be Quiet werden mit 750W ( für die 3080 später )
Als Gehäuse muss es auch wieder ein gedämmtes sein. Dort hatte ich ein Fractal Design Define R5. Aber irgendwie haben die alle kein Front USB-C. Auch hier bin ich offen für neues! Nur muss es gedämmt und leise sein.
Ich hatte die Überlegung alles auf Be Quiet aufzubauen. War bisher mit dieser Firma sehr zufrieden. Ist die Idee Sinnvoll ? Oder habt ihr eventuell bessere Ideen?
Achja: Bitte kein RGB bzw. dort lege ich zumindest kein Wert drauf. genauso wie ein Sichtfenster. Lieber mehr dämmung
Ich hoffe ich kann erneut auf eure Hilfe und Erfahrungen bauen.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Alles neue an AAA Spielen ( Assassins Creed Vallhalla, COD, alles was Aktuell ist und kommt) Vielleicht auch nochmal WoW und co.
- Welche Auflösung? ASUS PG348Q 34" 3440x1440 GSync 100Hz
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? So hoch wie möglich (Außer Volumetrische Wolken usw. die fressen eh nur FPS
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Ich spiele meistens mit ~60 FPS auf Ultra Details. Nur für Windows nutze ich die 100hz wirklich aktiv. Sonst ist mir eher die Optik wichtiger, so lange es ~60FPS hat.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur ganz einfache Bildbearbeitung, diese wäre aber auch mit einem Dualcore von 2005 machbar .
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Eigentlich kein OC, bringt bei Ryzen ja eh nicht allzuviel habe ich mitbekommen. Mein 8700K hatte 5Ghz Allcore. Aber OC ist nicht wichtig. Hier sollte der schnelle RAM wichtiger sein. Ich habe leider keine Ahnung von den AMD Chipsätzen. Ob B, X, und wie sie alle heißen. Da würde ich mich auf euch verlassen.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ASUS PG348Q 34" 3440x1440 GSync 100Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): …
- Arbeitsspeicher (RAM): …
- Mainboard: …
- Netzteil: …
- Gehäuse: …
- Grafikkarte: RTX 2080S -> Wird aber gegen eine RTX 3080 getauscht, sobald diese besser Verfügbar ist.
- HDD / SSD: 250GB SATA SSD (Windows) // 1TB SATA SSD (Games) // 1TB SATA SSD (Apps, Downloads, Programme usw.)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Soviel wie nötig. Nichts zum Fenster rauswerfen, aber bevor ich nachher an der falschen Stelle spare, gebe ich dann lieber mehr aus.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Black Friday , sofern die Ryzen CPUs dann verfügbar sind. Ansonsten bei besserer Verfügbarkeit. Auf jeden Fall noch dieses Jahr ( also in den nächsten 1,5 Monaten). Ich hoffe ja auf den Black Friday in 2 Wochen
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Baue ich selber. Ist kein Problem
Zuletzt bearbeitet: