Neuer 40/42" LCD bzw LED , was ist besser?

°Deluxe°

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.510
Abend Leute !

Ich brauche endlich mal wieder eine neue Glotze , meine alte röhrenkiste gibt langsamm den geist auf :)

So ich bin sehr veraltet deswegen habe ich keine ahnung was heut-zutage gut ist und deswegen brauch ich mal eure hilfe.

Ich bin auf der Suche nach einem 40-42 zoll LCD oder LED Fernseher. Budget beträgt 1200-1600€ !

Was ist besser für den Preis , ein LED oder ein LCD Fernseher ?
Mir bekannte gute marken sind : Samsung , LG , Sonny , Phillips und Pannasonic.

Jetz seit ihr drann , bitte stellt paar Fernseher , best enspreschend dem Budget in denn raum.
Konsolen wie Ps3 oder Xbox werden nicht an den Fernseher angschlossen , jedoch ein Blurayplayer und evtl. ein receiver.

Ich möchte best mögliche Bild Qualität bei Analogem sowieso Digitalem HD Fernsehn.

mfg
 
Danke für den Link , denn werd ich mir morgen in ruhe lesen , jetz bin ich zu müde dafür.
Also von Plasmas sollte ich die finger lassen wurde mir gesagt und erst recht bei meinem Budget. Was mich sehr beeindruckt hatte vor ner woche , waren diese Sony Fernseher mit 200HZ , vondenen die Bild Qualität war echt TOP ! Sind die empfehlen ?
 
ich persönlich würde zu lcd tendieren. schau mal auf chip.de vorbei und guck dir da die bestenliste an, da ist auf 1 der led von samsung und sonst glaube ich nur lcd's.ist auf jeden fall einen blick wert, schau mal ren ;-)
 
Erstmal zur Technik:
Auch LED Geräte beruhen auf der LCD Technik.
Ist nur ne Frage der Hintegrungsbeleuchtung. Wenn LED verwendet werden, muss darauf geachtet werden, dass diese sich auch einzeln abschalten lassen, dann kann man dadurch den Kontrast verbessern. Wenn die immer alle an oder aus sind, sparst du nur Strom.

Plasmas würd ich von vornerein nicht ausschließen, am Besten schaust du dir mal die Unterschiede direkt vor Ort an.
Die Sonys waren zumindest zu dem Zeitpunkt, als ich einen gekauft habe, ziemlich gut.

Noch ne Anlaufstelle:
www.hifi-forum.de
und bitte nicht chip ;)
 
Es gibt keine LED Fernseher im Massenmarkt!

LCD TV mit LED Backlight macht in der Edgle-lit Anwendung (Samsung) überhaupt keinen Sinn. Die haben weder eine geringere Stromaufnahme noch einen besseren In-Bild Kontrast. Erst LCDs mit LED Backlight mit local dimming bringen wirklich einen Vorteil gegenüber LCDs mit CCFL Backlight.

LG 42LH9000 wäre dann meine Empfehlung. Der hat auch im letzten c't sehr ordentlich abgeschnitten.

200/100Hz sehe ich eher kritisch. Es kommt sehr auf das persönliche Empfinden an. Viele Hersteller fügen Zwischenbilder ein die alles meiner Meinung nach weich spülen. Bewegungen wirken schneller und einfach unnatürlich. Bei Sport kann das von Vorteil sein, aber Actionfilme mit 100/200Hz wirken wie eine Seifenoper ;-)
 
Hab ihn gesehn danke.
Ok der ist Notiert !

Die LED Technik ist ja noch relativ neu , meint ihr lieber noch bis nächtes jahr warten , oder schon dieses jahr zuschlagen ? Und was sind die Genauen vorteile von LED zu LCD Tvs ( kurz gefasst )

EDIT : LG 42LH9000 - Auch gemerkt danke ,der sieht sehr interessantaus !

LCD TV mit LED Backlight macht in der Edgle-lit Anwendung (Samsung) überhaupt keinen Sinn. Die haben weder eine geringere Stromaufnahme noch einen besseren In-Bild Kontrast. Erst LCDs mit LED Backlight mit local dimming bringen wirklich einen Vorteil gegenüber LCDs mit CCFL Backlight.

