Neuer Allrounder für ca. 400€ muss her, vieles schon vorhanden!

greks

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
425
Hi,

also ich muss mal langsam aufrüsten, aber einiges ist bereits auf einem akzeptablen Stand.

BeQuiet Netzteil 500W vorhanden
7950 Windforce vorhanden
Lüfter Vorhanden
CPU-Kühler hätte ich den Scythe Mugen 2, aber nur Befestigungsmaterial für am2+ ... Könnte man da etwas nachbestellen für Intel Boards, oder muss direkt ein neuer Kühler her?
Festplatten vorhanden
Gehäuse vorhanden

Brauche also CPU, Mobo, RAM und 200-250GB SSD. (eventuell CPU Kühler)

Preis Leistung ist wichtig. 8GB RAM sind minimum. CPU bitte Intel, hab Jahrelang AMD gehabt und würde gerne mal umsteigen.

Hatte an ca. 400€ gedacht.

Ist da was anständiges machbar? Ist für alles mögliche gedacht, Office, Surfen, Multimedia, Gaming...
 
Zuletzt bearbeitet:
greks schrieb:
CPU-Kühler hätte ich den Scythe Mugen 2, aber nur Befestigungsmaterial für am2+ ... Könnte man da etwas nachbestellen für Intel Boards, oder muss direkt ein neuer Kühler her?

Heute erst das alte Befestigungskit nachbestellt. Einfach den Support anschreiben, kostet aber 8,50€ inkl Versand.
 
Zuletzt bearbeitet: (MF Link eingefügt)
Naja ich frage mich ob 16GB Ram wirklich nötig sind bei dem Anwendungsgebiet (Office, Surfen, Multimedia, Gaming) mmn. würden es auch 8GB tun in anbetracht der derzeitigen RAM Preise.
 
maccaveli schrieb:
Naja ich frage mich ob 16GB Ram wirklich nötig sind bei dem Anwendungsgebiet (Office, Surfen, Multimedia, Gaming) mmn. würden es auch 8GB tun in anbetracht der derzeitigen RAM Preise.

Und dann kommt die Zeit wo zu wenig Speicher vorhanden ist weil man am falschen Ende gespart hat?
 
vizu schrieb:
Und dann kommt die Zeit wo zu wenig Speicher vorhanden ist weil man am falschen Ende gespart hat?
Ja stimmt weil ja die nicht benutzten Slots vom Ram unbenutzbar gemacht werden... :freak: Wenn er jetzt 2x 4 GB kaufen würde und sich in der Zukunft wenn es nötig ist noch mal 2 x 4 GB kauft ist doch alles in Butter.

Hab in meiner Zusammenstellung die 16 GB eingefügt, da es der Threadersteller explizit erwähnt hat.
 
@greks

Preis Leistung ist wichtig.

Wie wärs denn anstatt mit nur kleinen SSDs in deinem Budget mit einem großen Hybridlaufwerk.
http://www.hardwareschotte.de/preisvergleich/1TB-Seagate-Desktop-Sshd-ST1000DX001-p21747535

Da bekommste fürs Geld ähnliche moderne Performance , zum günstigen Preis.

16GB RAM sind wichtig.

Schade, du kommst mindestens ein Jahr zu spät ... die Preise sind seitdem wieder enorm angestiegen, die Zeiten von 16GB zu 50 Euro sind leider vorbei.
16GB sprengt dein Budget .

CPU und Board fressen schon ein Drittel deines Budget auf, dazu noch 8GB RAM und eine SSHD und du stehst perfekt da.

ps. Kaufe dir 8GB später nach und nimm ein Board mit 4 Speicher Slots
 
Zuletzt bearbeitet:
für die CPu das geld raushauen und dann so ne winzige 64 GB SSD. praxisfern. intel freut sich und der anwender hat nix davon. cpu für den halben preis und ne ordentliche ssd dafür.
 
