Neuer Big-Tower - Xigmatek Elysium?

H

Hellbend

Gast
Mein CoolerMaster-Stacker (siehe Signatur) gibt so langsam seinen Geist auf.
An der schwenkbaren Seitentür, für die 4 Seitenlüfter, ist tatsächlich was abgebrochen. Nach gut 6-8 Jahren, oder so, ist seine Halbwertzeit längst überschritten.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir das Xigmatek-Elysium zuzulegen.
Stellt sich die Frage - gedämmt oder nicht gedämmt?
Die Komponenten stehen in meiner Signatur, einzig der verbaute RAM und bei der HD (zusätzliche SSD) wird noch gewechselt.
Ich bleibe auch erstmal bei Lüftern, möchte aber bei zukünftigen Komponenten-Wechseln den Umstieg auf eine WaKü nicht außer Acht lassen.

Dämmung bringt weniger Lautstärke aber sicher auch mehr Wärme?

Habt ihr andere Gehäuse (LianLi bitte nicht, ich mag die Optik nicht), die Ihr mir nahelegen möchtet oder empfehlen könnt? Hat wer reale Erfahrungen mit dem Elysium im Lüfter-Betrieb und kann was dazu sagen?

Keine dringende Angelegenheit aber in naher Zukunft (1 Monat) werde ich den Wechsel wohl machen.

Ich danke Euch schonmal vorab für Eure Empfehlungen und Tipps :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fractal Design Define XL

ich wollte auch ein großes gehäuse haben und hab auch zwischen dem xigmatik elysium und dem define xl geschwankt, hab dann das define genommen und es ist einfach nur super.
riesenplatz, gedämmt, trotzdem gute tempereraturen und es gibts mittlerweile auch mit USB3.0 an der front ;)
 
Ich kann die den NZXT Phantom ans Herz legen. Habe ich, ist bereit für Wakü umrüstung (Raditor kann man oben verbauen) und hat unendlich viel Platz ;)
 
exekuhtor schrieb:
[...]und es gibts mittlerweile auch mit USB3.0 an der front ;)

Dafür fehlt ihm eSATA, was die USB 2 Version hat ;)
 
wenn die gehäuse durchlüftung gut ist, braucht man sich um die 2-3 grad mehr abwärme keine gedanken machen. habe selbst gedämmtes gehäuse und es stellt keinen grund dagegen. würde also gedämmt nehmen.
falls dir das lian li nicht gefällt, wie wärs ein von corsair? siehe heutigen news - in paar wochen kommen zwei neue raus und die sehen (vor allem das größere) nicht schlecht aus. ne wasserkühlung sollte dort auch passen und vor allem das kabelmanagment dort ist eins von den besteten (war bisher bei corsair bissher fast immer so).
würde dir meins empfehlen, jedoch ist es dort bisschen enger im innenraum und deswegen könnte es bisschen knapp werden (trotzdem soll es für wasserkühlung auch empfehlenswert sein) - siehe test hier auf cb.
 
Hi,
ich bin im Besitz dieses Gehäuses in der Variante "Silver Window" (anfangs noch ungedämmt).
Die Dämmung habe ich mir mittlerweile bei Caseking nachträglich gekauft und eingebaut, ich kann keinen Temp. anstieg verzeichnen.
Das ganze läuft nun mit 7 Gehäuselüftern, alle @ 720rpm & 2 CPU-Lüfter @ 450rpm sehr schön leise vor sich hin.
Zum Platz brauch man ja nichts mehr sagen, denn davon ist reichlich vorhanden und wenn du mit dem Gedanken spielst mal ne Wakü zu verbauen brauchste dir keine sorgen machen das du da irgenwo Rumflexen musst etc. wie bei so manch anderem Gehäuse.
 
Also ich habe seit ein paar wochen das Elysium - ungedämmt. Ich finde es nicht besonders laut. Man hat exterm viel Platz. Es passt wohl sogar ein 420er Radi in den Deckel. Es sieht super aus (Geschmackssache). Die Verarbeitunsquallität ist auch sehr gut. Ich bereue den Kauf absolut nicht und kann es nur weiter empfehlen.
 
MrEisbaer schrieb:
Dafür fehlt ihm eSATA, was die USB 2 Version hat ;)

stimmt, aber ich hätte lieber damals USB3.0 als eSATA (eSATA benutze ich null...) gehabt, egal, hab dann mein mainboard so ausgewählt dass es noch nen fronteinschub mit USB 3.0 hat.

hier der test by the way: klick mich

wie gesagt, mich hat das fractal echt überzeugt, sowohl im test als auch hier unterm schreibtisch.
einziger nachteil ist halt dass man die 25 kilo net mal so eben auf ne LAN-party mitschleppen kann, aber die sind ja auch (leider) am aussterben.
 
Ich kann Tom Logans Gehäuse-Reviews sehr empfehlen. (Besonders die Videos.)

Es gibt dort natürlich auch ein Review zum Elysium:
http://www.overclock3d.net/reviews/cases_cooling/xigmatek_elysium_video_review/1

Dort wird sehr ausführlich auf alle Stärken und die paar kleinen Schwächen eingegangen, auch in Hinblick auf Wasserkühlung.

Ich fand die OC3D-Reviews jedenfalls sehr hilfreich, als ich mich nach einen neuen Gehäuse umgesehen habe.
 
Ersteinmal vielen Dank für die Antworten, dahingehend ist die Community hier schier ungeschlagen, einfach super.

Das Fractal Design Define XL habe ich mir näher gegoogelt und auch den CB-Test hier ausführlich studiert - klasse Gehäuse, kommt mir aber Optisch einfach zu nahe an ein LianLi, auch wenn das ganz Innenleben sagt "kauf mich".
Ich weiß, dass das NZXT Phantom ein gutes Gehäuse ist, kann mich aber auch da nicht so richtig mit dem Erscheinungsbild arrangieren, ähnlich wie mit den BitFenix-Colossus-Towern - gut aber Outfit to much.

@Herdware vielen Dank für den Link. Gutes Review und eine Site die insgesamt mal gespeichert wird.
@Mu3rt0 @Hadranel und @Killer1980 - begräbt gottlob so meine Vorstellungen von Dämmung vs. Wärme. Bin immernoch eher Tendenz:Elysium und werde es wenn, dann auch gedämmt bestellen.

Noch ist Zeit und weitere Vorschläge oder Anregungen wie Kritiken werden gern gelesen und zu Herzen genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhh :) also das Cooler Master ATCS 840 erinnert mich, welch Wunder, dann doch zu sehr an meinen Stacker und wenn ich das Kabel-Management sehe...ne, nicht wirklich, wohingegen das SilverStone Fortress FT02 schon erheblich mehr Interesse bei mir weckt und findet, wäre da nicht der Preis, der immernoch, bei USB3.0, mit über 200.-€ zu Buche schlägt aber ich google mir da mal Reviews und Tests.

Mit gedrehtem MoBo und für WaKü machts natürlich nen super Eindruck, die häufig genannten Schwachstellen müßte man abwägen und auch einfach das Äußere über die Staubfilter bis zu den Temperaturen...doch doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier mal das CM Storm Trooper ins Spiel bringen. Habe es für einen Bekannten bestellt und werde beim Aufbau mitarbeiten. Papiermäßig macht es guten Eindruck CM habe ich selber schon viel verbaut und auch selber in Benutzung und bin was Preis-Leistung betrifft sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben