Neuer CPU für Prepar3d V4

Boneking

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
46
Hi,
fliege aktuell mit dem Prepar3d V4 Flugsimulator mit vielen Add-Ons durch die Weltgeschichte.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Performance, aber bei manchen Megaairports sinken die FPS schon mal auf 10-15 FPS ab. Habe deswegen an einen neuen CPU gedacht, der sehr viel Single Thread Performance hat. Der Prepar3d V4 ist zwar etwas besser auf Multithreading optimiert, aber der Code basiert noch auf dem FSX und deswegen ist Single Thread Performance immer noch sehr wichtig
Mein aktueller Rechner sieht so aus:
I5-7500 mit 3,4 GHZ Basistakt und 3,8 Ghz Turbo
B150 Mortar Motherboard
GTX 1060 TI mit 6 GB Ram
12 GB Ram
2 Samsung SSDs
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze Netzteil in einem Thermaltake H15 Gehäuse.
Mein Budget sind ca. 300€.
In diesem Preisrahmen liegen:
I7-7700. Hat kaum mehr Single Thread Leistung als ein I5 7500. Fällt deswegen eigentlich aus.
I7-7700K: Gute Single Thread Leistung. Allerdings wäre für Overclocking ein neues Motherboard nötig. Sprengt mein Budget
I5-7600K: Gute Single Thread Leistung Overclocked. Neues Motherboard fällig + Kühler wenn ich overclocken will. Liegt leicht über meinem Budget
I3-8350K: Hohe Singlethread Leistung 4 Ghz. Neues Motherboard + Kühler fällig vor allem wenn ich overclocken will. Würde preislich im Rahmen liegen. Welches Board und welchen Kühler kann man empfehlen?
I5-8400: SingleThread Leistung im Turbo bei 4 Ghz. Sechskerner. Braucht keine extra Kühler.Nachteil Basistakt nur 2,8 Ghz, kaum erhältlich und wenn dann teuer(250€). Bräuchte auch ein neues Motherboard. Preislich leicht über meinem Budget, wenn die Preise fallen im Budgetrahmen.
Wenn nun einer der Prozessoren leicht über meinem Budget liegt aber absolut empfehlenswert ist würde ich auch ein bisschen mehr ausgeben.
Was wäre eure Empfehlung?
 
Sparen, bis Du Dir ein 5Ghz-K-Monster, Mainboard und eine entsprechende Kühlung leisten kannst.
Du möchtest doch jetzt echt nicht 300 Euro raushauen für 5-10% mehr Leistung.
Rechne das doch mal auf Deine 10FPS.
Am Ende brauchst Du gut 100% mehr Leistung, damit Du überhaupt etwas davon merkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scorpionking95
Also müsste es wohl eher eine neue Grafikarte (1070 oder 1080Ti) plus ein i7 7700k bzw 8800K sein, um deutlich bessere FPS zu bekommen?
 
Wer hat was von der Grafikkarte erzählt?
Schau auf die Auslastung Deiner Grafikkarte.
Grafikkarte 99% ausgelastet: Neue Graka kaufen
Graka nicht zu 99% ausgelastet: CPU zu lahm.
Du bist doch mit der Annahme gekommen, dass Deine CPU zu lahm ist. Hast Du nicht vorher nachgeschaut?

Graka nur zu 50% ausgelastet: Die FPS könnten sich knapp verdoppeln, wenn die CPU genug FPS liefern würde. Einfach Milchmädchen-Rechnung.

Mir ging es eher darum Dich zu fragen, ob, wenn Du z.b. 30% Leistungs-Steigerung rausbekommst (irgendwie), Dich der Sprung von 10 zu 13 FPS in irgend einer Form befriedigen würde. Der ist nämlich (in meinen Augen) nicht zu bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst der alte FSX, den ich noch benutze, unterstützt mehrere Threads. Und eine schnellere Single-Thread-Leistung als mit Deiner jetzigen CPU bekommst Du derzeit kaum. Schau doch erstmal nach, was wirklich limitiert (CPU oder GPU).

