Hi also es heißt ja immer moderner ist der Fortschritt und sollte es besser machen.In meinem Fall ist es ein Rückschritt.Wie denn das werdet ihr euch fragen.Aber erst mal von Anfang an.
Ich hatte zuvor einen Fernsehr den man auch als Computer Bildschirm verwenden kann.Dieser heißt Samsung T220HD. Dieser hat viele Anschluss Möglichkeiten und halt nur 1600x900. Diesen habe ich seid 2009 in verwendung gehabt. In den letzten Wochen und Monaten sich mal selbst ausgeschaltet oder auch eingeschaltet wie er wollte.Darum dachte ich dieser ist am kaputt gehen,da müsste mal was neues her.
Da ich ja auch aus dem Netzlaufwerk direkt abspielen wollte,sollte es ein Android Bildschirm sein. Preis bis 250 € war ja auch ok.Was ich nicht wusste welche Nachteile der Wechsel mit sich bringen würde.
So braucht der Bildschirm ewig lange bis er ein ist und mich mit kostenlosen Videos nervt die ich da aus dem Internet streamen kann. Was ich überhaupt nicht brauchen werde.Der Bildschirm ist sogar so langsam das sich sogar dann wieder der Festplattenrocoder ausschaltet.Also muss ich den öfters einschalten,ehe es was wird mit Fernsehschauen.
Auch scheint der Bildschirm Stroh dumm zu sein,sobald etwas neues eingeschaltet wird.Wenn ich dann nach z.b die Switch einschalte,merkt es er nicht.Stattdessen muss ich da selbst wechseln.Das alles hat der vorherige in der Hinsicht besser gemacht.Auch einen Schalter zum selbst ein und ausschalten scheine ich vergebens zu suchen. Wenn Fernbedienung hin ist,dann kann man garnix mehr mit dem Fernseher machen.
So habe ich mir das ja nicht vorgestellt. Ich habe nun also einen 24 " mit 1366x768 IPS der wo genau das nicht hat was ich immer gewohnt bin,aber dafür kann ich per Netzlaufwerk drauf zugreifen. Für 160 € mag das ja in Ordnung sein,aber selbst ein 250 fernsehr macht es nicht besser. Überhaupt in dem Bereich gibt es also nur die Qual der Wahl.Gute Bildschirme scheint es jedenfalls nicht zu geben. Überlege mir wieder meinen alten Fernsehr hinzustellen und den wieder falls es noch geht zurück zu senden und Geld wieder zu kriegen. Der Markt ist kaputt und die Qualität ist Murks. Ich dachte es wäre nur in Waschmaschinen,Trockner und Gefiertrue so zu sein,dem ist aber nicht so.
Zudem gibt er einen Brummen oder Pfeifen ab,was nicht gut ist und sich nicht gut anhört.Man wird also von den Herstellern heutzutage abgezockt oder Verarscht. Ich bin empört und das nennt sich heutzutage Fortschritt,das ich nicht lache.Die Hersteller sollten sich was schämen.
Ich hatte zuvor einen Fernsehr den man auch als Computer Bildschirm verwenden kann.Dieser heißt Samsung T220HD. Dieser hat viele Anschluss Möglichkeiten und halt nur 1600x900. Diesen habe ich seid 2009 in verwendung gehabt. In den letzten Wochen und Monaten sich mal selbst ausgeschaltet oder auch eingeschaltet wie er wollte.Darum dachte ich dieser ist am kaputt gehen,da müsste mal was neues her.
Da ich ja auch aus dem Netzlaufwerk direkt abspielen wollte,sollte es ein Android Bildschirm sein. Preis bis 250 € war ja auch ok.Was ich nicht wusste welche Nachteile der Wechsel mit sich bringen würde.
So braucht der Bildschirm ewig lange bis er ein ist und mich mit kostenlosen Videos nervt die ich da aus dem Internet streamen kann. Was ich überhaupt nicht brauchen werde.Der Bildschirm ist sogar so langsam das sich sogar dann wieder der Festplattenrocoder ausschaltet.Also muss ich den öfters einschalten,ehe es was wird mit Fernsehschauen.
Auch scheint der Bildschirm Stroh dumm zu sein,sobald etwas neues eingeschaltet wird.Wenn ich dann nach z.b die Switch einschalte,merkt es er nicht.Stattdessen muss ich da selbst wechseln.Das alles hat der vorherige in der Hinsicht besser gemacht.Auch einen Schalter zum selbst ein und ausschalten scheine ich vergebens zu suchen. Wenn Fernbedienung hin ist,dann kann man garnix mehr mit dem Fernseher machen.
So habe ich mir das ja nicht vorgestellt. Ich habe nun also einen 24 " mit 1366x768 IPS der wo genau das nicht hat was ich immer gewohnt bin,aber dafür kann ich per Netzlaufwerk drauf zugreifen. Für 160 € mag das ja in Ordnung sein,aber selbst ein 250 fernsehr macht es nicht besser. Überhaupt in dem Bereich gibt es also nur die Qual der Wahl.Gute Bildschirme scheint es jedenfalls nicht zu geben. Überlege mir wieder meinen alten Fernsehr hinzustellen und den wieder falls es noch geht zurück zu senden und Geld wieder zu kriegen. Der Markt ist kaputt und die Qualität ist Murks. Ich dachte es wäre nur in Waschmaschinen,Trockner und Gefiertrue so zu sein,dem ist aber nicht so.
Zudem gibt er einen Brummen oder Pfeifen ab,was nicht gut ist und sich nicht gut anhört.Man wird also von den Herstellern heutzutage abgezockt oder Verarscht. Ich bin empört und das nennt sich heutzutage Fortschritt,das ich nicht lache.Die Hersteller sollten sich was schämen.