Wenn er sich nur einen Intel i3 kaufen soll , dann kann er ja auch gleich bei seinem bisherigen AMD System bleiben , wenn dann sollte er sich CPU mässig schon so verbessern das sich ein Umstieg auch lohnt... Er will schliesslich aufrüsten.

Also sollte schon ein Intel bis 200 Euro sein, aber nicht mehr sonst passt das Budget nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit SSD und Intel und 16Gb Ram Motherboard...Ok.
Motherboard: ASRock H87M ca. 65€
CPU: Intel i5 4570 ca. 170€
RAM: Corsair Vengeance Low Profile 16GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9 ca. 125€
SSD: Samsung 840 Pro Series 128GB Basic ca. 110€...

Sind wir bei knappen 500€. Tipp: SSD kann man immer mal nachrüsten. Und CPU Kühler sollte selbst der Boxed reichen. Denn ohne SSD wären wir bei 360€. Oder du belässt es erstmal bei 8Gb RAM und rüstest später halt mal auf.
 
100€ CPU? Da bringt auch keine SSD mehr. Für das Geld- gibt es vielleicht nen schlechten Pentium aber nicht mehr.
 
Hab den Startbeitrag mal editiert. 8GB Ram sind ok, solange ich aufrüsten kann. SSD soll schon 200-250GB haben...
Ergänzung ()

Achja, was übertakten/undervolten angeht kenne ich mich nur bei AMD aus. Geht das bei den Intels auch per Multiplier ganz simpel, oder gar nicht oder wie? :)
 
Einfach so per Multi geht es bei AMD auch nicht meines Wissens. Man kann natürlich einfach den Multi hochjagen, aber wenn man es richtig machen will geht es anders. Lies dich bitte zuvor in das Thema ein, damit du weißt was du tust. Deine CPU wird es dir auf Dauer danken. ;)

Ram aufstocken geht immer, solange nicht alle Steckplätze belegt sind.
 
Klar werd ich mich vorher einlesen. :)
Wollte es nur gesagt haben, damit die Empfehlungen sich auch ein wenig danach richten. :)
 
Also, innerhalb der 400€ zu bleiben ist fast unmöglich (mit Neuware), man müsste ein Low-Budget Mainboard wählen das vielleicht nicht optimal ausgestattet ist.

Wenn du übertakten möchtest benötigst du ein Mainboard mit Z-Chipsatz (Haswell, Sockel 1150: Z87 / Ivy Bridge, Sockel 1155: Z75, Z77).
Frei übertacktbar sind nur CPUs mit einem K am Ende ( z.B. i5-4670K ). Prozessoren ohne K haben einen begrenzten Multiplikator und können nur geringfügig übertaktet werden. (Mein i5-3350P lässt sich von 3,1GHz auf 3,5GHz anheben)
Das Übertakten geht einfach per Multikatorerhöhung. Bei stärkerer Übertaktung muss natürlich die Spannung angehoben werden, aber da solltest du dich vorher einlesen.

So, was ich bei deinen Vorgaben kaufen würde:
http://geizhals.de/intel-core-i5-3350p-bx80637i53350p-a833643.html
http://geizhals.de/asrock-z75-pro3-90-mxgm10-aouayz-a754693.html
http://geizhals.de/sandisk-ultra-plus-notebook-256gb-sdssdhp-256g-g25-a890676.html
http://geizhals.de/g-skill-dimm-kit-8gb-f3-10600cl9d-8gbnt-a598574.html

Macht ca. 406€ zzgl. Versand.

Der i5-3350P ist der günstigste 'aktuelle' 4-Kerner von Intel, deswegen diese Wahl. Möchtest du die neueste Generation und frei übertakten wird es entsprechend teurer.
Bsp: http://geizhals.de/intel-core-i5-4670k-cm8064601464506-a953917.html
http://geizhals.de/asrock-z87-pro4-90-mxgpp0-a0uayz-a953105.html

So und noch generell: Haswell (i3/5/7 - 4XXX) ist aktueller als Ivy Bridge (i3/5/7 -3XXX), bringt aber kaum Vorteile, siehe Test:
https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-20

Grüße
 
Zurück
Oben