Neuer (AV)-Verstärker oder externer DAC?

xtensions

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.541
Hallo ihr lieben ;)

Folgende Situation:

Ich hab zuhause einen NAD C 326BEE an zwei Nubert 311 ohne Sub und ohne ATM.

Ich nutze den Verstärker meistens zum Radio/Musik hören und brauche daher eigentlich keinen 5.1 Verstärker, aber ich möchte mir ein Apple TV anschaffen und damit meine Musik zur Anlage streamen und ab und zu mal einen Film schauen und Fotos streamen. Apple TV, da wir schon ein paar Apple Produkte haben. (Phone/Pad/Pod)

Die Frage die sch mir stellt ist nun, ob ich dafür einen externen DAC wie den Lindy kaufe, oder mir einen AV-Receiver bzw. einen Stereo Verstärker mit optischen Eingängen besorge.
Klanglich möchte ich natürlich wenig Abstriche machen.


Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Das Apple TV lässt sich leider nur per optsichem Kabel verbinden. Ich möchte auch kein Analog vom TV zum Verstärker, da ich ja immer den TV an haben müsste, wenn ich Radio hören will.
 
ich würde nen DAC nehmen. Machen wir bei uns in der Firma auch so.
der verlinkte ist jedoch analog to digital.

hmm bin mir grad unsicher ob das bild oder die beschreibung vom link falsch ist :?
 
Hab bei mir zwar keinen Fernseher sondern nur den PC an den Stereo-VErstärker geklemmt. Analog aus dem PC rasugehen ist für mich keien Option mehr, weil es einfach schlecht klingt.
Auf den Rat eines Kumpels hab ich mir den Beresford TC-7510 geholt. Gilt wohl in der Szene als geheimtipp, da relativ günstig bei einem ordentlichen Klang. Bei der Bucht kriegste die Digner ab ~100€

Link zum Nachfolger: http://www.homehifi.co.uk/products/TC-7520SE.html

[zitat] Ich möchte auch kein Analog vom TV zum Verstärker, da ich ja immer den TV an haben müsste, wenn ich Radio hören will.[/zitat]

Den Grudn versteh ich noch nicht...
 
Ich streame das Radiosignal/musik via Airport Express zum Verstärker und möchte den Umweg nicht über den Fernseher machen.

Ich würde vom Apple TV nicht via Fernseher analog in den Verstärker wollen.


@mcclean:

Ich seh da keinen Fehler bei Amazon. Übersehe ich was? ;)
 
xtensions schrieb:
Ich seh da keinen Fehler bei Amazon. Übersehe ich was? ;)
ja, das Bild ;)
das passt nicht zum Rest der Beschreibung, auf dem Kistchen steht "Analog to Digital Audio Converter"...

Zu dem verlinkten DAC kann ich nix sagen, aber prinzipiell denke ich auch, dass du unterm Strich günstiger zu einem guten Ergebnis kommst. Ein AVR kommt so ab 300€ in Frage, liefert viel mehr Funktionen als du benötigst und ob er klanglich mit dem NAD mithalten?!?
 
Stimmt im ersten Bild steht analog zu digital, aber auf dem zweiten steht es anders rum.

Der Lindy war nur ein Beispiel. Bin mir einfach nicht sicher, denn es gibt ja auch stereoverstärker mit optischen Eingängen. Onkyo a5vl oder wie der heißt bzw der 8050.

Früher gab es wohl noch mehr Auswahl bei stereoverstärkern.
 
Habe den TEAC AH-01, ist auch ein Stereoverstärker mit integriertem DAC. Bin sehr zufrieden damit, aber die Frage ist ob du mit einem externen DAC nicht besser fährst. Hatte vorher übrigens den Beresford Caiman+ der oben verlinkt war, und war zufrieden mit dem. Wollte nur gern alles eine Spur kleiner und in einer Komponente, deswegen der Wechsel.

Würde auch mal im hifi-forum vorbeischauen. Da wird ausgiebig über DACs gefachsimpelt ;)
 
Ich denke ich versuch es dann mit nem DAC.
Hab mir jetzt erstmal ein komponentenkabel für das ipad bei Amazon bestellt, um evtl das Apple tv noch ein wenig nach hinten zu verschieben, falls die Bildqualität damit in Ordnung ist.
 
Zurück
Oben