Zu diesem Zitat : Tut mir leid ich verstehe nur bahnhof :( - kannst du das bitte so formulieren das einer das versteht der von der TV welt keine ahnung hat.

EDIT 2 : hab grad gesehn das der LG 42LH9000 zimlich dick ist , normalerweise sind die LED TV's doch sehr dünn ?
zu mindest hier ist er dick : http://www.amazon.de/LG-9000-Zoll-1...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260480473&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch schon da:
Zumindest wenn local dimming verwendet wird besserer Kontrast und geringerer Verbrauch.
 
In aktuellen LCDs werden oft noch CCFL (Kaltlichtkathoden) als Hintergrundbeleuchtung (Backlight) verwendet. Was Samsung mit seinen sogenannten "LED-TVs" macht ist Dummfang. Das Bild wird weiterhin von einem LCD Panel erzeugt nur werden für die Hintergrundbeleuchtung LEDs die im Rahmen angeordnet werden verwendet. Die von Samsung so oft genannten Vorteile wie geringer Stromverbrauch und besserer Kontrast sind nur Augenwischerei.

LED als Hintergrundbeleuchtung bringen gegeben über klassischen LCDs mit CCFL Backlight nur einen Vorteil wenn sie über die gesamte Fläche angeordnet sind und in Segmenten einzeln ansteuerbar sind (hell/dunkel) = das nennt man Local Dimming. Das bringt dann wirklich einen deutlich höheren In-Bild Kontrast und wenn es richtig gemacht wird auch einen geringeren Stromverbrauch.

Als den Begriff LED-TV mal schnell vergessen. Wenn es dann OLED TVs bezahlbar gibt gerne wieder auspacken ;-)
 
Ok jetz habs ich es verstanden, danke.
Also beim kauf drauf achten das der LCD - Local Dimming Blacklight hat und nicht CCFL Backlight.

Und was sind jetz die sogenanten OLED TVs ?
Und warum ist der von dir empfohlene LG 42 LH 9000 so dick ?
 
Zuletzt bearbeitet:
°Deluxe° schrieb:
Ok jetz habs ich es verstanden, danke.
Also beim kauf drauf achten das der LCD - Local Dimming Blacklight hat und nicht CCFL Backlight.

Und was sind jetz die sogenanten OLED TVs ?
Und warum ist der von dir empfohlene LG 42 LH 9000 so dick ?

Nicht so ganz: Wenn LED dann auf local dimming achten! Man kann aber gerne noch LCDs mit CCFL kaufen! Da kann man eine Menge Geld sparen. Bei deinem Bugdet kannst du aber ruhig Richtung LED mit local dimming gehen.

Was ist bei dir dick? Das Gerät an sich ist 9cm dünn. Reicht das nicht? Willst du 3cm pseudo LED-TV von Samsung um 6cm weniger haben oder fürs Geld das beste Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf lieber plasma, wobei der bereits empfohlene panasonic tx-p42v10 sehr gut ist. habe den p42s10, der das gleiche panel hat wie der v10, aber etliche features weniger(die man sowieso ausstellt), doch dafuer die haelfte kostet. bin mit dem bild absolut zufrieden.

außerdem vernachlässige doch analog tv. steig einfach auf dvb-t um, sobald du so einen tv hast.
 
Plama Geräte gibt es auch noch richtig Gute. Da ich den Markt nicht so beobachte kann ich da keine Empfehlung aussprechen.

Die LG LS-Serie hat Edge-Lit LED Technik. Eher nicht zu empfehlen außer man muss unbedingt einen nur 3cm dünnen TV haben o_0

Alle LCDs mit local dimming: http://geizhals.at/deutschland/?cat=tvlcd&xf=126_LED-Backlight+(Local+Dimming)

Sony bietet sogar RGB-LED mit local dimming an! http://geizhals.at/deutschland/?cat...imming)~126_RGB-LED-Backlight+(Local+Dimming) Technisch gesehen ist die Beste Variante der LED Verwendung. Da werden nicht nur weiße LEDs sondern 3 LEDs (Rot Grün Blau) verwendet um das Bild zu beleuchten! Das KANN einen enormen In-Bild Kontrast und deutlich höheren Farbraum bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut , Danke !

