Neuen Windows-7-PC bauen für Zukunft oder zu unsicher nach 2020?

Kurze Antwort: Ja, du musst wenn der extended Support ausläuft zwingend umsteigen, wenn du sicher bleiben möchtest. Oder den Stöpsel ziehen und nur noch offline arbeiten, das ginge auch. Aber ein System mit Windows 7 lebt ab dann in einer Welt permanenter Zero-Day Lücken. Das ist so wie XP ohne Service pack seinerzeit - da reicht es wenn so ein Rechner fünf Minuten am Internet hängt und er ist infiziert. Das gleiche kann dir dann mit Windows 7 auch passieren, nur dass die Hacker heute viel schlauer sind als damals und die Infektion eines Rechners nicht so offensichtlich machen.

Davon abgesehen: Gewöhn dich einfach an Windows 10, das geht schneller als man denkt. Und hinter den Kulissen ist es so viel besser als Windows 7.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werf mal ein: kauf dir einen mac, da hat sich design technisch, wenn man von den symbolen absieht in den letzten jahren nicht viel getan, eher evolution an die man sich schnell gewöhnt, hat immer ein kostenfreies aktuelles system und braucht sich keine gedanken machen.

andererseits: win 10 mit classic shell ist quasi ein aktuelles win 7.
 
Du wirst von Jahr zu Jahr sicherer mit einem antiken System leben, weil kein Hacker sich die Mühe machen wird einen Virus für eine weltweit handvoll User zu entwickeln:freak:.
 
Leider ist mir Linux zu umständlich. Würde man auf das doofe Terminal verzichten können und könnte man alles problemlos wie eine EXE-Datei installieren, dann wäre ich zufrieden. Steam kann man drauf installieren, aber die meisten Spiele nicht, dann brauche ich Zusatzsoftware wie Wine oder PlayOnLinux usw. Ich mir dann doch zu doof.
 
hymni312 schrieb:
Leider ist mir Linux zu umständlich. Würde man auf das doofe Terminal verzichten können und könnte man alles problemlos wie eine EXE-Datei installieren, dann wäre ich zufrieden. Steam kann man drauf installieren, aber die meisten Spiele nicht, dann brauche ich Zusatzsoftware wie Wine oder PlayOnLinux usw. Ich mir dann doch zu doof.

Hab doch keine Angst vor dem Terminal. Den brauchst du nämlich eher selten bzw. gar nicht (wenn man nicht will). Meine Nachbarin (ü70) hat Ubuntu mit Unity und ich glaube nicht, dass sie je ein Terminal gesehen hat.

Spiele sind meinst für Windows, das stimmt.
 
hymni312 schrieb:
Wie sicher kann man denn sein, wenn man nur auf sichere Internetseiten geht und nicht in Fallen läuft und keine Social Media usw. benutzt und anonym ist?

Es gibt KEINE (!) sicheren Seiten, und jeder der was von "ich benutze brain.exe" quasselt, redet nur Müll. Niemand ist Hellseher, überall können sich "Bösewichte" tummeln, und jede Seite kann geknackt werden (ist CB auch schon mal passiert).

Gerade gefunden: "Spotify für Trojaner-Attacke missbraucht" http://www.t-online.de/computer/sic...potify-fuer-trojaner-attacke-missbraucht.html
 
Mir ist da gerade etwas eingefallen. Was hält ihr davon?

Ein Dual-Boot mit W7 und Linux. Auf Linux wären die privaten Dateien und dort würde ich Banking machen und so. Mit Windows würde ich die Dinge machen, die mit Linux nur schwer zu machen sind, wie z. B. Skyrim spielen. Man kann Steam ja auch im Offlinemodus betreiben und ich spiele ja sowieso nichts, was eine Verbindung benötigt.

+ noch eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit Festplatten so einzurichten, dass sie 100% abgeschaltet sind, wenn man sie nicht bootet? Weil im Fall der Fälle könnten Fremde ja bestimmt von W7 aus auf die Ubuntu-Festplatte zugreifen, falls ich doch mal im Netz verbunden bin mit Win.
 
Du machst dir viel zu viele Gedanken.
Wir haben 2016. Das heißt, dass Windows 7 noch über drei Jahre unterstützt wird. Und wer sagt denn, das es nicht verlängert wird? Du kannst nicht heute schon planen, was in drei Jahren ist. Es sei denn, du baust ein Haus oder willst ein Auto leasen. Aber auch da gibt es zig Fallen: Frau haut ab, Bank ist pleite, usw.

Verschwende nicht dein Leben mit Gedanken über so einen langen Zeitraum für so eine (in meinen Augen) unwichtige Sache wie so ein blödes Computerbetriebssystem.
Ich als Linuxfan würde dir ein Linuxsystem empfehlen, Windows 10-Liebhaber dessen, Apple-Fans sagen iOS. Jeder so wie er mag und was er für Richtig hält.

Wenn du dich nicht wirklich für Linux interessierst, dann lass es lieber. Denn wie bei allem Neuen muss man es auch wirklich wollen. Nur weil es dafür weniger Viren gibt, es vermeintlich sicherer ist, nutzt man kein Linux.

Mein Fazit: Baue dir einen Skylake-Rechner zusammen (Beratung hier im Forum) und installiere da Windows 7. Installiere ein kostenpflichtiges Antivirenprogramm deines Vertrauens (Avira, G-Data, ...) und installiere nicht jeden Müll, den es herunterzuladen gibt. Gucke und lese, was du anklickst. Halte dein System aktuell (Automatische Updates AN).
Übrigens: Das bei der Installation von Windows zuerst angelegte Benutzerkonto ist ja ein Adminkonto. Das sollte nicht zum täglichen Arbeiten verwendet werden. Lege ein zweites an, also ein Standardkonto. Das andere brauchst du nur, wenn du mal was installieren willst usw. Aber das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn dem nicht so ist, dann frage nach.
 
Ltcrusher schrieb:
3.1) wenn das System möglichst lange laufen soll und eh ein neues wird, setzt man auch nicht mehr unbedingt auf die alte Sockel 1150 Haswell Reihe. Guck dich nur mal um, wie "gut" du noch an nagelneue, vernünftige Sockel 1155 Boards für Sandy Bridge von 2011 & Ivy Bridge aus dem Jahr 2012 kommst.

Ich dachte 1150 ist neuer. Gibt da teilweise Mainboards ab 2015 für den Sockel. 1155 wird kaum angeboten und ist auf eBay überteuert. Verwechsle ich was? :)
 
Sockel 1150 für Haswell und Haswell Refresh ist "schon" von 2013. 3x darfst du also raten, was in dem von dir geplanten Szenario passieren wird. ;)
 
Nutze einfach Win7 bis Supportende. Danach kannst du immer noch überlegen was du machst.
Und hoffentlich bekommt MS durch Win10 so einen auf die Mütze, dass der Nachfolger (Win11 oder 12) wieder ein gutes BS wird.
 
Zurück
Oben