Neuer "Arbeits" PC muss her, brauche Beratung!

Das Klingt doch super =D

bestellen werde ich heute Nacht, leider musste Mindfactory noch meine neue Adresse bestätigen *grml*

wenn ich mir die Berechnung anschaue, dann ist das neue System sparsammer als mein aktuelles, allein mein Prozesser hat auf Volllast schon seine 300watt (angabe entnehme ich den tests für meinen Prozessor habe mich damals ziehmlich geärgert als ich das gelesen habe, da war der aber schon im PC).

Mals so interesse halber, wenn ich nen Game bzw. allein schon eine Game Engine verwende und mein CPU Meter zeigt 100% beim arbeiten an, auch beim Rendern bleiben die dinger auf maximum bis der Job erledigt ist.

Läuft der Prozessor dann wirklich auf seinem maximum oder sind solche CPU-Meter eher Spielzeug?
 
micha2 schrieb:
eine GTX 470 braucht ca. 215W. Die R9 280X braucht aber nur 190W.

Prinzipiell habe ich dir ja bereits Recht gegeben und er soll es ruhig probieren.

Bzgl. des Stromverbrauchs habe ich mich hier orientiert: http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html

Da wird der maximale Verbrauch folgendermaßen angegeben:
270X: 180 W
280X: 250 W
GTX 470: 225 W

Finde ich auch gar nicht so unrealistisch, da die R9 280X mit 1x6 und 1x8 Pin-PCIe verkauft wird, was in der Summe max. 300 W bedeutet.

Auch Tomshardware hat die 280X mit folgenden Leistungsaufnahmen getestet und somit die Werte von PC-Erfahrung bestätigt:
Gaming: 207 W
GPGPU: 258 W

Von daher bleibe ich bei der Aussage, dass diese Karte im max. Verbrauch über einer GTX 470 liegt und die max. 190 W etwas niedrig sind.

Aber wie gesagt ... soll er testen, der Rest des PC ist ja wirklich sparsamer geworden...
 
ich nehme halt lieber test´s in denen praxisnah getestet wird. keine ahnung wie die das schaffen bei 8 verschiedenen grafikkarten immerwieder genau 250W stromverbrauch zu messen. das schafft kein anderer test. laut der liste verbraucht eine HD 7970 GHz Edition nicht ein Watt mehr obwohl "gleicher chip" und 150MHz mehr als die R9 280X:freak:
beide 250W glatt :D

um mal bei TomsHardware zu bleiben :http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-480-470-Fermi-GF100,testberichte-240527-15.html

deswegen bleibe ich bei der aussage, das die GTX 470 mehr strom zieht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird aber wieder das Gesamtsystem gelistet, inkl. der stromfressenden alten CPUs! :D
Daher bleibe ich bei der Aussage, dass die GTX 470 weniger Strom zieht! ;)

Ne ... wir sind uns ja einig.
Beim Neukauf kann man ruhig das 450 W NT empfehlen, um einfach alle Eventualitäten abzudecken.

In der Praxis und beim Gaming wird sein altes 400 W Teil ausreichen, da er sicher kein Data-Mining über die GPU betreiben wird, sprich die 280X eigentlich NIE unter Volllast läuft.
 
jepp :D
soviel zu den vergleichbarkeiten der tests ;)
aber CB macht das mit der leistungsaufnahme relativ praxisnah. von daher nehm ich mir lieber solch einen test als vergleich als einen bei dem 8 verschiedene GPU´s mit dem gleichen verbrauch gemessen werden.

und wenn du der meinung bist das eine R9 280X mehr verbraucht, dann ist ja dieser Test schon fast optimum.
https://www.computerbase.de/artikel...n-r7-260x-r9-270x-und-280x-test.2257/seite-10

dort wird bereits eine übertaktete R9 280X verwendet und ein übertakteter i7 4770k kommt zum einsatz.
eigentlich genau das system welches der TE zusammenschrauben möchte. ohne querverweise und über kreuzvergleiche.
und der prozessor oder die graka sind bereits dort übertaktet. also auch für eventuelle übertaktungsversuche hat der TE noch luft ;)

Edit: also hätten wir uns die ganze diskussion und das "test"-gesuche sparen können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Crayven schrieb:
Mals so interesse halber, wenn ich nen Game bzw. allein schon eine Game Engine verwende und mein CPU Meter zeigt 100% beim arbeiten an, auch beim Rendern bleiben die dinger auf maximum bis der Job erledigt ist.

Läuft der Prozessor dann wirklich auf seinem maximum oder sind solche CPU-Meter eher Spielzeug?

Der läuft dann ziemlich am Limit, Cpu Meter kannst du glauben. Ist ja auch logisch, da sich das Programm beim rendern sämtliche Leistung nimmt, die es irgendwie bekommen kann.
 
Zurück
Oben