Wie bist Du denn an das Prepare3d gekommen ? Das wird doch im Consumer-Bereich gar nicht vertrieben, sondern ist Ausbildungszwecken vorbehalten.
 
hm, zu P3D kann ich leider nix sagen nur das die vids auf YT wirklich super aussehn. sound ist auch sehr realistisch usw. tolles spiel denk ich mal.

nun bei XP11, welches ich seit ungefähr nem halben jahr zocke, ist es bei mir so das wenn ich @ LIRF um genau 13.30 Uhr in der aussenansicht mit blickrichtung nord stehe dann hab ich ohne jegliches ocing zw 113 und 117 fps. das ganze ohne jegliches wetter. nehme zum benchen immer die gleiche ausrichtung sowie den gleichen airport und settings.

mitn bisschen oc siehsts dann bei mir wie folgt aus

i5@4.0/1200 ~122fps
i5@4.5/1200 ~132fps
i5@4.5/1500 ~137fps
i5@4.8/1200 ~135fps
i5@4.8/1500 ~143-146fps

in der luft auf 40k ft sinds dann nochmal bisschen mehr fps und wenn ich über gebirge fliege werdens etwas weniger.

denk mal bei P3D solltes es ähnlich aussehn.

@über mir: die haben nen shop. https://prepar3d.com/prepar3d-store/ preise sind echt happich wenn ich bedenke das meine XP11 metalbox nur 69€ im saturn gekostet hat^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie verstehe ich diese Simulation nicht. Der Mainthread ist gewissermaßen immer auf 100%, wodurch die ganze Konfig ausgebremst zu werden scheint. An sich scheint die Engine aber mit 20+ Threads arbeiten zu können, zumindest ist der hier gezeigte i9 7900X ganz gut ausgelastet.

https://www.youtube.com/watch?v=v7Wf4ZkYsvE


Neuer Kandidat für die höchste CPU-Last? Assassins Creed Origins, geh doch nach Hause.....XD

https://www.youtube.com/watch?v=4EtUnQG-DEo
 
Boneking schrieb:
fliege aktuell mit dem Prepar3d V4 Flugsimulator mit vielen Add-Ons durch die Weltgeschichte.
Bin eigentlich ganz zufrieden mit der Performance, aber bei manchen Megaairports sinken die FPS schon mal auf 10-15 FPS ab.

Prepar3d ist genau so wie FSX eine richtige Diva, was Einstellungen und aufeinander abgestimmte HW anbelangt. Obwohl viele behaupten, dass die neue Version v4.x von Prepar3d kein Tweaking mehr benötigt....
Trotzdem finde ich, dass auf Deinem PC mehr möglich sein sollte als die 10-15 FPS. Dazu müssen aber einige Dinge noch geklärt werden, dazu später mehr...

Boneking schrieb:
Mein aktueller Rechner sieht so aus:
I5-7500 mit 3,4 GHZ Basistakt und 3,8 Ghz Turbo
B150 Mortar Motherboard
GTX 1060 TI mit 6 GB Ram
12 GB Ram
2 Samsung SSDs
400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze Netzteil in einem Thermaltake H15 Gehäuse.

Erste Frage: wieso 12GB RAM? Wie sind die zusammengesetzt? 2x2GB plus 2x4GB? Fakt ist, dass die ESP-basierten Engines (FSX, Prepar3d) zu den wenigen gehören, wo im CPU Limit guter RAM schon sehr viel ausmachen kann. Wenn Du also 3x4GB benutzt, machst Du Dir das Dual-Channel zunichte... Wie hoch taktet Dein RAM eigentlich?

Nun zum P3D als Solches: welche Addons nutzt Du überhaupt? Welche Auflösung? Welche Einstellungen? Der P3D bietet dermassen viele Einstellmöglichkeiten, da ist es schnell mal möglich, mit ein paar wenigen, falsch gesetzten Settings 50% der Performance zu verschenken... Ohne detaillierte Analyse der von Dir genutzten Settings ist aber Hilfe sehr schwierig.

