Neuer Computer in alten bauen

feuergurke

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
395
Hallo Leute.
Aktuell gibt es folgenden Dell Rechner im Angebot: http://www.mydealz.de/deals/dell-po...-cyberport-80-cashback-790651?page=4#comments

Diesen wollte ich mir gerne kaufen.
Meine Überlegung dazu war, den Prozessor dort auszubauen sowie die Festplatte. Den Prozessor würde ich ein neues Mainboard spendieren. Dazu wüsste ich gerne, welches sich lohnen würde?
Auf das Board sollen 8GB 1600 MHZ Ram aus dem alten Rechner, der Cpu Kühler sowie die Grafikkarte. Ich bräuchte ein mATX Mainboard. Ein größeres passt in mein alten Gehäuse nicht rein.

Falls es jemand weiß: Wie hoch ist die Leistungssteigerung zwischen einem Amd 860K und einem Intel Xeon E3-1225 v3? Läuft der Xeon mit einer höheren Temperatur?

Lohnt es sich, später die Grafikkarte auszuwechseln?

Falls noch weitere Informationen fehlen, sagt es bitte. Danke für eure Hilfe.
 
du willst dir für 300€ den PC kaufen nur weil du die CPU und Festplatte willst?

das bekommt man einzeln auch wesentlich günstiger, da kann man sich auch ein i5 4460 (160€) + Asrock B85M Pro 4 (60€) kaufen + 1TB Festplatte (45€) , da hast du das selbe.

und welche Hardware hat dein alter Rechner?
Lohnt es sich, später die Grafikkarte auszuwechseln?
keine Ahnung, man weiß ja nicht welche Grafikkarte du hast
 
Mit dem unterschied, dass ich meinen alten Teile dort einbauen kann. Dann muss man sehen, was man noch zusätzlich hat. Zudem kostet er nur 220€, weil gerade eine Cashbackaktion läuft.
Welche Leistung entspricht der Xeon neueren Intel Prozessoren?
Ergänzung ()

Ich habe derzeit eine Asus Strix R9 380 mit 4GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist unwahrscheinlich dass deine alten Teile in das Dell Gehäuse passen ....
 
Finde ich irgendwie seltsam. Der PC ist doch so OK wie er ist, warum auseinander reißen?
Der RAM passt rein, 3 Slots sind noch frei. Grafikkarte auch und fertig.
Wobei man wissen muss, welche Grafikkarte.
 
Hi

Willst du Prozessor und Festpatte in einem neuen Gehäuse verwenden?
Zum Dell T20: http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html
Der T20 hat leider keine Standardanschlüsse was Netzteil- und Mainboard anbelangt, eine Radeon 380 einbauen dürfte ziemlich schwierig werden, der Prozessor ist ausserdem schon drei Jahre alt. (2013)

Zur Leistung:
Der E3-1225v3 entspricht leistungsmässig ungefähr einem i5-4570. http://ark.intel.com/de/compare/75043,75461
Die Leistungssteigerung ist anwendungsspezifisch natürlich unterschiedlich, mit so ~50% Mehrleistung solltest du aber rechnen können.

Gruss - jumpin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich müsste mein altes Netzteil einbauen. Es gibt bestimmt bessere Mainboards. Dann soll er ziemlich laut sein. Der Cpu Kühler der drauf soll ist nicht gerade klein. Mein altes Gehäuse hat eine bessere Luftzirkulation.
 
@bisy
1. der CPU entspricht einem i5 4570 der immer noch an die 180 -200€ kostet
2. der PC kostet 220€ mit Dell Cashback

@feuergurke
PC lohnt sich an sich noch ohne Problem
eine GTX 1060 oder 1070 einbauen und man hat einen brauchbaren Gaming PC allerdings brauchst du ein stärkeres Netzteil mit Adapter für das Dell Mainboard
 
Wieso? Weil Fertigrechner oftmals Spezialteile verwenden, das Netzteil im Dell-Gehäuse hat keinen passenden Stromanschluß für das A88XM-A, die Gehäuseanschlüsse sind meist auch speziell ....
 
