Neuer Allround/Multi-Media PC bis 480€

Sind nicht meine Konfigs. War heute in zwei Läden, hab denen meine Wünsche erklärt und die haben mir diese Antworten gegeben. Wollte daher nochmal mit euch alles besprechen!

Sorry, wenn ich hier einige verärgern sollte!

Malcolm123 schrieb:
Du sparst bei beiden Konfigs am Netzteil.

Das Xilence wurde mir als gut/solide angepriesen. :lol:
Was würdest Du nehmen? be quiet, enermax... ?


Nightfly09 schrieb:
darf ich darauf hinweisen das in dem von mir vorgeschlagenen angebot für den komplett pc fast die gleiche und im falle des netzteils bessere hardware steckt.
ich dachte nicht das du mit

meintest das du was schlechteres haben willst. (netzteil, grafikkarte, festplatte)

ich denke auch nicht das der athlon x4 620 aus deiner zusammenstellung schneller ist als der athlon x4 620 aus dem komplett pc.

naja, nur mal so eine feststellung am rande.

Jein, sagen wir, sie sind sich sehr ähnlich :)

Der Komplett-PC hat nur die Hälfte an Ram und auch anders getaktet, kein USB3/SATA3, Netzteil steht da kein Name ebenso bei der HDD und das sind in allen 3 Konfigs 320er.

Die GraKa aus 1.) hat er wegen der Passivkühlung -> weniger Lärm gewählt.
Und den CPU würd ich ja gerne für 5€ mehr verbessern :)

Wie gesagt, ich will noch beide Sachen optimieren -> ca. 140€ kann ich noch investieren...

Und die 2.) Konfig kommt mir nicht gut vor, oder irre ich?
 
zu deiner zusammenstellung:
Prozessor: AMD Athlon2 X4 620 (sollte locker reichen aber für nur 5€ mehr kannst du auch gerne den x4 630 nehmen)
Mainboard: Gigabyte GA-770TA-UD3
Arbeitsspeicher: 4GB 1333 DDR3 1,5v möglichst günstig (sollte genau wie der 1066er auch so um die 80€ kosten)
Grafikkarte: HD5670 oder HD5750 (passiv oder mit leiser aktiv kühlung)
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W, Enermax ECO80+ 400W, Corsair CX 400W, be quiet Straight Power 400W nur um ein paar gute beispiele zu nennen.
Samsung HD322HJ 320GB (ist ok aber ich würde da eine wd3200aaks bevorzugen)
LG H22NS40
Arctic Freezer 64 Pro PWM
Xigmatek Asgard Black (Gehäuse, inkl. 1 Lüfter)
zum komplett pc:
wie teuer wird denn deine eigene zusammenstellung? ich behaupte jetzt einfach mal das man für den preisunterschied problemlos usb3 und nochmal 2gb ram nachrüsten könnte.
Netzteil steht da kein Name
da hast du recht, aus erfahrung würde ich mal auf ein kleines enermax tippen, ein kurzer anruf bei alternate würde diese frage bestimmt klären.
ebenso bei der HDD
in den letzten beiden systea computern die ich gesehen habe waren wd caviar blue verbaut, ich gehe davon aus das in diesem die gleiche steckt, auch hier würde eine nachfrage bei alternate bestimmt weiterhelfen.

bedenke auch das bei dem komplett pc windows 7 bereits mit dabei ist.
 
Nightfly09 schrieb:
zu deiner zusammenstellung:
Prozessor: AMD Athlon2 X4 620 (sollte locker reichen aber für nur 5€ mehr kannst du auch gerne den x4 630 nehmen)
Mainboard: Gigabyte GA-770TA-UD3
Arbeitsspeicher: 4GB 1333 DDR3 1,5v möglichst günstig (sollte genau wie der 1066er auch so um die 80€ kosten)
Grafikkarte: HD5670 oder HD5750 (passiv oder mit leiser aktiv kühlung)
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W, Enermax ECO80+ 400W, Corsair CX 400W, be quiet Straight Power 400W nur um ein paar gute beispiele zu nennen.
Samsung HD322HJ 320GB (ist ok aber ich würde da eine wd3200aaks bevorzugen)
LG H22NS40
Arctic Freezer 64 Pro PWM
Xigmatek Asgard Black (Gehäuse, inkl. 1 Lüfter)
zum komplett pc:
wie teuer wird denn deine eigene zusammenstellung? ich behaupte jetzt einfach mal das man für den preisunterschied problemlos usb3 und nochmal 2gb ram nachrüsten könnte.

da hast du recht, aus erfahrung würde ich mal auf ein kleines enermax tippen, ein kurzer anruf bei alternate würde diese frage bestimmt klären.

in den letzten beiden systea computern die ich gesehen habe waren wd caviar blue verbaut, ich gehe davon aus das in diesem die gleiche steckt, auch hier würde eine nachfrage bei alternate bestimmt weiterhelfen.

bedenke auch das bei dem komplett pc windows 7 bereits mit dabei ist.