Boneking schrieb:
Mein Budget sind ca. 300€.
In diesem Preisrahmen liegen:
I7-7700. Hat kaum mehr Single Thread Leistung als ein I5 7500. Fällt deswegen eigentlich aus.
I7-7700K: Gute Single Thread Leistung. Allerdings wäre für Overclocking ein neues Motherboard nötig. Sprengt mein Budget
I5-7600K: Gute Single Thread Leistung Overclocked. Neues Motherboard fällig + Kühler wenn ich overclocken will. Liegt leicht über meinem Budget
I3-8350K: Hohe Singlethread Leistung 4 Ghz. Neues Motherboard + Kühler fällig vor allem wenn ich overclocken will. Würde preislich im Rahmen liegen. Welches Board und welchen Kühler kann man empfehlen?
I5-8400: SingleThread Leistung im Turbo bei 4 Ghz. Sechskerner. Braucht keine extra Kühler.Nachteil Basistakt nur 2,8 Ghz, kaum erhältlich und wenn dann teuer(250€). Bräuchte auch ein neues Motherboard. Preislich leicht über meinem Budget, wenn die Preise fallen im Budgetrahmen.

Wie HisN schon richtig angemerkt hat, kann man mit einem reinen Prozessorupdate unter Umständen zu wenig rausholen, damit es passt. Da liegt mit leicht angepassten Settings vermutlich sogar mehr drin. Denn wie HisN ebenfalls angemerkt hat: auch 30% Mehrleistung (bei Prozessoren ein riesiger Sprung) würde aus den 15FPS lediglich knapp 20FPS machen. Ob dies ein Upgrade wert ist? (mir persönlich schon, denn ob 15 oder 20FPS ist gerade im Flugsimulator ein gewaltiger Unterschied...).

Also, ich helfe gerne, wenn Du hier mal soviele Settings Deiner P3D Installation wie möglich lieferst. Am Besten per Screenshot einbinden. Auch noch wichtig: sofern Du nVidia Profile Inspector nutzt, auch diese Settings hier posten. Dazu noch ein Auszug aus Deiner prepar3d.cfg.
 
Hi,
bin gerade beruflich unterwegs, deswegen habe ich keinen Zugriff auf meinen Rechner, aber ein paar Basisinformationen, die ich im Kopf habe, kann ich schon mal mitteilen.
Die 12 GB Ram setzen sich aus einem 8GB und einem 4 GB Riegel zusammen. Soweit ich mich erinnern kann handelt es sich um DDR4 2400 Ram.
Habe einen Lg 34 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1080.
Add Ons:
PMDG 737, 747, 777
FsLabs A320
ORBX Vector, Global Regionen North America, Europe+ Germany North and South
Active Sky 2016
Flughäfen ne ganze Menge:
Am meisten FPS fressen Drezwizki Design New York, FSDreamteam San Francisco und Uk 2000 Heathrow. Andere kann ich ganz gut mit 22-30 FPS fahren.
Einstellungstechnisch habe ich die meisten Regler bei medium bis high inklusive Dynamic Lighting. Ich glaube Scenery Complexity ist z.B bei high. Schatten habe ich teilweise ausgestellt
Habe 2*SSAA eingestellt, weil bei allen MSAA Einstellungen die Kanten sehr unscharf werden.
16* Antialising
Bei den anderen Einstellungen bin ich mir gerade nicht mehr sicher.
Habe gestern nochmal Hardware Monitoring betrieben.
CPU läuft immer so zwischen 85-90 Prozent z.B. bei der New York Szenerie.
GPU bei 65%.
Hoffe das hilft schon mal ein bisschen zur Einschätzung.
Ich nutze den nVidia Inspector aktuell nicht.
Im großen und Ganzen bin ich ja mit der Performance zufrieden, aber sagen wir mal 5 FPS in New York mehr würden den Simulator gut fliegbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt auf jeden Fall das es ein CPU-Limit ist^^
 
Bei ESP-basierten Engines ist es fast immer die CPU, die limitiert. Ich kriege bei meiner 1080Ti zwar den VRAM fast voll (mit einem prepar3d.cfg Tweak) und ebenfalls höhere Auslastungen (mit 4xSSAA und fast allen Schatten aktiviert), aber die CPU läuft trotzdem immer am absoluten Limit...