Deswegen wollte ich ja ein neues Mainboard kaufen und in mein derzeitigen Rechner einbauen. Dort habe ich ein Netzteil von Corsair mit 550 Watt Gold.
Ergänzung ()

mugam schrieb:
Wieso? Weil Fertigrechner oftmals Spezialteile verwenden, das Netzteil im Dell-Gehäuse hat keinen passenden Stromanschluß für das A88XM-A, die Gehäuseanschlüsse sind meist auch speziell ....
Da könnte man ja ein billiges Netzteil dann einbauen.

Also würde sich theoretisch nur ein neuer Cpu wie ein I5 6400 und ein neues Mainboard reichen?
 
vom takt her entspricht der 1225v3 dem i5 4570, nur dass der Xeon 2 MB L3-Cache mehr hat. der i5 kostet momentan knapp 200€. da kriegt man auch nen nagelneuen i5 6500 für. wäre auch gar nicht so viel teurer wenn der Xeon eh auf ein neues MB soll. gut, evtl kämen noch ~30-55€ für DDR4 RAM dazu.
 
Da musst du aber auch erstmal schauen, ob das Billignetzteil (Igitt...) auch in das Dell-Gehäuse passt ...
 
mugam schrieb:
Da musst du aber auch erstmal schauen, ob das Billignetzteil (Igitt...) auch in das Dell-Gehäuse passt ...

Ich mein mit einem "Billignetzteil" auch ein normales mit Bronze.
Ergänzung ()

Würde es sich allgemein lohnen, eine stärkere Cpu für die Grafikkarte zu kaufen was die Leistung anbelangt? Bei Ark war der Cpu auf 99 %.
 
feuergurke schrieb:
Mit dem unterschied, dass ich meinen alten Teile dort einbauen kann. Dann muss man sehen, was man noch zusätzlich hat. Zudem kostet er nur 220€, weil gerade eine Cashbackaktion läuft.
Welche Leistung entspricht der Xeon neueren Intel Prozessoren?
Ergänzung ()

Ich habe derzeit eine Asus Strix R9 380 mit 4GB.

Diese! :)

Bringt der Xeon wirklich nur 50% Mehrleistung? Wenn ich früher nachgefragt habe, meinten diese, dass ein I5 fast 6 mal so schnell wäre wie ein 860K.
Ergänzung ()

Ich habe etwas interessantes gefunden:

https://www.computerbase.de/artikel...st.2274/seite-5#diagramm-crysis-3-1920-x-1080

Dort sieht man, dass der ältere Xeon 1230 Turbo wesentlich besser als der Amd FX 9590 ist.
Der FX ist mindestens zweimal oder dreimal so gut wie der 860K von der Leistung.
 
lohnt überhaupt nicht..


dann lieber ein altes b85 board + 2*4 oder 2*8gb ddr3 1600 + i5 4460 + bequiet b8 350 oder 450 je nachdem was noch dazukommt

alternativ
b150 board + i5 6500 + 2*8gb ddr4 2133/2400

adata 240gb oder 480gb als ssd



Nachtrag: dachte die 299€ waren inkl. cashback, falls dem nicht so ist, dann wäre der preis ok.. neues netzteil wäre aber trotzdem nötig für ne zusätzliche grafikkarte





860k mit bissl oc reicht doch aus.. ich würde mit board und cpu tausch warten bis Zen und KabyLake kommen
und dann direkt 6kerne/12threads oder ähnliches nehmen.




NAchtrag 2:
der xeon 1230 v3 oder 1231 v3 ist gut, da 8 threads.. aber der 1225 ist scheiße, da kein hyperthreading.
dass der 9590 schlechter in games sein soll als ein 1230 halte ich für ein gerücht.. und wenn dann nur marginal, spielabhängig und dx12/vulkan abhängig..

http://wccftech.com/fx-8370-i5-6400-gaming-comparison/
da hatte der 8370 ganz gut abgeschnitten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. :evillol:

Ich wollte mir ein neues Mainboard kaufen. Dort soll dann der Xeon, meine aktuelle Asus Graka, die 8GB Ram sowie das Netzteil, SSD und der Cpu Kühler verbaut werden. Also ein einfacher Komponentenwechsel zwecks Leistung. Die alten Teile könnte ich auch verkaufen und würde dafür auch einiges so ergattern können, dass ich das neue Mainboard zumindestens umsonst kriege.
 
Hallo,

alles etwas durcheinander und verworren hier.

Was willst du mit dem Rechner überhaupt machen?
Was willst du dafür ausgeben?
Was ist im Moment alles vorhanden?
 
Zurück
Oben