Also die TV'S auf den 2 Links , bei dennen kann ich nix falsch machen und bekomme das beste für das budget ,richtig ?
 
mit den LCDs machst du vielleicht nichts falsch, aber auch nichts richtig.
ein panasonic plasma wie der tx-p42s10 versenkt die LCDs in den boden und hat obendrein ein überragendes p-l verhältnis.
 
Was ist denn so besonderes an diesem Panasonnic Plasma ?
Ich höre nur schlechtest über Plasmas , obenrein ist er sehr teuer für ein plasma !?
 
also ich hab seit märz einen 50" Samsung Plasma und bin sehr zufrieden damit meine eltern hatten noch bis vor 2 monaten einen lcd da war das bild richtig blass gegen das von meinem plasma mittlerweile haben sie auch einen plasma
und für das geld gibt es gut geräte und wenn dir einer kommt wegen strom sparen oder einbrennen das ist nicht mehr so wie es vieleicht mal war mein gerät wird mit 450watt angegeben braucht aber nur um die 250watt

schau mal nach samsung oder auch pannasonic hab ich auch viel gutes gelesen

aber am besten geh in mediamarkt schau es dir live an aber bedenke das im geschäft die geräte meistens mit dem bestmöglichen bildmaterial gefüttert werden = blueray und das nichan einen mit anolgen kabelanschluss zu vergleichen ist ;)


das ist meiner

[URL="http://www.areadvd.de/hardware/2008/samsung_ps50a476p.shtml"]http://www.areadvd.de/hardware/2008/samsung_ps50a476p.shtml[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
°Deluxe° schrieb:
Ich höre nur schlechtest über Plasmas

dann solltest du auf deine bisherigen quellen nicht mehr hören, denn alle tv-techniken haben so ihre vor- und nachteile (siehe areadvd link). da muss halt jeder das passende für sich raussuchen.

-andy-
 
Also das hochgelobte EDGE-Led hat auch einen Nachteil und zwar bei dunklen flächen wird durch die Technik in dem dunklen Bereich die LES`s komplet ausgeschaltet was dazu führt das dam Deteils die es da trotzdem gibt einfach weg sind. Auserdem wird diese Technik bei TV`s eingesetzt die schon relativ veraltet sind, vor allem bei Samsung, dort hat es nur die alte A-Serie.


Bei dem von @EXP geposteten Link "Alle LCDs mit local dimming: http://geizhals.at/deutschland/?cat=...cal+Dimming) "
sind nur die ertsen 2 LG`s ganz neu.

Was den Ideologiestreit LCD vs. Plasma angeht, da muss sich jeder selber einen Bild darüber machen. Am besten bei einigen Blöd-Märkten vorbei schauen und Vergleichen.

Plasma hat besseren Blickwinkel, (angeblich) mehr leuchtende Farben aber auch trotzdem größeren Stromverbarauch, natürlich nicht die oft angegeben 400W aber die von @coolburnerone angegeben 250W sind immer noch mindestens 100W mehr als bei einem "normal" non-LED LCD und bei LED sind es unwesentlich weniger, die den Mehrpreis überhaupt nicht gerechtfertigen.

Auch ist zu beachten das dürch die dünne Bauform der LED-LCD`s man auf manche Anschlüsse verzichtet. Z.B. hat die billigtse LED Samsung Serie 6xxx keinen richtige Scart Anschgluss, man muss über einen Adapter gehen, kein Analog-Audio out und anscheiend keinen Kopfhörer Ausgang. Es sind zwar "veraltet" analoge Anschlüsse, nur wer die Braucht steht dann ziemlich dumm da.

Für mich persönlich was das Bild bei Plasma im verglich zu LCD etwas "matschiger" bei normal TV wohlgemerkt. Bei HD zuspielung ist er wahrscheinlich anders.
Wie gesagt das muss jeder für sich etscheiden, einem gefälts dem anderem nicht.
 
Zurück
Oben