Zum Threadersteller: ok, das mit dem RAM ist etwas ungünstig. Ich weiss nicht, ob bei einer solchen Kombination wenigstens die 4GB im Dual-Channel angesprochen werden, aber ich würde mir definitiv mal ein zweiter 8GB Riegel kaufen, welcher von den Spezifikationen dem schon vorhandenen 8GB Riegel entspricht (MHz und CL Zahlen), idealerweise baugleich (sofern noch erhältlich). Zu den Einstellungen: gehe doch mal auf simmershome.de und nutze die Einstellungen dort als Start. Kriegst Du genug FPS, kannst Du einige Settings noch höher stellen. Aber wenn Drzewiecki-Design NY Dein Benchmark ist, dann befürchte ich, dass da nicht mehr viel drin liegt, das ist schlicht so ziemlich das extremste Szenario, welches man der ESP-Engine antun kann, erst recht, wenn auch noch Addon-Airports in NY verwendet werden...

Du schreibst von "5FPS mehr", jedoch nicht, wieviele FPS du aktuell hast. Sind es 10, dürfte es aus den von HisN genannten gründen schwieriger werden, die 5FPS zu erreichen, sind es 15FPS wären dies immer noch 30% mehr und bei 20FPS noch 25% mehr. Im Endeffekt kannst Du Dir die Frage ja selber beantworten: der Wechsel auf ein i7-7700K bspw. würde Dir beim Single-Core-Turbo ein Plus von 18% verschaffen, zusammen mit dem RAM vielleicht 20%. Dies im absoluten Idealfall. Ich schätze, dass davon vielleicht 10-15% im P3Dv4 ankommen würden, sprich statt 10FPS hättest Du 11FPS, statt 15FPS deren 17, statt 20FPS deren 23.

Lange Rede, wenig Sinn: pass den RAM an. Und wenn Du etwas Geld übrig hast, kauf Dir den 7700K und papp ihn aufs B-Brett. Du kannst dann zwar nicht übertakten, die 4.5GHz Single-Core-Turbo kannst Du aber trotzdem nutzen (bei allen Kernen sinds dann 4.2GHz). Erwarte einfach keine Wunder...

PS: hast Du eigentlich die FPS im P3D limitiert? Falls ja, kannst Du ja mal versuchen, ob unlimitiert nicht besser läuft. Gefahr: Blurries in den Bodentexturen. Oder, Du wendest den FFTF Tweak an (mit limitierten FPS), aber auch hier schlummert die Gefahr von Blurries (oder Mikroruckler). Mehr Tweaks würde ich nicht versuchen, macht keinen Sinn.
 
Dir schon mal vielen Dank für deine Einschätzungen. Sind sehr hilfreich..
Ergänzung ()

So, habe meine Amazon Gutscheine ausgepackt und mir den I7 7700K bestellt. Jetzt brauche ich noch eine gut Kühlung. Brauche aber kein OC.
Mein Thermaltake H15 verträgt maximal einen Kühler bis 155mm.

Glücklicherweise habe ich Zugriff auf die Rückseite des Motherboards, so dass ich das Motherboard nicht unbedingt ausbauen müsste.
Gibt es Kühler, die nicht allzu fummelig in der Anbringung sind?
Würde ja gerne einen Noctua kaufen, aber die Einzigen die reinpassen sind die der 9er Serie und da bin ich mir nicht sicher, ob die Kühlleistung ausreicht.
Gibt es Vorschläge für CPU Kühler, die genug Power haben, nicht allzu groß sind und einigermaßen leicht einzubauen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, hast Du denn aktuell kein Kühler? Ansonsten bei geizhals vorbeischauen, da kannst Du die maximale Höhe als Filter setzen. Scythe Mugen 5 würde ich jetzt aus dem Bauch raus mal vorschlagen, kenne mich da aber beim Montagesystem nicht aus. Ist genau 155mm hoch...
 
Zurück
Oben