1.) RAM wird gemacht!

2.) Würde als GraKa auch nicht eine High-End aus der 4000er Reihe reichen? Dann hat man doch eigentlich nur kein DirectX 11, oder?

3.) NT würde ich auch zu Enermax oder be quiet tendieren. Aber reichen denn "nur" 400W statt 480W?

4.) Ist der CPU-Kühler denn auch ausreichend? Meisst geht ja die Meinung dazu, dass der mit 4 Kernen überfordert ist... Sollte man da lieber den Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 nehmen?

5.) Rein aus Neugierde: Wieso eher die WD statt der Samsung?

Und nochmal, DANKE!!


P.S.: Komplett vs. Konfi liegen ca. gleichauf...
 
Die HD48X0 haben die Leistung in etwas einer HD57X0 nur das die HD57X0 weniger Strom verbrauchen und sie haben DX11
 
Tekpoint schrieb:
Die HD48X0 haben die Leistung in etwas einer HD57X0 nur das die HD57X0 weniger Strom verbrauchen und sie haben DX11

Und kostet nicht wesentlich weniger :(

Schade.

Denke mal, dass dann eine ordentliche HD5670 für mich reichen wird.
1024 MB oder 512 MB?
 
Zuletzt bearbeitet:
1GB VRAM sollte schon sein. Nein weniger kosten sie eben nicht, bekommt aber mehr für das Geld an Ausstattung, aber mehr Leistung für das selbe Geld bekommt man nur mit einer 1Gb Version HD4870 oder HD4890.
 
Damn, ihr hab mich ins Grübeln gebracht :D

Wie wichtig ist DirectX 11?
Was ich bis jetzt gelesen habe, ist DirectX 11 hauptsächlich für Spiele von Vorteil, wobei die HD5670 sowieso nicht das Spielemonster ist. Mekrt man dann also DirectX 11?!

Wäre dann nicht die HD 4850 die bessere Variante?

Hilfe! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du DX11 richtig erleben willst solltest du Mindestens eine HD5830 haben, beste wäre natürlich eine HD5870 da DX11 sehr viel Leistung auch braucht. Und ein 4 Kern CPU ist auch sehr zu empfehlen, weil sonst bremst es sehr aus.

DX10.1 reicht eigentlich auch noch und da würdest auch gut mit einer HD5750 kommen oder gebenfalls mit einer HD5670.
 
Danke!

Bleiben noch die hier:

3.) NT würde ich auch zu Enermax oder be quiet tendieren. Aber reichen denn "nur" 400W statt 480W?

(4.) Ist der CPU-Kühler denn auch ausreichend? Meisst geht ja die Meinung dazu, dass der mit 4 Kernen überfordert ist... Sollte man da lieber den Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 nehmen?)

Hab mich jetzt für den Scythe Katana 3 entschieden. Im Vergleich mit den beiden von Arctic Freezer am leisesten und das meiste Volumen.

5.) Rein aus Neugierde: Wieso eher die WD statt der Samsung?
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
also habe schon Leute gesehen hier in der Signatur die hatten eine HD5850 drin mit ein 125Watt CPU 1HDD und nur ein 425Watt Netzteil. Also kannst dich bei einer HD5670 oder HD5750 um so ein Netzteil um gucken bis 450Watt.
 
Reicht locker. Bei mir läuft eine HD5870 mit nem 955 auf 'nem Enermax 425W absolut stabil!
 
Danke!

Hab auch mal die Daten mit ein paar Online-Rechnern durchlaufen lassen und mein PC würde zwischen 252 und 335 Watt verbrauchen. Der bequiet-Rechner empfiehlt ein 400W-NT.

Werde daher das bequiet! Pure Power 430 verbauen.




Das wäre er:

AMD Athlon2 X4 630

Gigabyte GA-770TA-UD3

G.Skill 4 GB DDR3 PC-1333 CL777 RipJaws

Sapphire HD 5750 512 MB

Pure Power 430Watt

Samsung HD322HJ 320GB

LG H22NS40

Scythe Katana 3

Xigmatek Asgard Black (Gehäuse, inkl. 1 Lüfter)





Denke mal, mehr kann man da nichtmehr machen, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte gut laufen und Rennen jetzt ein andre User hier ist auch sehr zufrieden was er immer schreibt so und der hat nur ein ein Athlon2 X3 drin.
 
Zurück
Oben