Neuer Arbeits-PC für Architektin

Nekrash

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
802
Hallo liebe Festgemeinde!

Es ist wieder so weit, ich brauche erneut eure Unterstützung!
Meine Freundin (Architektin) arbeitet momentan auf einem ~8 Jahre altem Mac Book Pro. Langsam aber doch wird ihr das Gerät zu langsam und nun soll ein ordentlicher Windows PC her.

Verwendete Programme:
Rhino, Auto Cad, Archi Cad, Adobe Suite, Maya (Rendern)


Was soll neu?
ALLES inklusive Monitor (ausgenommen Maus)

Leider habe ich von den CAD Programmen der Architekten wenig Ahnung - auch nicht in Bezug auf notwendiger CPU GPU Leistung.

Das Gehäuse wird sie aussuchen - es muss allerdings kein bestimmter Formfaktor sein (also können alle MoBos verbaut werden)

Ganz wichtig ist ihr noch ein gutes P/L-Verhältnis (wie wohl den Meisten :rolleyes:)

Anschaffungszeitpunkt: sofort falls möglich (außer die GPU ist momentan deutlich über der UVP des Herstellers)

Gerne beantworte ich alle weiteren Fragen, vielleicht findet sich jemand in dem Forum, der mit solchen Programmen Erfahrung hat.

So lange verbleibe ich mit besten Grüßen,

Nekrash
 
Gab in den letzten Tagen einige Threads zu ähnlichen Vorhaben.

Als CPU bietet sich bei genügend Budget Threadripper an oder halt Ryzen.

GPU hängt stark vom Programm ab, da müsste sie genauer spezifizieren.

Die Adobe Suite ist leider schlecht optimiert, andere Renderer verbessern ihre Performance fast proportional zur Anzahl an Kernen.

Lg
 
Max. Budget
 
jo, Budget?
bitte für euch selbst die Anforderung beim Handling von Servicefällen definieren, also "wieviel Tage darf das Ding stehen wenn was ist", wer kümmert sich um Fehlerdiagnose und Tausch von Komponenten falls nötig und was ist mit der Projektarbeit so lange die Kiste steht.
Alle Autodeskprodukte nutzen DirectX als Renderpfad und können daher mit Gaming GPUs laufen, Rhino und Maya laufen zwar auch mit Gaming GPUs, "richtig" macht man es aber mit Workstation GPUs, auch hier ist die Frage was man selbst für Ansprüche stellt. Aber gerade bei einem Rendering an einen Kunden möchte man ja eher keine Grafikfehler haben, daher wäre man mit Workstation GPUs besser aufgestellt.
Auch wenn man den Support der Softwarefirmen in Anspruch nimmt (Frage: kommt das vor?) und als Gegenfrage kommt, wie das System aussieht, kann man mit Gaming Komponenten durchaus an "ohne zertifizierte Hardware --> kein Support" kommen.

Also, will man ein Rundumsorglos Paket - aufstellen, anschließen, geht, ggf. mit Vor Ort Service Vertrag, dann gehts in Richtung
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/precision-t5810-workstation/pd?oc=cu000pt5810mufws&ref=PD_OC
(oder was vergleichbares von HP, Lenovo, Fujitsu)
semiprofessionell wirds mit selbst zusammen stellen und Nutzung einer Workstation GPU statt Gaming GPU.
wobei beim überfliegen der Eindrücke im Netz Rhino eher Quadro Land zu sein scheint und Maya eher Firepro Land, im Durchschnitt über alle Programme wird es sich irgendwo aufheben, wobei AMD Karten natürlich meist günstiger sind, als die gleich schnellen nvidia.
Im Prinzip kannst du dir die Gaming PC FAQ nehmen, nimmst ein Ryzen Setup, und nimmst statt einer Gaming GPU, eine Workstation GPU.
wenn dir Profiequipment egal ist, kannst du einfach eine Gaming PC Zusammenstellung deiner Preisvorstellung nehmen und zusammen schrauben.

Monitore...
mit Dell oder Eizo Monitoren macht man im Profibereich eigentlich nichts falsch, ist dann eine Frage von gewünschter Größe, Auflösung und Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Versicherung oder ähnliches Paket nicht nicht notwendig. Im Falle eines Defektes gibt es immer noch einen PC in der Arbeit auf den sie ausweichen kann.

Budget habe ich absichtlich keines angeben, es handelt sich schließlich um ein Arbeitsgerät. P/L ist natürlich wichtig, deshalb kann man einen zB Threadripper ausschließen, da dieser für diese Programme überdimensioniert ist. Die Schwierigkeit liegt mMn nicht darin, genug Leistung zu haben, sondern genau jene, welche man braucht.

@species_0001:
Das die Programme mit normalen GPU laufen hilft schon sehr weiter. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diese dimensionieren soll. Die Mindestanforderungen der Programme geben kaum etwas preis.
Bzgl. dem "Sorglospaket" werde ich heute Rücksprache halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, die Frage welche Leistung man braucht ist extrem von den Projektgrößen abhänig und ist von außen auch schwer zu sagen.
eine 2D Gartenlaube in Autocad braucht 0,0 Leistung, ein... sagen wir BER :D ... in 3D komplett und gerendert braucht ganz andere Leistung.

aber wenns auf dem alten Macbook leidlich lief, sollten die Anforderungen aber nicht all zu hoch sein.

4k, kann ich nicht beurteilen. außer Cheffe arbeiten wir alle mit FHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine 4k-Auflösung deiner Meinung nach beim Arbeiten mit diesen Programmen empfehlenswert?

Ich selbst arbeite mit Solid Works und habe immer wieder Probleme mit der Skalierung bei höheren Auflösungen, auch wenn es mit Win10 deutlich besser geworden ist.
 
http://rendern.net/rendering/

Lesen mMn.

Für die Anforderungen:

1600X oder 1800X - je nach Budget

Dazu die passende Plattform - 32GB RAM - SSD für OS - 2TB HDD für Daten

Graka - 6 oder 8 GB GDDR5 VRAM mindestens.

https://www.mindfactory.de/shopping...2215aeb54bfae4658f1261bea9e9e31d0d92c281e59ad

Hier mal vorab was angedacht.

3200er RAM nur mit OC nehmen - ansonsten 2400er - und - falls das Budget es hergibt 32GB statt 16.

Prozzi - 6Kerner wie hier - bei entsprechendem Budget gegen den 1800X 8Kerner ersetzen.
 
Sieht sehr gut aus, Moselbär! Danke für die Zusammenstellung!
Falls ich an der Zusammenstellung noch etwas ändere, werde ich hier erneut nachfragen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe an alle!
 
Schick PN falls nötig.
 
Zurück
Oben